| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

SABA Villingen 31w?
  •  
 1
 1
13.05.16 18:53
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

13.05.16 18:53
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

SABA Villingen 31w?

Hallo Zusammen,

ich habe eines Radio erworben und habe schon angefangen mit Restauration.
Das Gerät sieht sehr ähnlich wie SABA Villingen 31w, aber hat kein Netztrafo.
Was kann das für eine Model sein?
Kann mir jemand helfen?


















MfG Friedrich

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (289x)

Mime-Type: image/jpeg, 174 kB

5.jpg 5.jpg (282x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB

6.jpg 6.jpg (287x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB

8.jpg 8.jpg (303x)

Mime-Type: image/jpeg, 200 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
13.05.16 19:24
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

13.05.16 19:24
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

Re: SABA Villingen 31w?

Hallo Friedrich,
das könnte ein SABA 32G sein. Welche Röhren sind denn drinnen? Villingen steht bei RM.org übrigens bei allen Saba Geräten als Herstellungsort dabei. Hat also nichts mit der Gerätebezeichnung zu tun (bis auf wenige Ausnahmen).

Viele Grüße,
Christian

13.05.16 20:21
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

13.05.16 20:21
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: SABA Villingen 31w?

Hallo Christian,

wahrscheinlich Du hast recht. SABA 32G hat drei Röhren.
Chassis von SABA 32G sieht klein bisschen anders aus.

Die Röhre sind: Telefunken RENS1820, 2 Stück, eine RV12P4000 (soll aber RENS1823d).

Danke!



MfG Friedrich

14.05.16 07:27
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

14.05.16 07:27
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

Re: SABA Villingen 31w?

Hallo Friedrich,
ganz ausschließen würde ich einen umgebauten auch 31W nicht. Auf den Röhrenfassungen aus Bakelit müssten jeweils die verwendeten Röhrentypen stehen. Bei dieser Gerätegeneration war es üblich, für jede Röhre eine eigens beschriftete Fassung zu verwenden. Dazu steht noch der Hinweis " Nur Telefunken" auf der Fassung. Das ist natürlich Unsinn, Röhren anderer Hersteller des gleichen Typs funktionieren natürlich auch. Wahrscheinlich gab es für SABA durch diese Art Werbung irgendwelche Röhren-Preisvorteile von Telefunken.

Viele Grüße
Christian

14.05.16 10:57
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

14.05.16 10:57
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: SABA Villingen 31w?

Hallo Christian,

wirklich auf den Röhrenfassungen aus Bakelit stehen die verwendeten Röhrentypen und auch " Nur Telefunken".
Aber das Radio ist schon kräftig umgebaut.
Man sieht auf die Bilder das jemand hat ein Gleichrichter eigebaut und ein Widerstand,
vermutlich so war das Gerät "modifiziert" für Betried von normales Netz mit Wechselstrom von 230V.










MfG Friedrich

Datei-Anhänge
11.jpg 11.jpg (283x)

Mime-Type: image/jpeg, 286 kB

12.jpg 12.jpg (300x)

Mime-Type: image/jpeg, 195 kB

 1
 1
Villingen   Röhren-Preisvorteile   Gerätegeneration   Friedrich   verwendeten   Telefunken   Gleichrichter   irgendwelche   Wechselstrom   Restauration   Röhrentypen   Christian   wahrscheinlich   ausschließen   Röhrenfassungen   modifiziert   beschriftete   Gerätebezeichnung   Herstellungsort   funktionieren