ein Schreiner hat mir den Tipp gegeben, alte Holzgehäuse wieder mit Schellack http://de.wikipedia.org/wiki/Schellack zu restaurieren, denn der ursprüngliche Lack war ja auch Schellack. Meine Oberfläche eines Radios aus dem Jahre 1944 zeigt Bläschen.
Nun empfiehlt er mit ganz feiner Stahlwolle oder 500er Schleifpapier den Lack anzuschleifen. Dann mit einem feuchten Tuch den Staub entfernen und mit einer alkoholischen Schellacklösung, die es im Baumarkt fertig zu kaufen gibt, den Lack wieder aufzubauen. Schellack gibt es in verschiedenen Farben und in matt oder hochglänzend.
Den Lack trägt man auf, indem man einen Baumwolllappen in einer Damenstrumpfhose steckt und damit tränkt. Durch Tupfen wird er aufgetragen. Nach einer Stunde des Trocknens kann man den Lack mit Autolackreiniger polieren. Dann trägt man die nächste Schicht Schellack auf, trocknen lassen, polieren. Den Vorgang wiederholt man mehrmals. 3 bis 4 Schichten soltlen meistens genügen. Mit der Damenstrumpfhose kann man auch gut nachpolieren.
Ich hoffe, ich habe das alles richtig verstanden, denn alte Radios sind mir für Fehlschläge zu Schade und deshalb bin ich hier im Forum für einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar. Ein ähnliche Anleitung habe gerade eben ich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Schellackpolitur gefunden.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo Volker, wenn Du hier im Forum den Suchbegriff "Schellack" eingibst, findest Du einige Infos zum Thema. Schellack wurde garnicht so oft eingesetzt. Schon früh wurde er durch Kunstharzlack ersetzt.
Eine Anlöse-Probe schaft Klarheit. Spiritus löst Schellack an. Vorsicht beim Testen an einer unkritischen Stelle.
Ich warne vor dem Anschleifen und dem Neu- oder Ergänzungsauftrag mit neuem Schellack, wenn man nicht ausreichend Erfahrungen gesammelt hat. Das Ergebnis kann furchtbar sein. Falsches Anschleifen kann den Lack und die Oberfläche total versauen.
Das Auftragen von Schichten ist schwieriger, als in Anleitungen schnell beschrieben wird. Sollte Dein Radio wirklich eine Schellack-Politur haben, würde ich erst auf ein Holz mit dunkel gebeizter Oberfläche Versuche mit dem Auftagen, anschleifen, polieren machen !!!
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.