| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
03.02.25 10:37
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

03.02.25 10:37
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Hajo:
wumpus:
Lügen bei Angaben der Lichtfarbtemperatur,... seit ich immer mehr Stromsparleuchten verwende, werden die Stromkosten trotzdem immer höher....
Gibt aber auch noch Dinge, die billiger werden - nämlich die Lügen, warum der Strom immer teurer wird.

Gruß in die Runde
Hajo

Hallo zusammen,

je mehr alternative und damit schwankende Energie im System ist, und solange keine ausreichende
Speicher längere Dunkelflauten ausgleichen können, desto teurer wird der Strom für den Endkunden.
Die Zusammenhänge kann man sich auf der bekannten Videoplattform erklären lassen (z.B. durch
Hans-Werner Sinn oder Fritz Vahrenholt). Während ein Privathaushalt womöglich mit 33 Ct./kWh
zurecht kommen mag, ist für die Industrie ein Drittel dessen schon zuviel, und verlagert die Produktion
ins Ausland. Auch die Wasserstoff"lösung" verteuert den Strom um das drei- bis vierfache.

Ein wesentlicher Anteil des Preisanstiegs ist durch die Einführung des Zertifikathandels und der
Einführung und dauernde Erhöhung der CO2-Steuer entstanden. Der Ukrainekrieg wird als Ursache
deutlich überschätzt - der Anstieg kam schon deutlich früher.

Alternative Energie ist sinnvoll und der Klimawandel unbestritten, aber der Systemfehler ist der untaugliche
Versuch eines 100%igen Ersatzes fossiler Brennstoffe bei gleichzeitiger Abschaltung intakter Kernkraftwerke.
Jeder Bürger sollte sich fragen, ob es sinnvoll ist, mehr Energie als den Eigenbedarf einzuspeisen.
Als Resultat erleben wir jetzt den fragwürden Versuch einer Lastverteilung im Sommer.

Meine LED halten lang, und ja, sie werden dunkler.
Sie bereiten mir auch kein Unwohlsein, sodass seit Einsatz der Filament-LED hier keine Glühlampen mehr
eingesetzt werden. Man könnte noch über viele Dinge streiten, z.B. der machbaren Arbeitskennzahl
und Sinnhaftigkeit einer Wärmepumpe in den Monaten Januar/Februar. Aber das ist eine andere
Baustelle.

Gruss
Walter

PS.: Auch der Einfluss der Targetsalden der nationalen Notenbanken (starker Anstieg seit 2007) auf die Inflation
sind interessante Themen.
Das Zulassen einer 2%igen Inflation durch die EZB (die Schulden bei der Bundesbank hat!) ruiniert den Durch-
schnittsbürger.

Zuletzt bearbeitet am 03.02.25 11:46

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
03.02.25 11:14
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

03.02.25 11:14
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Hallo zusammen

Noch mal was zur Haltbarkeit. Im Wohnzimmer hing mal eine sechsstrahlige Lampe mit G9 Leuchtmitteln. Im Schlafzimmer eine mit vier Stück. Im Wohnzimmer hatte ich schon einen Sponsorvertrag mit meinem Lieferanten für die Birnchen. Einmal im Monat war wenigsten eine hin. Im Schlafzimmer dagegen noch nie eine getauscht. Wie kann das sein? Meiner Ansicht liegt (lag) es an der Lampe.
Dann kam für ein paar Euro eine LED Lampe an die Decke. Natürlich Made in China aber im dunkeln Sitzen geht auch nicht. Diese ist nun seit 3 Jahren? in Betrieb und bisher hab ich nicht zu meckern. Ob sie jetzt dunkler geworden ist kann ich nicht sagen da ja ein Gewöhnungseffekt eintritt.
Bei meiner Mutter sind im Keller alle Neonleuchten gegen LED getauscht worden. Das Licht ist deutlich schlechter obwohl die Leistung der zufor genutzten Neon entsprechen sollte. Dazu kommt das die ein oder andere auch schon getauscht wurde. In meiner Familie ist es auch schon vor gekommen das die Sicherungen raus wahren weil sich die LED Leuchte unter der Decke zerlegt hatte.Ich denke mal das es stark auf die Qualität und den Hersteller ankommt. Ach aus China kann gutes kommen

Zu dem was Walter mit den Strompreisen und dem CO2 Handel sagt kann noch viel (negatives) gesagt werden. Aber es ist wie bei der Müllabfuhr, mit Dreck kann man richtig reich werden. Ich könnte aus eigener Erfahrung noch einiges sagen aber dann würde es hier zu Politisch.

