| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Telefunken ta55wkk
  •  
 1 2 3
 1 2 3
08.05.16 20:02
Schondorfer 

WGF-Einsteiger

08.05.16 20:02
Schondorfer 

WGF-Einsteiger

Telefunken ta55wkk

Liebes Forum ;-)
ich bin neu hier und hoffe ich hab das richtige board erwischt.
O. g. Radio hab ich bei ebay Kleinanzeigen erstehen können und die Funktion ist soweit i. O.
Ich staune über die Empfindlichkeit, auch wenn der Klang (über TA) bassarm ist.

Was ich nicht verstehe ist die Neigung von Skala und Skalenglas in Bezug auf das Gehäuse.

An sich hätte ich gedacht, dass das Glas ringsum am Rahmen (der im Gehäuse befestigt ist) anliegt.
Dem ist aber nicht so - das Glas schließt an der Unterkante mit dem Rahmen im Gehäuse ab, oben ist ca. 1 cm Luft.

Am Chassis sind Glas und Skala "unverrückbar" befestigt, es sieht auch keines der Teile verbogen oder "de-justiert" aus.

Dennoch: Wenn das Chassis gerade im Gehäuse sitzt (Achsen der Regler sind waagerecht), habe ich oben, wie beschrieben, 1 cm Abstand zwischen Glas und Gehäuserahmen und unten schließt das Glas mit dem Rahmen bündig ab.

Ist das so richtig?
Das zu glauben fällt mir schwer. Hat jemand ein Vergleichsgerät? Auch TA55WK oder Markstein o.ä. werden nicht viel anders sein.

Fotos kann ich gern nachliefern.

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
08.05.16 20:51
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

08.05.16 20:51
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Telefunken ta55wkk

hallo und willkommen im Forum.



So wie das ausschaut ist es korrekt das siehst du auch an den schrägen Seitenteilchen.

lG Martin

Datei-Anhänge
ta55.JPG ta55.JPG (305x)

Mime-Type: image/jpeg, 31 kB

08.05.16 21:47
Schondorfer 

WGF-Einsteiger

08.05.16 21:47
Schondorfer 

WGF-Einsteiger

Re: Telefunken ta55wkk

Martin, guten Abend, danke und ich hoffe ich störe nicht beim Tatort :-)
Seitenteilchen...ja, die sind aus Blech, fest an der Skala und mit der gleichen Farbe gespritzt - die meinst Du - oder?
Die sorgen für den Abstand von der Blechskala zum Glas...unten näher als oben, also Glas steht steiler als Skala, die beiden sind nicht parallel.
Soweit, so gut.
Nun geht es um den Abstand vom Glas zum Gehäuse(rahmen).
Im Holzgehäuse ist ein großer Rahmen (schwarzes Bakelit??) für Lautsprecher und Anzeige. Der Lautsprecherstoff/Schallwand liegt mit allen 4 Seiten bündig am Rahmen - kein "Luftspalt", klaro.
Bei mir, das Glas: es steht steiler als die Blechskala (eben durch den Verlauf der Seitenteile an der Skala). Aber der Rahmen steht noch steiler. d. h. das Glas liegt unten am Bakelit an...und oben steht steht der Rahmen fast 1 cm vom Glas ab. D. h. es ist oben Luft zwischen Gehäuse(rahmen) und Glas.
Das soll doch nicht sein? Soll nicht das Glas ringsum am Bakelitrahmen anliegen?
Wahrscheinlich hab ich zu zeitig gepostet, alles ist zerlegt, sorry. Morgen bau ich alles zusammen und bringe Fotos.

08.05.16 21:51
Debo 

WGF-Premiumnutzer

08.05.16 21:51
Debo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Telefunken ta55wkk

Hallo,

ja klar ist das geneigt. Der Radiohörer sitzt etwas höher vor dem Gerät und durch die Neigung der Skale in das Gehäuse hinein, verlaufen "Gesichtsachse" und "Skalenachse" etwas paralleler zueinander. Das bedeutet Betrachtungskomfort für den Bediener.
Schau mal hier bei diesem hier gezeigten Körting Edelradio:

[img][/img]

Auch hier ist die Skale leicht ins Gerät hinein geneigt.

