Wie bekommt man Knöpfe sauber ? , 16 Sep. 2005 08:48
Hallo. Zuerst wollte ich das Forum loben. Wenn ich meine Frühstückspause im Büro mache, schaue ich oft hier im Forum nach neuen Beiträgen und Antworten. Da ist immer was interessantes zu lesen.
Nun zu meiner Frage:
Es gibt so elfenbeinfarbige Knöpfe mit feinen Griffrillen. In diesen Rillen sitzt oft fettiger Schmutz fest. Gibt es einen leichten Weg, diesen Schmutz wegzubekommen?
Henke
Beitragsbewertung / Message valuation:
Urs
RE: Wie bekommt man Knöpfe sauber ? , 16 Sep. 2005 14:00
Das mache ich immer so: Wenn der Knopf abnehmbar ist, versuche ich zuerst die Schraube und Mutter zu entfernen, dann kommt mit einer Zahnbürste und Abwasch-Spülmittel der erste Reinigungsversuch. Wenn das nicht reicht, lege ich den Knopf für einige Stunden in stark verdünntes Spülmittel. Dann wieder die Zahnbürste. Reicht das immer noch nicht, kommt Zahnpasta (Zahnpasta ist u.a. ein sehr mildes Poliermittel) auf die Zahnbürste und schrubben. Zum Schluß gut nachspülen mit Wasser.
Urs
Beitragsbewertung / Message valuation:
Mathias
RE: Wie bekommt man Knöpfe sauber ? , 17 Sep. 2005 09:24
Ich habe es auch erfolgreich mit einem Ultraschall-Bad versucht. Dabei ist aber das einweichen in Spüli vorher wichtig.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Das klingt gut, klappt das Verfahren auch mit Wellenschalter-Tasten (elfenbeinfarbig)? Ich hatte schon an Polierwatte oder sowas gedacht, weil die Tasten natürlich am Schalter festgemacht sind - geklebt? - weiss noch nicht genau - darum geht das Einlegen in Spülmittel weniger gut. HH
Das klingt gut, klappt das Verfahren auch mit Wellenschalter-Tasten (elfenbeinfarbig)? Ich hatte schon an Polierwatte oder sowas gedacht, weil die Tasten natürlich am Schalter festgemacht sind - geklebt? - weiss noch nicht genau - darum geht das Einlegen in Spülmittel weniger gut. HH
Hallo HH .. .. Wenn du erkennst die Tasten gehen nur risikoreich abzumachen sollte man das auch nicht versuchen. Das alte Plaste bricht zu leicht. Ich versuche immer das Chassis auszubauen und dann die Tasten mit Putztuch und Zeigefinger zu reinigen. Q-Tip geht auch. Hartnäckige Fälle bekommen weisse Zahnpasta zu spüren. Sogar Haushaltsreinigermilch (mit Schleifanteil) kann erfolgreich sein. Muss nur danach gründlich gespült werden. Auch Auto-Amaturenreiniger geht.
Ich will nur bei Feuchtreinigungauf die Gefahr der Rostbildung an der Madenschraube und der Gegenmutter hinweisen. Ich hatte eine Grundreinigung eines Radios einige Monate unterbrechen müssen. Nach der Reinigung der Knöpfe. Als ich diese Knöpfe wieder montieren wollte, saßen die Schrauben fest. Ich musste mit Kriechöl ran.
Ich führe das festgehen auf Feuchtigkeitsreste zurück, die bei der Reinigung rankam. Deshalb empfehle ich bei Feuchtreinigung gründliches sofortiges trocknen.
Morgen. Die Langzeiteinweichung in Spüli oder so ist recht wirksam. Ich habe schon 3-4 Tage eingeweicht. Dann ging die Fingerfettschmiere recht leicht ab.