wie der Titel schon sagt bin ich Neulig im Radio bereich.... Ich fang am besten mal von vorn an.
Also als ich vor kurzem den Dachboden eines bekannten ausräumte kam ein altes Röhrenradio zum Vorschein ein Grundig Type 4090...
Ich Fragte ihn was er den damit vorhabe worauf er meinte er wolle es Verkaufen da er mit dem alten Teil ja nichts mehr anzufangen wisse, ich hingegen habe mich sofort verliebt, also habe ich es mitgenommen und sogar geschenkt bekommen
Es ist in einem sehr guten Zustand es ist kein anzeichen von Schimmel zu endecken das Chasie ist noch weitgehenst ohne Kratzer und Sound gibt es auch noch von sich zumindest auf UKW bei MW und LW muss man etwas länger suchen da hört man meist nur rauschen einzig allein die Knöpfe lassen sich etwas schwer drücken und die Drehregler reagieren manchmal erst nach ein paar mal hin und her drehn.
So nun habe ich mir ein Herzgefasst und möchte das Ding reparieren(soweit nötig) bzw Restaurieren habe im Internet gelesen das auch wenn es noch Lebenszeichen von sich gibt einige Teile im inneren gibt die mal etwas aufgemöbelt/getauscht werden müssten ? Naja da ich aber eben noch total neu bin und das ganze zum ersten mal mache möchte ich mich erstmal umfangreich informieren bevor ich drauflos bastel und das Teil zerstöre.
Also die Frage nun an euch ... Ich suche drigend Infos zu meinem Radio und auch zu Radio Technik allgemein d.H. Bücher, Anleitungen , Schaltpläne, Tipps usw was ihr mir eben empfehlen könnt und mir ans Herzlegen könnt gefunden habe ich z.B dieses Buch kennt es jemand, kann es jemand empfehlen ?
Admin: Links auf Auktionshäuser sind nicht möglich
kennt es jemand kann es jemand empfehlen ?
Ps.: Auch wenn es manche vielleicht als Ketzerrei ansehen werden ;) würde mich interessieren ob es auch möglich ist das gute Stück eventuell mit einem Klinke versehn könnte und als Boxe an den PC oder MP3 player anschliesen kann ? einen Tonabnehmer hat es ja schon von Haus aus
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
es ist eine gute Idee, sich um das Radio bemühen zu wollen. Es ist auch richtig, bevor man an das Gerät ran geht, sich ein wenig in das Thema einzulesen. In diesem Forum gibt es dafür extra das "Wumpus-Kompendium". Dort findest Du Deine Fragen schon beantwortet.
Wenn Du dem Radio eine Chance geben willst, lese Dich dort ein und nehme erst dann die Änderungen am Gerät vor.
Im Kompendium solltest Du zuerst diese Themen lesen:
Was Sie auf gar keinen Fall machen sollten.
Olen und Fetten
Kontaktprobleme
Tastensatz
Ausbreitung, Wellenbereiche, Reichweiten
Auf MW, LW und KW ist es heutzutage nicht überall in Deutschland tagsüber gut möglich, Radiosender zu empfangen. Erst nach Einbruch der Dunkelheit, werden mehr Sender besser hörbar.
Natürlich stehen wir Dir für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Bei Deinem Radio müsste vielleicht die Mechanik des Tastensatzes an den RICHTIGEN Stellen entharzt und geölt / gefettet werden. Hier gilt "weniger ist mehr". Die Kontakte der Drehregler müssten mit einem Kontaktreinigungsspray vorsichtig behandelt werden.
Grundsätzlich kann man das Radio als Player für iPod, MPeg-Player, Smartphone usw nutzen, auch kann das Radio seine Musik an einen externen Verstärker (Aktiv-Subwoofer, usw) abgeben. Dafür hat es eine Phono/TB-Buchse. Wie man das dann anschliesst, ist auch hier im Forum nachzulesen.