Wolfgang

03.02.25 14:57
Debo 

WGF-Premiumnutzer

03.02.25 14:57
Debo 

WGF-Premiumnutzer

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Wolfgang2:
Bei meiner Mutter sind im Keller alle Neonleuchten gegen LED getauscht worden. Das Licht ist deutlich schlechter obwohl die Leistung der zufor genutzten Neon entsprechen sollte. Dazu kommt das die ein oder andere auch schon getauscht wurde. In meiner Familie ist es auch schon vor gekommen das die Sicherungen raus wahren weil sich die LED Leuchte unter der Decke zerlegt hatte.Ich denke mal das es stark auf die Qualität und den Hersteller ankommt. Ach aus China kann gutes kommen

Hallo Wolfgang,

die länglichen Glasstäbe in den Leuchten sind Leuchtstofflampen, keine "Neonröhren" In der Leuchtstofflampe ist innen ist eine Leuchtschicht aufgebracht, die durch einen Hauch Quecksilberdampf deren UV Licht in sichtbares Licht umwandelt.
Was du als Neonröhren bezeichnest sind dünne Glasröhren - meist kunstvoll geschwungen als Werbeschrift etc. Im innern ist das Röhrechen gefüllt mit Leuchtgas. Neongas leuchtet bekanntlich in orange. Das Gas leuchtet hier tatsächlich.
Bei den LED Ersatzröhren ist die Qualität aber bei den teureren Produkten 25€ und mehr gleich hoch bei der Lichtleistung wie bei den herkömmlichen Leuchtstofflampen.
Ganz am Anfang gab es Lampen, deren Aufbau und Lichtabgabe wie LEDs angereit wie eine Perlenkette aussahen. Der Lichteindruck war tatsächlich mau.

Gruss
Debo

Zuletzt bearbeitet am 03.02.25 15:01

03.02.25 15:49
Volker 

WGF-Premiumnutzer

03.02.25 15:49
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Hallo zusammen,

bei mir läuft ohne nennenswerten Unterbrechung seit 2006 - also seit fast 160.000 Stunden - eine DCF77 Uhr mit blauer Punktmatrixanzeige und Hintergrundbeleuchtung in Form einer LED. Die Anzeige ist ist etwas dunkler geworden, weshalb ich den Strom durch die LED vor 10 Jahren etwas erhöht hatte:

https://elektronikbasteln.pl7.de/dcf77-uhr-mit-pic

Unsere Straßenbeleuchtung wurde vor etwa 15 Jahren auf LEDs umgerüstet. Diese sollen nach 100.000 bis 200.000 Stunden noch 70% ihrer Leuchtkraft besitzen. Bis jetzt haben sie mindestens 60.000 Stunden hinter sich. Mal sehen, ob ich ihren Austausch noch erlebe.

Viele Grüße Volker

Zuletzt bearbeitet am 03.02.25 15:50

04.02.25 14:05
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

04.02.25 14:05
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Hallo Debo

Du hast sicherlich recht mit dem was du schreibst

Aber, in ganz Deutschland kennt jeder einen Edding ein Zewa und ein Tempo oder die Tüte Haribo. Und genau so weiß jeder was eine Neonröhre ist und wenn ich in welchen Baumarkt auch immer danach frage bekomme ich immer das richtige und keine Reklame für die Hauswand.

@Volker
Ich denke mal das es bei den LED Lampen ganz gewaltige Unterschiede in der Qualität gibt. Leider ist es für uns nur schwer ersichtlich was gerade gut und was es nicht ist. Bei mir macht die Wohnzimmerlampe auch keinerlei Probleme, bei meiner Schwester ist es auch so. Bei meiner Mutter hingegen hat's nur mehr gekostet weil von den fünfen (Röhren) die eingebaut wurden schon drei hin wahren. Meine Schwester hat ähnliches in ihrem Haus (Mietwohnung) erlebt. Da wurden die Neonleuchten gegen LED getauscht und machten Ärger. Laut dem Elektriker der dort die Wartungen und Reperaturen macht soll das wohl öfter vorkommen. Er meinte das es vorzugsweise bei nillig Angeboten vorkommt.

