Voltcraft 95 Auto DMM |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
06.09.12 17:45
Ronn  WGF-Premiumnutzer
|
06.09.12 17:45
Ronn  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Wolfgang2: ... Mir gehts ja darum das ich mal einen Kondensator messen kann um zu sehen wie es um ihn bestellt ist. .... Hallo Wolfgang,
ich kenne das konkrete Voltcraft jetzt nicht, aber meist sind einfache Kapazitätsmessungen wie es die meisten DMM bieten, nicht unbedingt eine aussagefähige Komponente wenn es um den Gesundheitszustand eines Kondensator geht. Sicher, wenn C um 50% neben dem Soll ist, dann sollte man schon mal nach Ersatz, gibt aber auch einige Fälle, gerade Elkos, da war C laut DMM in Ordnung, die Suppe kam bereits oben und unten raus. Andere waren optisch neu und laut C-Messung noch brauchbar, haben dennoch ganz arge Probleme gemacht.
Wolfgang2: Ich hab zwei *(W)*n. Könnt ihr mal schauen ...
Hat hat wohl die Zensur zugeschlagen! 
73+55 Ronn
Zuletzt bearbeitet am 06.09.12 17:53
|
|
|
|
06.09.12 17:59
Klaus  WGF-Premiumnutzer
|
06.09.12 17:59
Klaus  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Ronn:
Wolfgang2: Ich hab zwei *(W)*n. Könnt ihr mal schauen ...
Hat hat wohl die Zensur zugeschlagen! 
73+55 Ronn
Hallo Ronn,
das war die automatische Umwandelung "gesperrter Wörter". 
Viele Grüße Klaus
|
|
|
06.09.12 18:14
Ronn  WGF-Premiumnutzer
|
06.09.12 18:14
Ronn  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Hallo Klaus,
das hab ich mir schon gedacht, würde nur gern wissen was da so alles in der Liste für (Schimpf-)Wörter stehen!  Darf man das austesten? ..... 
Gruß Ronn
|
|
|
06.09.12 18:39
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
06.09.12 18:39
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Hallo Wolfgang!
Bei einer Messung oder besser Prüfung, ob die noch die Spannungsfestigkeit haben und einer Abschätzung des Leckstroms wäre ein M Meter zu verwenden. Diese arbeiten mit einer Prüfspannung bis 1000 V. Selbst so ein Post Gossen Ohmmeter hat noch 60 V in der M stellung zu bieten. Wenn Du alte Papierkondensatoren testen willst, dann mach zuerst den Isolationstest. Der Vergleich mit einem neuen intakten Kunststoffkondensator und den alten bringt die Problematik dieser an den Tag. Wenn der Kandidat beim Isolationstest schon durchfällt kann man sich weiteres sparen. Also wenn man die guten von den schlechten trennen will, dann beides messen. Ich gehe davon aus das fast alle alten Papierkondensatoren in die Tonne können.
MFG Nobby
|
|
|
06.09.12 19:18
klaus65555  WGF-Nutzer Stufe 3
|
06.09.12 19:18
klaus65555  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Moin, mir sind beide Geräte unbekannt. Bei dem einen Gerät ist kein Kap.-Meßgerrät sondern ein Netzgerät abgebildet. Vielleicht ist das ein Hinweis auf die Kompetenz des Verkäufers. Nur, eine Kapazitätsmessung sagt ja nicht alles wie die Beiträge zeigen. Der Verlustwinkel sollte auch gemessen werden können und evtl noch die Spannungsfestigkeit. Und wie ist es mit der Genauigkeit ? Also, ist nicht ganz so simpel, ein Urteil über Geräte abzugeben, von denen außer einem Bild nichts zu erfahren ist (Hersteller, Muster).
Gruß Klaus
|
|
|
06.09.12 20:09
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
06.09.12 20:09
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Hallo Zusammen!
Na ja, in der Angebotsbucht steht auch ein R&S Edelteil drin. Damit könnte man alle, bis auf den Iso-test, Messungen machen. Aber teuer.......