Gruss
Debo

08.05.16 21:59
Debo 

WGF-Premiumnutzer

08.05.16 21:59
Debo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Telefunken ta55wkk

Schondorfer:
Martin, guten Abend, danke und ich hoffe ich störe nicht beim Tatort :-)
Seitenteilchen...ja, die sind aus Blech, fest an der Skala und mit der gleichen Farbe gespritzt - die meinst Du - oder?
Die sorgen für den Abstand von der Blechskala zum Glas...unten näher als oben, also Glas steht steiler als Skala, die beiden sind nicht parallel.
Soweit, so gut.
Nun geht es um den Abstand vom Glas zum Gehäuse(rahmen).
Im Holzgehäuse ist ein großer Rahmen (schwarzes Bakelit??) für Lautsprecher und Anzeige. Der Lautsprecherstoff/Schallwand liegt mit allen 4 Seiten bündig am Rahmen - kein "Luftspalt", klaro.
Bei mir, das Glas: es steht steiler als die Blechskala (eben durch den Verlauf der Seitenteile an der Skala). Aber der Rahmen steht noch steiler. d. h. das Glas liegt unten am Bakelit an...und oben steht steht der Rahmen fast 1 cm vom Glas ab. D. h. es ist oben Luft zwischen Gehäuse(rahmen) und Glas.
Das soll doch nicht sein? Soll nicht das Glas ringsum am Bakelitrahmen anliegen?
Wahrscheinlich hab ich zu zeitig gepostet, alles ist zerlegt, sorry. Morgen bau ich alles zusammen und bringe Fotos.

Ja jetzt, mit deiner weiteren Beschreibung kann ich mir vorstellen was du meinst. Ja......vielleicht hat jemand das Chassis ohne Gummiunterlagen zwischen Chassis und Holz wieder montiert nach einer Reparatur etc. Diese Formteile aus Gummi, oder Gummi-Scheiben mit Unterlagscheiben aus Metall etc. ,die vergessen worden sind und deshalb das Chassis nach hinten kippt und oben ein Spalt sichtbar wird?
Sowas wird /kann es sein. Gummiteile können auch so hart werden, das sie zerbrochen sind und deshalb fehlen.
Es kann genausogut auch ein Abdeckungstreifen etc. verloren gegangen sein.
Dein Gerät ist ausserdem nicht für den deutschen Markt Heimhörer gewesen, da die Skale keine Sendernamen trägt und die Drehköpfe anders sind - oder die sind nicht mehr original.

Gruss
Debo

Zuletzt bearbeitet am 08.05.16 22:08

09.05.16 20:06
Schondorfer 

WGF-Einsteiger

09.05.16 20:06
Schondorfer 

WGF-Einsteiger

Re: Telefunken ta55wkk

Guten Abend, jetzt mit Bildern als Anhänge.
Bild 01 zeigt das Problem.
Was dann kommt, soll erläutern das folgendes korrekt sitzt:
Chassis im Gehäuse
Glas an der Blechskala
Skalenzeiger auf dem Schlitten am Chassis
usw.

Das Einzige was mich wundert (Bild 11)...die "Laterne" strahlt genau auf die Glaskante - was keinen Sinn hat, da die Scheibe nicht bedruckt ist.

Insgesamt sieht nichts verbogen aus.
Daher meine Frage eingangs nach einem Vergleichsgerät...

Jemand 'ne Idee? Danke im Voraus!



Unten ist kein Spalt


Die Achsen sitzen gerade


Am Rahmen innen scheint nichts zu fehlen (Abstandsstück oder so)





Die glashalterungen oben und unten kann man nicht verstellen, die Neigung steht fest




Die Streben sind unten angenietet


Da sieht doch nichts verbogen aus?


