ich habe das Thema "Gefahren im Umgang mit gewissen Werkstoffen" hier bei "Analoge Radios, Restaurierungen" eingefügt. Aber das Thema geht auch andere Forum-Bereiche an.
Bakelit (Handelsname, der aber allgemein für gewisse historische Kunststoffe verwendet wird) und Pertinax sind Kunstsoffe auf Phenol-Basis.
Diese Materialien können geringe Mengen von Phenol ausdünsten, weiter kann beim Bearbeiten von Geräten mit diesen Materialien durch Sägen, Schleifen, Feilen, Polieren auch Phenol frei werden. Man sollte das Einatmen von Ausdünstungen oder in den Körper verbringen unbedingt vermeiden.
Bakelit ist Bestandteil vieler Gehäuse der Jahre bis ca 1955. Pertinax wurde noch bis in die 70-80 iger Jahre nicht selten verwendet. Pertinax gehört zur Gruppe der Hartpapiere.
Nicht selten verwenden Restauratoren beim Aufbessern von Bakelitgehäusen zum Herstellen von Ausbesserungsklebemassen Bakelitabrieb. Beim Herstellen und Umgang mit diesem Abrieb sollte die oben erwähnte Vorsicht gelten.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!