Re: Restauration eine SABA Freiburg 6-3D Automatic
Hallo Franz, ob die Truhe ein Anschluss hat weise ich nicht. Wenn die genaure Bezeichnung bekannt wird, dann kann man genau sagen.
Mit dem Bild, meine Meinung nach, das einer Element mit Zeit ändert seine Parameter. Am häufigsten das sind die Röhre. Ich werde erst mal die unter die Lupe setzen. Aber es kann auch viele andere Gründen geben.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: Restauration eine SABA Freiburg 6-3D Automatic
Hallo Friedrich,
halbe Sachen machst Du auch nicht, oder?! Sieht wirklich sehr gut aus, will fast meinen, so gut sah die Freiburg nicht aus, als sie das Werk verlassen hat. Böse Zugen könnten meinen, ein absoluter Neubau wäre mit weniger Aufwand verbunden! Hut ab!
Re: Restauration eine SABA Freiburg 6-3D Automatic
Hallo Ronn,
und danke für deine Kommentar!
Und wieder weiter. Ich habe angefangen das Chassis zusammen bauen. Einfach war das auch nicht. Aber ich war schlau und habe vor Demontage alles gut aufgeschrieben und fotografiert.
Re: Restauration eine SABA Freiburg 6-3D Automatic
Hallo Friedrich,
das ist eine der genialsten Wiederherstellungen die ich jeh gesehen habe. Ein solches Gerät kann man nicht mit Geld und Gold aufwiegen! Dagegen sind meine Arbeiten wirklich primitivstes Gepfusche! Wieviel Arbeitsstunden stecken denn bis jetzt in dem "Neu-"Gerät und wo wird es sein zukünftiges Zuhause haben. Behältst Du es ..... oder muss es der weiteren Hobbyfinanzierung weichen ? Will Dich ja nicht zum Verkauf drängen, aber .......
Beste Grüße und Alles Gute für 2013 Ronn
PS: Sehe gerade das wir noch ein Hobby teilen, ist doch ein kleiner Heli da im Bild, gell?!
Re: Restauration eine SABA Freiburg 6-3D Automatic
Hallo Ronn,
erst mal danke für Kommentar. Das Radio werde ich behalten, obwohl die Anfrage und Angebote bestehen schon. Ich habe sehr viel da reingestreckt von Zeit, Geduld und etc. Mit Heli spiele ich so ab und zu bisschen rum.
Re: Restauration eine SABA Freiburg 6-3D Automatic
Hallo Friedrich,
es ist immer wieder erstaunlich in welchem Glanz (innen und außen) Deine Restaurationen erstrahlen. Auch die Hartgewebeteile sehen aus wie neu...
Rechts sieht man in einem Kreis, mit der Aufschrift Automatik, eine Art Anzeige ähnlich dem Magischen Auge. Dient dies nur zur Schönheit, oder ist dort eine weitere Anzeigefunktion verborgen?
Du baust die alten Radios ja völlig auseinander. Hast Du da eigentlich häufig Probleme bei der erneuten Inbetriebnahme? Alte Teile die nun doch nicht mehr richtig funktionieren, oder Verdrahtungsfehler die Du selbst verschuldet hast, können ja dann zur aufwendigen Fehlersuche führen.
Prächtig der SABA. Du solltest die originale Fernbedienung im Auge behalten.