Wolfgang

04.02.25 14:05
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

04.02.25 14:05
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

WalterBar:
der Systemfehler ist der untaugliche Versuch eines 100%igen Ersatzes fossiler Brennstoffe bei gleichzeitiger Abschaltung intakter Kernkraftwerke.

So ist es und die Energieversorger warnen seit Jahren. Am 13.12.24 ist Deutschland haarscharf am Blackout vorbei geschrammt:
Zitat:

Vorgestern [Einfügung 13.12.2024] ist Deutschland wieder haarscharf an einem Zusammenbruch der Stromversorgung vorbeigeschlittert. Unsere Nachbarländer müssen die Zeche mitbezahlen und sind stinksauer [...]
Schwedens Energieministerin äußerte sich: „Ich bin wütend auf die Deutschen. Wenn der Wind nicht weht, bekommen wir mit diesem gescheiterten Stromsystem hohe Strompreise. Das ist eine Folge der Abschaltung der Kernkraftwerke”.
Auch in Norwegen ist man sauer auf Deutschland: „Es ist eine absolut beschissene Situation“, sagte Norwegens Energieminister Terje Aasland [...]
Die Netzsicherheit konnte nur durch die hervorragende Arbeit der Ingenieure auf den Netzleitstellen aufrechterhalten werden.
Im Jahre 2000 mussten sie ganze fünfmal eingreifen, um das Netz zu stabilisieren. Man nennt diese Eingriffe Redispatchmaßnahmen.
Im Jahr 2024 mussten die Netzbetreiber 20.000-mal eingreifen, die Steigerungsrate verläuft exponentiell. Eine solche Anzahl von Eingriffen kostet Milliarden pro Jahr, und die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers mit der katastrophalen Folge eines Blackouts steigt exponentiell an.
Zitat Ende


Gruß in die Runde
Hajo

Zuletzt bearbeitet am 04.02.25 14:09

04.02.25 14:36
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

04.02.25 14:36
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Hallo Hajo

So ganz stimmt das nicht was du geschrieben hast. In den Artikeln stand auch wie sich die Strompeise in diesen Ländern zusammensetzen und vieles mehr. Verlinke doch bitte mal den/die Artikel so das man auch den Rest lesen kann und nicht nur ein paar Sätze bei denen der Zusammenhang fehlt

Wolfgang

04.02.25 16:05
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

04.02.25 16:05
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Hallo,

man muß die beiden Dinge trennen:

1) Strompreis (zunächst ohne politische Abzock-Komponenten)
- künstlich an einer sog. "Strombörse" gebildet, merrit-order-Prinzip: der teuerste bestimmt den Preis. Kurzfristig kostet viel mehr als langfristig. Mit dem komplizierten Zusammenhang "Strom in Norwegen teuer, weil D Strom braucht" müßte man sich nochmal detaillierter beschäftigen, wahrsch auch Nachfrage hoch = Preis hoch.
Börsenpreis ist eh fiktiv, viel schlimmer ist, daß zusätzlich der Energiewende-Wahnsinn die Endpreise erheblich treibt, neben Subvention, CO2 auch noch der Aufwand für "redispatch", also Hoch und Runterfahren von KW (die Kessel mögen das garnicht) und ggf. EEG abregeln wg Netzüberlastung... wenn zB. zu Ostern viel PV/Wind im Netz und kaum Abnahme. In D allein 8Mrd pro Jahr, das ist mind 1 schlüsselfertiges KKW... einfach durchs Ofenrohr geblasen und Parasiten abgefüttert...