MFG Nobby
|
|
|
06.09.12 21:28
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
06.09.12 21:28
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Hallo zusammen
Ist doch Cool. Das alte Auto vor der Tür und den Messgeräte Ferrari R&S oder H&B auf dem Schreibtisch. Aber hier schwirren doch welche rum die Edeloscars als Fernsehersatz haben. Oder hab ich da was falsches gelesenhttp://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/styles/default_pulldown/smilies/tounge.gif Ich such ja nur was wo ich grob sagen kann geht noch oder geht nicht. Mehr brauch ich ja nicht. Aber mal wegen dem tauschen von Kondensatoren. Manchmal würde ich ja gerne, aber wo bekomm ich die teilweise "krummen" Werte her? Ich hab hier zwei kleine Elektronikläden die an sich gut bestückt sind und einen C......... in Bonn. Keiner hat was. Im Radio hab ich ja vieleicht noch den Platz um zwei zu verbauen um auf den Wert zu kommen. Aber beim Tonband oder Plattenspieler, keine Chance.
Wolfgang
|
|
|
06.09.12 22:45
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
06.09.12 22:45
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Hallo Wolfgang!
Das war nicht irgendwie Ironisch von mir gemeint. Für einfache Messungen gibt es bei P..... von Mastech ein preiswertes Teil, das benutze ich auch. Nur wenn es genauer sein soll, z. b. für eigene Projekte kann so ein Edel-Teil nicht schaden. Im übrigen kann man auch in der Bucht manchmal noch Schnäppchen machen. Wenn so ein Teil "schlecht eingestellt" von einem Experten erkannt wird, na dann. Kommerzielle Händler nehmen deutlich mehr. Auch ich habe das eine oder andere Ex-Edelteil, alles ziemlich billig erworben, manchmal musste es Instand gesetzt werden. Manches harrt noch der Auferstehung. . Gut in einem gebe ich Dir Recht, das manche, auch ich, etwas elitär erscheinen oder zur Selbstdarstellung neigen. Aber ich kann Dir versichern das es nicht so gemeint ist. Ein Beispiel: Vor kurzem wurde hier der Vorschlag gemacht das Programm mini Ringkernrechner zu beleben. Wofür? Um alte Schaltungen mit Spulenkernen die es heute nicht mehr gibt auf moderne Ringkerne umzurechnen. Das ist das eine, da muss aber noch überprüft werden ob der Wickel stimmt, dafür sind die alten Edel-Messgeräte weil speziell dafür geeignet, genau richtig. Ich habe mir übrigens vor ein paar Wochen ein China DMM für < 150 € gekauft. Hat auch einen C - Messbereich, aber ich weis was damit geht und was nicht. Für Spannungs und Strommessungen nehme ich das Teil natürlich. Das der eine oder andere hier seine Schätze zeigt finde ich ganz gut, so ein Forum wird ja nicht nur von Fachleuten für Experten gemacht, so mancher Gast, auch der Nichtexperte schaut hier rein und erfreut sich an alter Radio, Fernseh, Messtechnik. Das es hier immer wieder Schwerpunkte gibt die von einzelnen Teilnehmern gesetzt werden ist in vielen Foren so, es gibt den harten Kern, ohne den so eine Plattform auf die Dauer verödet. Diese Schwerpunktthemen ziehen wieder andere an u.s.w. Man könnte ja einen neuen Themenschwerpunkt auf preiswerte digitale und analoge Messtechnik, auch gebrauchte aus China setzen. Ohne R&S und H&B. Wobei ein kleiner Konflikt mit dem Alter der Geräte entstehen könnte, die sind nicht immer alt. Aber die sind ja nur Mittel zum guten Zweck.
