Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo Volker!
Die grünen Punkte werden eine Markierung zur Auslieferungs.- Erstbestückung sein. Damit sollte wohl ein "Schmu" in der Garantiezeit verhindert werden. Würde bedeuten das in Deinem Radio wahrscheinlich noch die ersten Röhren drin sind.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hi,
netter Bericht. So etwas lese ich gerne. Kann es sein, dass die Messingblende ursprünglich mit Klarlack (Zapponlack) versiegelt war und man daher die Kratzerchen nicht sehen konnte ? Und - wie ist die Abstimmung mit dem Variometer des Telefunken UKW-Tuners verbunden (Man sieht nicht das übliche Seilrad) ? Oder ist da eine lange Achse vom Tuner nach vorne zur Skale ?
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo zusammen,
Eine EF89 hat keinen grünen Punkt. Es führt eine Achse nach vorne. Das Gerät ist nach dem Grundsatz der maxmimierten Kompliziertheit aufgebaut. Schon der Ausbau des Chassis war ein Drama. Die Bedienung ist auch ungewöhnlich. Ein Siebelko wurde auf jeden Fall erneuert. Es wurde von einem Vorgänger an dem Radio schon was repariert.
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo Volker!
Es sieht so aus als wären eine Menge Philips-Teile verwendet worden. Die sind bekannt für eine etwas eigenwillige Gehäusekonstruktion, etwa das die Skala der Zeiger mit dem Holzgehäuse verbunden sind. So etwas ähnliches hab ich als "Radiofon A-2" aus Norwegen. Das Radio ist von 1947 aus Bergen, die Röhren sind aus England, bis auf das mag. Auge, die EM 4 ist von Philips, der Netztrafo sieht nach Philips aus. Nur der Lautsprecher ist eindeutig ein Norweger, ein Tandberg.
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo Volker,
zum Pollieren gibt es verschiedene Hilfsmittel - grob, fein, für harte und weiche Materialien - nimmt man das falsche , gibts Kratzer, die Konturen verschwinden oder es geht mühselig. Es kann aber auch sein, daß die Pollierscheibe selbst zu harte Fasern enthält.
Ich nehme für sowas Elsterglanz - ein Polliermittel aus der Tube, das gabs schon zu DDR-Zeiten. In Westdeutschland gibt es auch sowas, geht auch, nur fällt mir der Namen nicht ein. Da reicht eine Politur per Hand mit einem Baumwolltuch. Auch habe ich gute Erfolge mit Silberputztüchern gemacht.
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo Bernd,
ich habe noch einen braunen Polierblock mit passender Scheibe dazubekommen. Die braunen Polierblöcke werden für Alu, Messing, Kupfer und Kunststoffe empfohlen. Eine Mischung aus Essigessenz und Mehl soll auch das Messing von seiner Patina befreien. Bin ja mal gespannt, wie das Radio aussieht, wenn alles fertig ist.
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo Zusammen!
Wenn es Vollmessing ist, könnte auch Phosphorsäure (Rostumwandler) was bringen. Diese Säure wurde früher auch zu Herstellung von Klischees im grafischen Gewerbe wie Druckereien verwendet. Aber vorher gut säubern, entfetten. Damit entfällt die starke mechanische Beanspruchung. Wenn es aber kein reines Messing ist wird das Ergebnis bescheiden, meist wird das Teil Kupferfarben. Also so wie Volker es gemacht hat ist es auch gut. Wichtig ist für mich ist das ein Gerät Technisch O.K. ist und sauber wirkt, der Schallwandstoff spielt da für mich eine große Rolle.
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo Nobby,
verdünnte Phosphorsäure löst auch Rost auf Eisen. Dies soll angeblich eine braune, klebrige Brauselimonade amerikanischen Ursprungs auch erledigen können. Ich will hier aber keine Produktwerbung machen.
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo Volker!
Prinzipiell möglich, aber in Cola ist zuwenig drin. Die Sache hat einen ernsthaften Hintergrund, damit hatte mir mein Vater früher in den 60ern alte Münzen wieder blank gemacht. Wie gesagt diese Säure wird auch im technischen Bereich angewendet. Münzen aus Alu oder Stahllegierungen wurden unansehnlich, Messing oder Kupfer wurde wieder blank.
Re: Wie ramponiertes Holzgehäuse restaurieren? (Luxor Sopran 797W)
Hallo Bernd, hallo Volker,
MB-RADIO: In Westdeutschland gibt es auch sowas, geht auch, nur fällt mir der Namen nicht ein. Da reicht eine Politur per Hand mit einem Baumwolltuch.
Das Poliermittel ist sehr wahrscheinlich Sidol und ist in einer kleinen grünen Blechdose mit Schraubverschluss. Es ist eine milchig weiss-gelbliche Flüssigkeit und riecht sehr stark nach Salmiak (!!! auf Augen aufpassen). Ich verwende diese Politur für die Messingteile an meinen Radios und habe bisher noch nicht festgestellt, dass das darin befindliche Ammoniak die Plastikteile angreift.