Auch der Zeigerschlitten sieht nicht aus wie nachträglich zurechtgebogen


Zuletzt bearbeitet am 09.05.16 20:19

Datei-Anhänge
K01_ObenHatDasGlas1cmLuft.jpg K01_ObenHatDasGlas1cmLuft.jpg (299x)

Mime-Type: image/jpeg, 138 kB

K02_UntenLiegtDasGlasAn.jpg K02_UntenLiegtDasGlasAn.jpg (286x)

Mime-Type: image/jpeg, 189 kB

K03_AchsenLiegenSchönWaagerecht.jpg K03_AchsenLiegenSchönWaagerecht.jpg (276x)

Mime-Type: image/jpeg, 168 kB

K04_RahmenInnenDaFehltNichts.jpg K04_RahmenInnenDaFehltNichts.jpg (288x)

Mime-Type: image/jpeg, 95 kB

K05_Chassis.jpg K05_Chassis.jpg (271x)

Mime-Type: image/jpeg, 184 kB

K06_GlashalterungUnten.jpg K06_GlashalterungUnten.jpg (284x)

Mime-Type: image/jpeg, 88 kB

K07_GlasHalterungOben.jpg K07_GlasHalterungOben.jpg (277x)

Mime-Type: image/jpeg, 63 kB

K08_StrebeUntenVernietet.jpg K08_StrebeUntenVernietet.jpg (288x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

K09_WasSollteDaVerbogenSein.jpg K09_WasSollteDaVerbogenSein.jpg (276x)

Mime-Type: image/jpeg, 189 kB

K10_SchlittenVomSkalenzeiger.jpg K10_SchlittenVomSkalenzeiger.jpg (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 75 kB

09.05.16 20:10
Schondorfer 

WGF-Einsteiger

09.05.16 20:10
Schondorfer 

WGF-Einsteiger

Re: Telefunken ta55wkk

Bild 11 wurde nicht hochgeladen? Hier ist es

Datei-Anhänge
K11_WoLeuchtetDieDennHin.jpg K11_WoLeuchtetDieDennHin.jpg (267x)

Mime-Type: image/jpeg, 67 kB

09.05.16 22:26
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

09.05.16 22:26
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

Re: Telefunken ta55wkk

Hallo Oliver,

in einem Bild kann man eine Haltestrebe sehen, die mir etwas seltsam vorkommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein Gewinde in einen Bogen schneidet. Könnte es vielleicht sein, dass man diese Haltestrebe gekürzt hat? Vielleicht war die Strebe vorher länger und das Gewinde weiter oben. Kann man vielleicht Schneidspuren (vom kürzen) erkennen?
Wie sieht die andere Seite aus?





Gruss (über den Ammersee)

Norbert

Zuletzt bearbeitet am 09.05.16 22:30

Datei-Anhänge
Haltestrebe.jpg Haltestrebe.jpg (303x)

Mime-Type: image/jpeg, 16 kB

10.05.16 00:16
wumpus 

Administrator

10.05.16 00:16
wumpus 

Administrator

Re: Telefunken ta55wkk

Hallo zusammen,

das sieht mir auch nach einer Verschlimmbesserung eines Vorbesitzers aus. Es müsste provisorisch vielleicht möglich sein, diese Schraube testweise durch eine Gewindestange zu ersetzen oder anders die fehlenden Winkelgrade vorzuschieben.

Würde die Skalenseilführung diese Neigungswinkel verkraften?

Vielleicht müsste dann auch die Skalenbirnenlage nachjustiert werden?



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

10.05.16 03:03
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

10.05.16 03:03
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Telefunken ta55wkk

Hallo zusammen

Wenn man in der Google Bildersuche Carmen A55wkk ein gibt dann findet man einige Bilder auch von innen. Und auf denen sieht es genau so aus. Die Halterung ist also richtig. Die Frage warum dann oben ein Edding zwischen paßt bleib dann immer noch.

Wolfgang

 1 2 3
 1 2 3
Telefunken-Mitarbeiter   Vergleichsgerät   Betrachtungskomfort   Werkstattjahrgangsheft   Glasscheiben-Vorhaben   Telefunken   Seitenteilchen   Skalenseilführung   Seefeld-Oberalting   ta55wkk   Abdeckungstreifen   vielleicht   Restaurationsforum   KW-Frequenzbereiche   Gehäuse   Verschlimmbesserung   Lautsprecherstoff   Originalzustand   Chassis   Skalenbirnenlage