MFG Nobby
|
|
|
07.09.12 00:34
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
07.09.12 00:34
Wolfgang2  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Hallo Nobby
Ich weiß schon wie das gemeint ist. Das sind die Geräte von denen jeder Fernseh oder Elektrotechniker getraumt hat. Nur der Preis war astronomisch. Und jetzt? Jetzt will sie keiner mehr und man kann sie für kleines Geld in der Bucht oder aus Kleinanzeigen angeln. Aber mal ehrlich. Was machst du mit weiß ich wieviel Meßgeräten. Oder Matt mit dem 20zigsten TEK. Die stehen dum rum und das war es. Aber die Faszination die von den Geräten ausgeht kann nur jemand verstehen der sich dafür und für deren Erhalt Interessiert. Bei mir ist es ja ähnlich. Ich hab über 20 Plattenspieler und genau soviel Tonbandgeräte. Ich werd auch immer gefragt warum. Einfach weil es Spaß macht. Deswegen fahr ich auch ein altes Auto. Wenn mich die alte Karre nach haus gebracht hat dann leg ich eine LP auf und hab Spaß an den Backen. Und jeder meiner Dreher klingt auf seine spezielle Art. Wenn du einen Wiederstand prüfst machst du das mit deinem Chinateil. Der gleiche Wiederstand fühlt sich mit deinem H&B oder R&S ganz anders an obwohl er der gleiche ist und auch noch den gleichen Wert hat. Das ist halt die Fasznation die von den alten Geräten ausgeht. Und wenn der Platz nicht mehr reicht wird solange umgeschichtet bis doch noch was geht. Aktuelles Problem, Sansui QRX9001. Quadroreceiver mit 25kg Lebendgewicht. Passt in kein Regal viel zu groß und zu schwer. Wenn der wieder fit ist werd ich halt mein Wohnzimmer umbauen. Du schreibst was von Elitär und Selbstdarstellung. Ich find wenn jemand ein Gerät wieder zum Leben erweckt hat ganz gleich ob ein kleines Transistorradio oder ein komplexes Nobelmessgerät soll er darauf Stolz auf sich und seine Leistung sein. Um mal für alle hier etwas anzugeben. Was andere wegwerfen erfüllen die Forenmitglieder mit neuem Leben. Und darauf können sich alle verdammt viel einbilden. Aber deswegen kann ich immer noch keine C's testen!! Das eine Gerät was in der Bucht ist und von dem Klaus schrieb das es ein Netzgerät kann vermutlich auch die Kapazität des Akkus messen. Die werden Irrtümlich??? als Kapazitätsmessgeräte angeboten, auch neu. Ich bekomm schon noch eins. Kommt Zeit kommt Messgerät.
Wolfgang
|
|
|
07.09.12 08:09
Ronn  WGF-Premiumnutzer
|
07.09.12 08:09
Ronn  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Voltcraft 95 Auto DMM
Wolfgang2: ... Aber mal wegen dem tauschen von Kondensatoren. Manchmal würde ich ja gerne, aber wo bekomm ich die teilweise "krummen" Werte her? Ich hab hier zwei kleine Elektronikläden die an sich gut bestückt sind und einen C......... in Bonn. Keiner hat was. Im Radio hab ich ja vieleicht noch den Platz um zwei zu verbauen um auf den Wert zu kommen. Aber beim Tonband oder Plattenspieler, keine Chance. ...
Hallo Wolfgang,
mit was für "krummen" Werten kämpfst Du denn? Auch wenn ich das Stückeln von Kondensatoren/werten nicht besonders mag, neuere Kondensatoren sind im Gegensatz zu den alten "Bömbchen" doch recht klein, da sollte sich doch ein Platz finden lassen. Ob man nun die neuen Kondensatoren in das Kleid der Alten steckt oder Ihr Aussehen mit Papierwickel etc. nachahmt kann man sich streiten. Ich selbst achte nur bei mir besondes am Herzen liegende Geräte auf solche optischen Sachen, sonst kommen die Bauteile so rein, wie sie aussehen.
Was geeignete Messgeräte angeht, schaue mal bei R... oder EL... nach der Atlas-Serie. Da gibt es Transistorentester, ESR-Meter, C-Meter etc. Einige berichten sehr positiv über diese handtaschentauglichen Tester, vielleicht ist etwas für Dich dabei. Es ist nun mal so, dass die eierlegende Wollmilchsau im Messgerätebau wohl noch nicht erfunden wurde und unterschiedliche Geräte eignen sich für ganz bestimmte Aufgaben besonders gut. Für L-Messungen nehme ich im Hobbybereich meinen Schwingkreistester/F-Zähler, für C habe ich eigene Messgeräte, im Labor haben wir dafür spezielle LCR-Messgeräte zum Preis eines Kleinwagens. Es ist nun mal so wie es ist. Man muss das Beste aus den gegebenen Mitteln machen, war aber doch schon immer so.
Beste Grüße Ronn
Zuletzt bearbeitet am 07.09.12 08:31
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|