Guten Tag allerseits, Ich suche Unterlagen, Schaltbild, Beschreibungen, etc für den kleinsten aller Kleinsuper. Er misst nur 23 X 13 cm. Auch Reparatur/ Restaurierungs-Erfahrungen wären hilfreich. Danke und Gruss Jürgen (Rödermark )
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo Volkmar, das wäre wunderbar, meine mail ist blasiwald@aol.com. Vielen Dank, Ich werde über den Fortgang der Restaurierung hier im Forum berichten. Gruss Jürgen ( Rödermark )
Hallo zusammen, der Siemens Super A 60 spielt wieder auf allen Wellen und das hervorragend. Eigentlich waren nur Kontaktschwierigkeiten ( Wellenschalter, Potentiometer und nicht zuletzt an der Röhrenfassung der EABC80 ) zu beheben. Bemerkenswert bei diesem Gerät ist die Tatsache, dass die Anodenspannung direkt durch Gleichrichtung der Netzspannung erzeugt wird und so galvanisch mit dem Chassis verbunden ist. Die Heizspannung wird durch einen Spartrafo gewonnen so dass es trotz allem kein GW Gerät ist aber deren gefährliche Eigenschaft gleichwohl besitzt. Sehr hilfreich war hierbei Volker´s Schaltbild. Nochmals vielen Dank. Unklar ist jetzt noch die Mechanik der Bereichsumschaltung. Dies geschieht vermittels eines Knebelgriffs, der fest mit der schwenkbaren zweiteiligen Skala verbunden ist. Er dreht die Skala um 180 Grad und schaltet mit einer Art Nocken eine Kippschalter-artige Mechanik um, die ihrerseits den Schaltschieber betätigt. Eine Fixierung der Skala und oder des Knebels finde ich nicht. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen. Grüss Jürgen ( Rödermark ) PS: ich hatte schon versucht Bilder in das Forum einzustellen, komme aber mit der 200kB nicht zurecht
Hallo zusammen, heute möchte ich im Zusammenhang mit der geglückten Restaurierung des Siemens Super A 60 eine höchst erfreuliche Begebenheit berichten. Ich habe ein bischen recherchiert und bin auf das Siemens Archiv gestossen. Ich habe dann dort bei der Leitung angefragt und tatsächlich heute die gesamten umfassenden Unterlagen für dieses Gerät als pdf erhalten. Schaltbild, Abstimm- Aus/Einbau-Anweisungen, Teile Kat. kurz alles was man sich nur denken kann. Und das umsonst. Wenn das kein Service ist ! Grüsse Jürgen H.
........ PS: ich hatte schon versucht Bilder in das Forum einzustellen, komme aber mit der 200kB nicht zurecht ........
Hallo Jürgen und andere, die Bildgrössenbegrenzung kann mit einem üblichen Bildbearbeitungsprogramm relativ einfach erreicht werden. In den Forum-FAQs ist was dazu geschrieben.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
Hallo Rainer, danke für den Hinweis, ich kann es jetzt auch und als Beweis hier mein neues Projekt, nach dem meine Frau den Siemens Klein Super sofort für ihr Boudoir requiriert hat. Es ist ein baugleicher Nora Menuett, den ich mit der Beschreibung "kreischt u. pfeift altersbedingt" erworben habe. Da er ausserdem falsche Knöpfe hat, werde ich ihrer Nachfertigung beginnen und dann unter Nora Menuett weiter vom Fortgang berichten. Grüsse Jürgen H.