Ich bekomme, dank eines Freundes, ein Loewe Opta Luna-Stereo. Es soll dieses Gerät sein: http://www.edelpro.com/Loewe%20Luna%20Stereo.htm Jedenfalls soll es so aussehen wie auf dem Bild. Allerdings habe ich schon herausgefunden, daß es da verschiedenste Ausführungen gibt. Wenn das Radio da ist, poste ich da mal welche Ausführung es ist. So, meine Frage ziehlt nun in folgende Richtung: Das Radio ist, wie mein Freund sagte, "Staubkonserviert" und steht in der Garage. Allerdings soll da nicht´s aufgequollen sein, da es wohl schön trocken in der Garage ist. Jetzt kommt´s, wie geht man an so etwas vernünftig heran bzgl. Entfernung der Staubschicht vom Gehäuse und der "Innenraumreinigung" ?? Nicht das ich drauf los reinige und durch Unwissenheit mehr kaputt wie heile mache! Ich will auf alle Fälle dieses Gerät, auf´s Best mögliche, restaurieren und dann soll es in meinem Musikzimmer einen schönen Platz bekommen. Ich denke, damit bin ich in diesem Forum gut aufgehoben. Wenn das Luna hier angekommen ist, werde ich Bilder vom momentanen Zustand machen und sie hier einstellen, dann kann man sicherlich die Vorgehensweise besser beurteilen.
Danke im Voraus. Mit freundlichem Gruß Heinz-Werner
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
18.02.08 22:14
roehrenfreak
nicht registriert
18.02.08 22:14
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Loewe Opta Luna-Stereo
Hallo Heinz-Werner,
willkommen in unserem Forum! Ein schönes Radio steht Dir da in Aussicht. Zur Restaurierung möchte ich Dir gern einige Tipps geben. Dazu müsste ich jedoch wissen, in wieweit Du mit der Materie - insbesondere im Umgang mit dem Innenleben von Röhren-Radios - vertraut bist. Die elektrischen Spannungen in solchen Geräten sind recht hoch (ca. 250Volt) und können bei unsachgemässen Eingriffen nicht nur schmerzhaft sondern gar tödlich sein. Deshalb bitte ich Dich, vor jeglicher Aktivität im Geräte-Inneren die auf der Startseite dieses Forums anklickbaren Sicherheitshinweise zu verinnerlichen. Eine weitere Frage: Welche Ausrüstung steht Dir zur Verfügung? Die Innenreinigung kann sowohl mit einem Staubsauger plus einem feinen Pinsel als auch mit Pressluft (nicht zu doll - 2 bis 4 bar reichen völlig aus) erfolgen. Besondere Vorsicht ist in jedem Fall angezeigt.
MfG Jürgen rf
If You have a problem - we have a solution. Our solution - Your Problem !
Danke Jürgen, daß Du mir da mit Rat unter die Arme greifen willst.
Ganz unwissend bin ich natürlich nicht. Was Strom betrifft, weiß ich auch bescheid und gehe da nicht blauäugig ran. Ich möchte diese Radio, wie schon gesagt, in einen bestmöglichen Zustand versetzen. Aber bei diesen schönen alten Röhrenradios kann man, mit meinem Halbwissen, eben noch viel falsch machen. Da frage ich lieber, bevor ich drauf losbastele und ein erhaltenswertes Gerät zerstöre. Ich werde, wenn das Luna denn da ist, vom originalen Zustand Bilder machen. Dann sieht man sicherlich wie man vorgehen muß, bzw. sollte. Ich habe eine gut ausgestattete Kellerwerkstatt, Druckluft natürlich auch, und Dank meinem "Schwipp-Schwager", der 50 Meter weiter wohnt, einen metallverarbeiteten Betrieb hat, auch Zugriff auf CNC-Fräsen, Drehbänken und Erodiermaschinen. Ein holzbearbeitender Rentner, dieser hat auch eine Drehbank, wohnt in der Nachbarschaft. Hoch lebe das Dorfleben Mit etwas gutem Rat, sollte ein vernüftiges Ergebnis rauskommen.
das schaut ja schon mal recht gediegen aus. Du hast völlig Recht mit Deiner Aussage, daß man auch viel falsch machen kann. Deshalb dieses Forum in dem Du Dich zu Recht gut aufgehoben fühlen kannst. Wir werden Dir so gut es geht mit Ratschlägen zur Seite stehen. Ehrliche Aussagen zu den Fähigkeiten seiner selbst sind auf jeden Fall für die weitere Hilfe unentbehrlich und garantiert mit Sicherheit kein (womöglich falsch verstandenes) Ich-bin-dafür-zu-blöd-Geständnis. Stelle Dein Licht nicht unter den Scheffel...
MfG Jürgen rf
If You have a problem - we have a solution. Our solution - Your Problem !
Mit etwas Glück, bringt ein Arbeitskollege das Luna am Donnerstag Abend mit. Mein Freund wohnt in der Schweiz und meine Firma arbeitet gerade zufällig an der Grenze. So habe ich das Glück, daß ich da nicht runterfahren muß. Per Post oder so, kommt so ein großes Gerät sicherlich nicht ohne Blessuren in Norddeutschland an??!! Ich selber habe da schon schlechte Erfahrungen machen müssen. Bei einer alten MacIntosh Vorstufe war der Karton eingedrückt und die Frontplatte gebrochen. Da hat man nur Lauferei wegen der Versicherung und Gesuche, nach einem Ersatz .