| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
  •  
 1 2 3 4 5 .. 7
 1 2 3 4 5 .. 7
23.01.13 16:33
Mikesch 

WGF-Premiumnutzer

23.01.13 16:33
Mikesch 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo zusammen

Ein gutes und schonendes Reinigungs und Poliermittel ist Wiener Kalk.

Ein Rat meiner Hauswirtschaftsmeisterin und Ehegattin.

Gruss Mikesch

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
23.01.13 17:27
Volker 

WGF-Premiumnutzer

23.01.13 17:27
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo zusammen,

die Verbindungen zu den Pluspolen des Sieb- und Glättunskondensatoren waren durch Korrosion einfach abgebrochen. Vorher wurde schon ein zu kleiner Glättungkondensator parallel geschaltet. Das Radio wird wohl wie verrückt gebrummt haben und dann kam es auf den Speicher. Es sieht also gut aus. Eingeschaltet habe ich es noch nicht. Aber die neuen Elkos sind schon eingebaut.

23.01.13 18:12
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

23.01.13 18:12
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo Volker!

Das Radio hat von den passiven Bauteilen her eine bunte Mischung, auch einige UK Bauteile sind da verbaut. Die flachen mit Wachs überzogenen C bei den AM Spulen werden noch in Ordnung sein. Solche hatte ich auch schon, die waren nach über 60 Jahren noch gut. Die anderen Papier C und Elkos werden nicht mehr so gut sein, die sind wahrscheinlich alle kaputt.

MFG Nobby

23.01.13 18:22
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

23.01.13 18:22
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo Norbert,

nein Sidol meine ich nicht(das ist bestimmt zu scharf und zu grob).
Das gab es auch mal in Tuben und hat die selbe Konsistenz und ähnlichen Geruch wie Elsterglanz - das wurde mal von einem Werbemarktschreier angeboten als Allzweckreiniger für Herde Töpfe usw. - komm aber nicht mehr auf den Namen - ist ja auch schon über 10 Jahre her. Beide reinigen und pollieren nicht nur , sondern bewirken einen gewissen Anlaufschutz.

Viele Grüße
Bernd

23.01.13 22:08
Volker 

WGF-Premiumnutzer

23.01.13 22:08
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo zusammen,

das Radio spielt und funktioniert auf allen Bändern! Es ist empfindlich, trennscharf und hat keinen Brumm. Mann, bin ich froh, denn ohne Schaltbild bei der ungewöhnlichen Röhrenbestückung wäre eine weitere Reparatur sehr schwierig und zeitaufwändig geworden.



Alle Original-Elkos des Netzteils waren defekt. Entweder waren die Anschlüsse wegkorrodiert oder sie hatten keine Kapazität mehr. Die Koppelkondensatoren zur EL84 habe ich ausgetauscht. Eine Skalenlampe war defekt. Das Magische Auge leuchtet nur noch schwach. Aber das war zu erwarten. Für den Glättungskondensator habe ich 2 x 100 uF / 250 V in Serie genommen und jeweils 470 kOhm parallel zu den Elkos geschaltet. Was anderes hatte ich nicht und bei der EZ80 darf der Glättungskondensator nicht größer als 50 uF sein. Der Siebelko hatte ursprünglich auch 50 uF. Ich habe nun 150 uF eingebaut, weil die zur Hand waren.

Die Bedienung des Radios ist wirklich ungewöhnlich und wie von einem anderen Planeten. Hier noch die Bilder vom Austausch der Netzteilelkos:


Der hintere Elko ist original. Beide Anschlüsse der Pluspole waren weggebrochen. Der lange, gelbe vorne ist nachträglich eingebaut worden und funktioniert immer och einwandfrei. Dieselbe Marke hatte ich in einem anderen Radio als Austauschtyp entdeckt. Diesen habe ich wiederverwendet und an anderer Stelle gegen einen defekten, der keine Kapazität mehr hatte, ersetzt.


Links der defekte. Laut Aufdruck 1954 produziert worden. Rechts die Ersatzkonstruktion.


Der Ersatz ist eingebaut.

Zuletzt bearbeitet am 23.01.13 22:31

24.01.13 07:32
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

24.01.13 07:32
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo an Alle!

Kurz und knackig die Daten der EZ 80. Zumindest vereinfacht.

