| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?
  •  
 1 2 3
 1 2 3
10.06.12 09:43
Storm 

WGF-Einsteiger

10.06.12 09:43
Storm 

WGF-Einsteiger

Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Hallo liebe Fangemeinde der alten Messtechnik,

ich habe jetzt endlich Zeit die Restauration meines Tektronix 577 Kennlinienschreibers anzugehen und stehe vor dem ersten Problem:

Die Schalter des D1-Storage Boards verklemmen leicht und rasten nicht richtig ein und aus.

Frage: Kann ich die Schalter auseinandernehmen um sie zu reinigen/konservieren und muss ich sie dazu auslöten?

Ich frage lieber vorher die sicher hier im Forum befindlichen Spezialisten damit ich mich nachher nicht über mich selbst ärgere wenn ich es kaputtrepariert habe.....

Wie geht Ihr bei diesem Problem vor?

Anbei ein Bild der fraglichen Schalter:



Vielen Dank im Voraus,

Walter

Datei-Anhänge
Tek577_StorageBoard-Schalter.png Tek577_StorageBoard-Schalter.png (280x)

Mime-Type: image/png, 109 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
10.06.12 10:44
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

10.06.12 10:44
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Storm:

Die Schalter des D1-Storage Boards verklemmen leicht und rasten nicht richtig ein und aus.

Das kann schon mal vorkommen, ist aber nicht schlimm.

Storm:
Frage: Kann ich die Schalter auseinandernehmen um sie zu reinigen/konservieren und muss ich sie dazu auslöten?


Nein die muss man nicht auslöten!!! Wehe! ;-)

Sie sind vom Aufbau den Tastenfeldern ähnlich, wie Sie in RFT Radios gern verbaut wurden (aber auch in vielen anderen Kofferradios). Ich habe sogar noch mehrere unverbaute Originalsätze dieses Typs hier. Im Prinzip musst Du nur die Verriegelung zur Seite schieben (Uhrmacherschraubendreher, spitze Z eckenzange etc.), dann springen alle Taster eines Blocks nach oben! Aufpassen das Sie nicht über die ganze Werkbank springen! Mit einem Glasfaserstift kannst Du die Federkontakte der herausgezogenen Tasten reinigen, ggf. auch mit dem richtigen Kontaktspay. Arbeite langsam und gründlich, damit keine Federn verbogen werden oder verloren gehen. Wenn alles gereinigt ist, ALLE Tastenstifte wieder einsetzen und mit einem Lineal o.a. bei gleicher Höhe einschieben. Die Sperre, wenn Sie nicht schon selbst eingerastet ist, verschließen. Ein paarmal Durchschalten und die Tastenfelder funktionieren wieder wie neu.

Soll ich Bilder hochladen oder war es verständlich? G(oo)gle mal nach "Reinigen von DDR Tastensätzen". Im DRF ist da eine Anleitung. Im Prinzip funktioniert das hier ähnlich, obgleich dein Tastensatz etwas verschieden ist.


Mehr als ein Lautsprecher brauch ein Radio nicht!
Meine Frau sagt immer ich höre sowieso nur mit einem Ohr zu.


Zuletzt bearbeitet am 10.06.12 10:54

10.06.12 10:57
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

10.06.12 10:57
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Hallo Storm

Diese Schalter muß wie Ronn gesagt nicht ausgelöten.
Da muß man Verriegelung an Feder abziehen, vorher Knöpfe abziehen.
Dann drückt man Stange aus ihm, aber aufpassen dass Kontakt nicht wie Floh wegspringen.

Aber: Rastet nicht immer ein, das klingt nach verschlissene Mechanik.
Sowas habe ich an meine Tek 5B10N erleben....der birngt mich zum Palme-Ausreißerei, wenn der Trigger nicht arbeitet.(Schalter ist da verantwortlich. Aber ich kümmerte nicht um ihm, da ich 3 Stück 5B10N besitzt. einer ist als Ersatzteilspender (recht schlechte Zustand hat diese 5B10N)

Grüss
Matt

PS: 577, da wird ich etwas neidisch, aber 576 ist da besser :-D

10.06.12 16:14
Storm 

WGF-Einsteiger

10.06.12 16:14
Storm 

WGF-Einsteiger

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Hallo Matt und Ronn,

meine Güte, die Antwortzeiten in diesem Forum sind aber echt schnell..... Klasse! Das zeugt von Aktivität!

Vielen Dank für eure Hinweise! Ich habe die Schalter gemäß eures Rates auseinandergenommen und konnte auch schon den ersten reinigen... Das die Schalter nach HINTEN rausgenommen werden können habe ich selbst rausgefunden!

Und dann passierte es: Ich versuche den ersten wieder zusammenzusetzen und...PING rutscht mir die Arretierscheibe weg und die Feder befördert die Scheibe ins Nirgendwo meines Hobbyraums..... http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...milies/rage.gif http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...milies/rage.gif http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...milies/rage.gif

So ein Mist!! Ich habe jetzt 3 Stunden das Mistding gesucht und habe es nicht mehr finden können. Auch meine ganzen Bestände an Schaltern habe ich schon durchgeforstet nach einem ähnlichen Schalter von dem ich die Arretierscheibe für den TEK benutzen könnte...
Alles Fehlanzeige!

Hat vielleicht jemand hier im Forum so eine Arretierscheibe in der Bastelkiste rumliegen? Falls ja, würde ich diese gerne erwerben wollen, da das Ding wirklich weg ist!

Hoffentlich kann mir hier jemand mit so einer Scheibe helfen......