2) Netzstabilität
Jedem Oberschüler muß klar sein, die Last eines Industrielandes läßt sich aus mehreren Gründen nicht mit EEG (PV/Wind) decken, auch dann nicht, wenn die enspr. Leistung installiert ist.
Deutschland hat im Winter ca 60.000 ... 80.000 MW LAST-Bedarf, PV hat wenns gut läuft 1000 Voll-Laststunden (stochastische Einspeisung, auf fiktive Strichlast hochgerechnet), bei Wind 1500..1700h, da kann sich jeder Grundschüler hochrechnen, welche installierte Leistung man braucht, um einen 1000MW-Block eines richtigen Kraftwerkes zunächst leistungsmäßig zu decken, zusätzlich braucht man Speicher, die es NIE (!) geben wird !! Bei Dunkelflaute sind einige Tage 60...80GW zu puffern, warum das nicht geht, sollte Jedem klar sein...
Private PV-Anlagen sind also reines Privatvergnügen von reichen Eigenheimbesitzern, die Mieter in den Städten schauen in die Röhre und müssen den Schickimicki mitfinanzieren.

Zwischenfazit: Ohne "Schattenkraftwerke" im Hintergrund (Kernkraft Frankreich und Osteuropa, Kohle Osteuropa, Wasser Norwegen...) wäre es in D. nach der Abschaltung KKW/Kohle bereits ZAPPENDUSTER ! Nur das stabile europäische Verbundnetz kann den Abzock-Wahnsinn in D Realität werden lassen, Lügen und Betrug überall. Für die Sesselfurzer in den Strombörsen u.a. Folge-Bullshit-Jobs in teuersten Stadt-Immobilien sind das gute Nachrichten, sie zocken ihre Gehälter vom Aufwand ab... den wiederum die Allgemeinheit bezahlt und fahren mit SUV zum Bioladen... und wählen nat. Grün.

...ist noch nicht alles dazu gesagt, aber das sind wesentliche Punkte, die zu bedenken und näher zu recherchieren sind, falls man es noch nicht hat.

Gruß Ingo

Zuletzt bearbeitet am 04.02.25 16:11

04.02.25 16:42
oldie 

WGF-Nutzer Stufe 2

04.02.25 16:42
oldie 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Hallo Ingo,

danke für die klaren Worte. Ja, überlegter Schwachsinn (d.h. mit Absicht durchgesetzt), das Volk mit einer Ideologe für dumm verkauft. Wir zahlen Strom der verbraucht wird und Strom der nicht verbraucht wird. Daß das nicht wirklich sofort funktionieren kann war vielen Elektorfachleuten klar. Aber das interessiert niemanden. Also geht der Wahnsinn einfach weiter. Und prächtig verdienen ohne unternehmerisches Risiko die Windradaufsteller und Betreiber. Was kam neulich von REW, die Akkuspeicher können gerade mal für eine Stunde fehlenden Wind/Solar Stom ausgleichen. Und das nur für eine gewisse Anzahl von Haushalten, nicht DE insgesamt.
Gruß
Sven

04.02.25 20:04
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

04.02.25 20:04
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

Re: LED halten 100000 Stunden: Ha Ha!

Wolfgang2:
So ganz stimmt das nicht was du geschrieben hast. In den Artikeln stand auch wie sich die Strompeise in diesen Ländern zusammensetzen und vieles mehr. Verlinke doch bitte mal den/die Artikel so das man auch den Rest lesen kann und nicht nur ein paar Sätze bei denen der Zusammenhang fehlt
Wolfgang

Hallo Wolfgang

Ich hatte lediglich zitiert und die Quelle des vollständigen Artikels hatte ich angegeben - siehe erste Zeile, zweiter Satz.

Gruß in die Runde
Hajo

Zuletzt bearbeitet am 04.02.25 20:09

 1 2 3 4
 1 2 3 4
alterunglebensdauer-von-led   welt-der-alten-radios   Schaltspannungswandler   Hintergrundbeleuchtung   Elektroniker-Knoff-hoff   Voxhaus-Gedenktafel   Wumpus-Gollum-Forum   Leuchtkraft   Wohnungssicherung-Auslösung   Lebensdauer-Verlängerung   Natriumdampf-Hochdrucklampen   Strahlungs-Intensität   Tageslicht-LED-Leuchten   Qualitätsunterschieden   Umwandlungs-Wirkungsgrad   bearbeitet   Energieversorgungssysteme   LED-Filament-Retrofits   Stunden   Einschaltstrombegrenzung