MFG Nobby

Datei-Anhänge
EZ 80.jpg EZ 80.jpg (302x)

Mime-Type: image/jpeg, 35 kB

24.01.13 14:08
Volker 

WGF-Premiumnutzer

24.01.13 14:08
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo zusammen,

unter http://elektronikbasteln.pl7.de/bildrepo...opran-797w.html sind noch mehr Bilder veröffentlicht. In den nächsten Wochen komme ich dann hoffentlich zum Renovieren des Holzgehäuses. Die Skalenseilführung will ich noch "für die Nachwelt" aufzeichnen und veröffentlichen.

24.01.13 16:46
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

24.01.13 16:46
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo Volker!

Wichtig ist der Hinweis das die Führung des Skalenzeigers mit dem Gehäuse VERBUNDEN ist. Das heißt ein Herausziehen des Chassis nach entfernen der Knöpfe und lösen der Chasssisschrauben ist nicht möglich. Erst muss die Verbindung Seilführung- innen und Skalenzeiger außen gelöst werden. Bei vielen Philips und verwandten Geräten ist dieses so, wenn die Skala außen am Gehäuse befestigt ist größte Vorsicht.
Es gibt allerdings auch Radios bei denen man eine andere Falle nicht so ohne weiteres sieht, nämlich das die Skala am Gehäuse von innen befestigt ist. Hier ist größte Vorsicht geboten, lässt sich das Chassis trotz scheinbar "normaler" Bauweise nicht leicht bewegen immer einen Blick auf die Enden der Skala im inneren des Gehäuses werfen. Am besten man schaut vorher mal rein, bevor man das Chassis ausbaut. Oder man entfernt die Knöpfe vorher, wenn möglich. Besser ist aber beides, aber darauf achten das die Skaleninnenseite nicht verkratzt.

MFG Nobby

Zuletzt bearbeitet am 24.01.13 16:51

24.01.13 22:17
Volker 

WGF-Premiumnutzer

24.01.13 22:17
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo Nobby,

ich habe das jetzt deutlicher formuliert. Aber mitdenken sollten die Leute schon, wenn sie ein Radio reparieren. Ich schreibe ja auch nicht hin, dass man ein Chassis nicht mit einem Hochdruckreiniger reinigen soll. Meine Katze ist jetzt sauer auf mich, weil das Radio nicht mehr so interessant riecht:

24.01.13 23:14
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

24.01.13 23:14
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)

Hallo Volker!

Ich wollte eigentlich nur schreiben das bei Radios mit am Gehäuse befestigter Skala auch der Zeiger an diesem befestigt ist. Bei einem Foto von Dir ist das zu sehen, aber nicht die Befestigung des Skalenseil am Zeiger. Das heißt bei einem Herausziehen des Chassis muss die Verbindung des Skalenseils das ein Teil des Chassis ist mit dem Zeiger der ein Teil des Gehäuses ist getrennt werden.
Die meisten Radios hierzulande sind mit Skalen versehen, die ein Teil des Chassis sind. Hier braucht man nur mechanisch die Schrauben die das Chassis mit dem Gehäuse verbinden zu entfernen. Dann kann man das Chassis an einem Stück herausziehen; die Ausnahme habe ich auch geschildert.
Man kann davon ausgehen das es hier eine Menge Mitleser gibt und das ist auch gut so. Wenn man durch so einen Hinweis verhindern kann das ein Skalenseil oder eine Skalenglas zerstört wird hat sich das schon gelohnt. Gerade bei Newcomern sind solche Pannen manchmal ein Grund nicht weiterzumachen, das Auflegen eines neuen Skalenseils gehört nicht zu den beliebtesten Arbeiten und ist oft nicht einfach. Nicht jeder hat den Mut sich hier anzumelden und sein Problem, sofern es nicht durch das Kompendium gelöst werden kann, zu schildern.
Deshalb hab ich das Fett geschrieben, denn beinahe wäre mir das auch passiert das das Skalenseil beim Herausziehen gerissen wäre.

MFG Nobby

 1 2 3 4 5 .. 7
 1 2 3 4 5 .. 7
Kurzwelleneigenschaften   ramponiertes   bearbeitet   experimentierfreudiger   Glättungkondensator   Batterieröhrenradio   Skalenseil   Schellackpolitur   elektronikbasteln   Glättungskondensator   Arbeitsraumtemperatur   Chassis   Hauswirtschaftsmeisterin   Holzgehäuse   Gehäusekonstruktion   restaurieren   Glättunskondensatoren   Lautsprecherbespannung   Holzoberflächenbehandlung   zusammen