Gruß,

Walter

10.06.12 20:03
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

10.06.12 20:03
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

hallo Walter,

knips mal so eine Scheibe.
Das Problemchen ist klein aber lustig: Die hat innen ein Zollmaß, deutsche Scheiben passen nicht.
Am schnellsten wird wohl sein ich laser dir ein par Stück aus dünnem Edelstahl aus.
Dazu muß es mit Schieblehre vermessen werden. Evtl ist sogar was passendes da, ich sammel auch solche Dinge.

Wann kommt der 310 dran?
lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 10.06.12 20:13

11.06.12 09:15
Storm 

WGF-Einsteiger

11.06.12 09:15
Storm 

WGF-Einsteiger

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Hallo Matt,

ich kenne den 576 nur von der amplifier.cd-Seite. Er scheint etwas größer als mein 577 zu sein; ist der 576 eigentlich älter oder jünger als der 577? Wo sind die wesentlichsten Unterschiede der beiden Geräte?

Von Herrn Ohmbergers Beschreibung her scheint mein 577 ebenfalls alle Funktionen des 576 zu beinhalten... und zusätzlich kann ich noch das Bild in der Speicherröhre abspeichern. Soweit ich mitbekommen habe, hatte der 576 diese Funktion nicht.

Du scheinst aber trotzdem den 576 vorzuziehen, bitte erkläre mir warum.

Gruß,

Walter

11.06.12 09:30
Storm 

WGF-Einsteiger

11.06.12 09:30
Storm 

WGF-Einsteiger

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Hi Martin,

du erinnerst dich also noch an unsere erste mail-Kommunikation...

Ich mache heute abend ein Photo von dem Arretierring und messe Ihn mit der Schieblehre aus. Dann kann ich nur noch hoffen.....

Offensichtlich hast du Zugang zu einem Lasercutter, das ist natürlich schon sehr nobel.... Und löst so manches Beschaffungsproblem!

Ich habe gerade auf meiner Arbeitsstelle alles durchsucht und natürlich nichts passendes gefunden. Vielleicht gibt es diese zölligen Schalter heute auch noch im Elektronikversandhandel zu kaufen; zumindest werde ich dort auch noch mal suchen nachdem ich ihn genau vermessen habe.

Ja, der 310 wartet natürlich auch noch, ist aber zugegebenermassen noch nicht an der Reihe. Ich habe gerade den Roetest5 fertiggestellt und werde mich jetzt auf den TEK 577 konzentrieren. Hierzu möchte ich dann meinen ersten Reparaturbericht á la Marc Michalzik oder Herrn Ohmberger erstellen und hoffentlich auf amplifier.cd veröffentlichen. Danach werde ich dann einen Fluke 5200A angehen, den ich schon mal ganz kurz angetestet habe (das wird aufwändig, da schon beim ersten Einschalten Rauchwolken entstanden.....) Anschließend kann ich mir dann den TEK 310 vorstellen aber wann das sein wird kann ich nicht vorhersagen!

Es ist ja alles Hobby und ich habe auch noch Familie....

Weitere Details dann heute abend.

Gruß,

Walter

11.06.12 11:39
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

11.06.12 11:39
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Storm:
...
Ich mache heute abend ein Photo von dem Arretierring und messe Ihn mit der Schieblehre aus. ...

Ja bitte hochaufgelöst und scharf die Bilder. Vielleicht finde ich in meinen Kisten genau das passende Teil. Wenn ich alles soviel hätte wie Tastensätze wäre ich glücklich!

Mehr als ein Lautsprecher brauch ein Radio nicht!
Meine Frau sagt immer ich höre sowieso nur mit einem Ohr zu.

11.06.12 16:22
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

11.06.12 16:22
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

Hallo Walter.

577 kann speichern, das hast du ja recht.
576 ist leistungsfähiger, damit kann man dicke Transistor ausmessen. (peak 220W statt 100W von 576)

Und ärger mit Speicherbildröhren, falls deine CRT noch fit ist, dann kannst du froh sei :-)

Grüss
Matt

11.06.12 21:20
Storm 

WGF-Einsteiger

11.06.12 21:20
Storm 

WGF-Einsteiger

Re: Restauration TEK 577: Schalter auseinandernehmbar?

So da bin ich wieder....

Anbei das Photo der (verbliebenen) Arretierscheibe:



Maße: 3.7mm innen; 7.8mm außen; 0.5mm dick

Solange der Innenabstand der beiden Backen 3.7mm +-0.1mm und Außenabstand >= 7.8mm beträgt, kann ich jedes andere Teil benutzen!

Hoffentlich wird einer von euch fündig....

Auf jeden Fall schonmal herzlichen Dank im Voraus!

Walter

P.S. Jetzt habe ich wenigstens den Smilie richtig eingefügt.....

Datei-Anhänge
Tek577_StorageBoard-Arretierung.jpg Tek577_StorageBoard-Arretierung.jpg (270x)

Mime-Type: image/jpeg, 71 kB

 1 2 3
 1 2 3
Industriemaschine   Schalter   Palme-Ausreißerei   auseinandergenommen   Speicherbildröhren   unterschiedlichen   auseinandernehmen   Messgeräteliebhaber   Hilfsbereitschaft   Uhrmacherschraubendreher   Ersatzteilspender   mail-Kommunikation   Zusammengedrückt   wumpus-gollum-forum   Arretierscheibe   Restauration   Elektronikversandhandel   auseinandernehmbar   Beschaffungsproblem   Kennlinienschreibers