| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

SABA Bodensee 3DS Automatic
  •  
 1 2 3
 1 2 3
10.10.17 19:16
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

10.10.17 19:16
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: SABA Bodensee 3DS Automatic

Hallo Aniello.

Das der Motor in eingeschaltetem Zustand nach kurze Zeit sehr warm wird, ist normal.
Das steht, glaube ich, auch in dem Bedienungsanleitung.
Aber in abgeschaltetem Zustand, soll er eigentlich nicht warm sein.



MfG Friedrich

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
10.10.17 19:24
Aniello 

Einsteiger

10.10.17 19:24
Aniello 

Einsteiger

Re: SABA Bodensee 3DS Automatic

Tatsächlich! Ich kann nicht verstehen, warum das passiert.
In Ihrem Bodensee-Modell wird auch der Motor zu heiß?

Als allgemeine Regel betrachte ich eine Komponente als zu heiß, wenn man sie nicht ständig zwischen den Fingern halten kann. Wenn Sie es halten können, sollte es maximal 60 ° betragen.

Herzlich
Aniello

10.10.17 20:46
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

10.10.17 20:46
friedrich-kutnik 

WGF-Premiumnutzer

Re: SABA Bodensee 3DS Automatic

Aniello:

In Ihrem Bodensee-Modell wird auch der Motor zu heiß?


Herzlich
Aniello


Hallo, das kann ich leider nicht sagen, das Gerät ist schon längst weg.



MfG Friedich

18.10.17 21:01
Jan_K 

WGF-Nutzer Stufe 2

18.10.17 21:01
Jan_K 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: SABA Bodensee 3DS Automatic

Guten Abend,

die Automatic Motoren von SABA für den Suchlauf werden immer sehr heiß im Betrieb, wenn Strom und Spannung mit dem Schaltbild übereinstimmen würde ich das als normal bewerten. Es ist bekannt das die Motoren oft Schlüsse zwischen den Wicklungen und dem Kern bekommen haben, sofern man keine Fernbedinung verwendet würde ich empfehlen die Automatic abzuschalten sobald der Sender scharfgestellt ist.

Die Trafos bei SABA werden auch sehr heiß, den von meinem Freundensatdt W5-3D kann man im Betrieb nach ein paar Stunden nicht mehr anfassen.

Gruß,
Jan

19.10.17 13:57
Aniello 

Einsteiger

19.10.17 13:57
Aniello 

Einsteiger

Re: SABA Bodensee 3DS Automatic

danke Friedrich und Jan für deinen Beitrag!

Ich denke, ich werde eine Änderung vornehmen, um die Wechselspannung vollständig vom Motor auszuschalten,
durch einen Schalter, der mit der automatischen Taste verbunden ist.
Ich denke, es ist die einzige Möglichkeit, die Motorwicklung vor Hitze zu bewahren und länger zu halten.

Moderne Drähte isolieren sehr hohe Temperaturen, aber hier sprechen wir über 60-70 Jahre alte Drähte. Ich würde sie lange Zeit keinen hohen Temperaturen aussetzen.

Mein Motor erreicht nach 1h ca. 70 ° C !! Ich glaube, ich kann nach zwei Stunden ein Ei kochen

Gruß
Aniello

 1 2 3
 1 2 3
Bodensee   Polypropylen-Kondensatoren   Chassis-Bügel   Friedrich   Kondensatoren   Bodensee-Modell   Zusammen   5uF-Kondensatoren   Saba-Rohrenradio-   Fernseheumel   lackiert   friedrich-kutnik   zusammengeschraubt   Restaurierungs-Projekte   hochtechnisierten   Bedienungsanleitung   Automatic   tb6m-7HwVKkdmrg   Aniello   Befestigungsstelle