| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel
  •  
 1 2
 1 2
13.08.10 20:59
Volker 

500 und mehr Punkte

13.08.10 20:59
Volker 

500 und mehr Punkte

Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo zusammen,

zum Entgraten und Entrosten kleiner Blechteile, Schrauben und Muttern habe ich mir eine kleine Poliertrommel aus einem kleinen Getriebemotor und einem alten Olivenglas gebaut. In der Trommel befinden sich derzeit kleine Splittsteine. Je nach Beschaffenheit des Schleifmittels kann die gewünschte Rauigkeit der Oberfläche erzielt werden. Das sollte vorher ausprobiert werden, bevor man Teile eines alten Radios damit restaurieren möchte.



Meine Trommel macht etwa 2 Umdrehungen per Sekunde. Es darf durchaus noch langsamer sein. Leider kann das stundenlange Geklapper mit der Zeit etwas nerven. Meine ersten Versuche waren mit einer Bohrmaschine, die sich allerdings nicht langsam genug drehte, wodurch der Inhalt der Trommel durch die Zentrifugalkraft an den Wänden wie festgeklebt hängenblieb.

Viele Grüße Volker

Zuletzt bearbeitet am 14.08.10 11:28

roehrenfreak, wumpus, Franz, Airwaves, DC1MF und apollo gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
13.08.10 22:00
roehrenfreak

nicht registriert

13.08.10 22:00
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo Volker,

man muss neidlos zugestehen - eine recht pfiffige Idee! Als Schleifmittel käme vielleicht auch trockener Quarzsand in Betracht. Den bekommt man z.B. in der Zoohandlung als "Vogelsand". Wäre halt nur mal so eine Idee zum Ausprobieren.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

14.08.10 08:30
Franz 

0-49 Punkte

14.08.10 08:30
Franz 

0-49 Punkte

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo Volker , da gibt es nur einen Kommentar: Pfiffig Chapeau !
Gruss Franz

14.08.10 11:27
Volker 

500 und mehr Punkte

14.08.10 11:27
Volker 

500 und mehr Punkte

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Zustimmung. Splitt ist nicht besonders geeignet, da es aus unterschiedlichen Gesteinsmaterialien besteht und bei mir ein schwarzes Fleckenmuster erzeugt. Vogelsand - also Quarzsand - halte ich auch für geeignet. Leider haben wir das nicht zur Hand. Aber ich entdeckte in unserem Haushalt rot eingefärbten Dekorationsand, den ich derzeit ausprobiere. Es kommt mir wie zermahlenes Glas vor. Glas und Quarz geht mit Sicherheit, da dies auch an die Wirkung von Glasfaserpinseln erinnert. Interessant wäre auch ein Dauerversuch mit getrockneten Polierpasten.

Viele Grüße Volker

14.08.10 14:07
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

14.08.10 14:07
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo zusammen.

Diese Konstruktion kenne ich, (natürlich in viieel größer) aus einem Federwerk wo ich beschäftigt war. Darin wurden dann die Druckfedern entgratet,wenn sie vorher geschliffen wurden. Weil das während des Betriebes so laut war,wurde um diesen "Entgrater" eine Kammer aus Holz drumrumgebaut.
Auf jedenfall eine sehr gute Idee!
MFG Andre

Zuletzt bearbeitet am 14.08.10 14:08

14.08.10 15:31
j.werner 

500 und mehr Punkte

14.08.10 15:31
j.werner 

500 und mehr Punkte

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo,guten Tag,eine Interessantes Maschinchen.Mein Herr Bruder ist ein sehr guter Sportschütze,welcher seine Munition selbst herstellen darf(Sprengmeister).Vor ein paar Jahren haben wir aus einem alten Plattenspieler mal eine Hülsen-Poliermaschine gebaut.Auf ein Hilfsgestell wurde der Plattenspieler schräg montiert,und auf dem Plattenteller ein Gefäß zur Aufname von Patronenhülsen,und Schleifmittel befestigt.Die Füllmenge musste dabei ausprobiert werden,soweit Ich weiß wurde mit 33-upm.poliert.Das Ergebnis war nach Angaben meines Bruders einwandfrei.Heute hat natürlich etwas wesentlich besseres,aber es hat funktioniert.
Eine ähnliche Poliermaschine kann man mit Scheibenwischermotoren von Pkw-oder Lkw.aufbauen.(12-24V).Die drehen dank Getriebeuntersetzung recht langsam,und sind sehr durchzugsstark.Entsprechende Netzteile dazu bekommt man ja heute billig.

mfg.j.werner

14.08.10 17:19
Volker 

500 und mehr Punkte

14.08.10 17:19
Volker 

500 und mehr Punkte

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo zusammen,

so sieht das Ergebnis nach mehreren Stunden mit dem Dekorationssand aus - eben wie sandgestrahlt. Perfekt ist das leider noch nicht. Mich würde mal interessieren, wo man feine Schleifpolitur in Pulverform erhält.






Der Motor, den ich verwende, ist eigentlich für 24 Volt vorgesehen und wird mit 3,4 Volt betrieben, wobei dieser 500 mA zieht. Mein Netzteil geht bis 4 Volt runter, wobei die restliche Spannung durch eine Si-Diode vernichtet wird.


Viele Grüße Volker

14.08.10 22:45
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

14.08.10 22:45
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo Volker ; Hallo Alle !

Google mal nach " mineraliengrosshandel " da gibt es Schleif und Polierpulver . Die sind zwar hauptsächlich für die Steinbearbeitung gedacht aber auch universell einsetzbar . Andere Anbieter sind auf Metallbearbeitung spezialisiert , aber die liefern nur an Gewerbekunden in großen Mengen .

MFG Nobby

15.08.10 09:56
Volker 

500 und mehr Punkte

15.08.10 09:56
Volker 

500 und mehr Punkte

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo zusammen,

"Mineraliengroßhandel" hat mich weitergebracht. Eine Suche nach "Trommelsteinen" oder "Polierpulver" führt ebenfalls in die richtige Richtung. Aluminiumoxid scheint ein geeignetes Poliermittel zu sein. Um Teile auf Hochglanz zu bringen, werden wohl Tage vergehen.

Ein Glasfaserpinsel reicht in vielen Fällen übrigens auch aus, um kleine, oxidierte Stellen zu behandeln.

Viele Grüße Volker

17.08.10 15:54
DC1MF 

500 und mehr Punkte

17.08.10 15:54
DC1MF 

500 und mehr Punkte

Re: Selbstgebaute Schleif- und Poliertrommel

Hallo Volker!

Sowas liebe ich, eine Idee und dann die Umsetzung ohne Spezialteile, einfach perfekt.

Mit freundlichen Grüßen aus Fraham
Helmut

 1 2
 1 2
Hülsen-Poliermaschine   Röhrenfassungen   Gesteinsmaterialien   Zentrifugalkraft   Mineraliengroßhandel   Steinbearbeitung   Metallbearbeitung   mineraliengrosshandel   Plattenspieler   Glasfaserpinsel   Scheibenwischermotoren   Selbstgebaute   Glasfaserpinseln   Schleif-   Poliertrommel   Zahnputzbürsten   Gleitschleiftische   Schwingschleifer   unterschiedlichen   Getriebeuntersetzung