| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.
  •  
 1 2 3
 1 2 3
24.02.13 20:59
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

24.02.13 20:59
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Hallo liebe WGF Freunde, Gäste und Zukünftige WGF Nutzer,
Hier möchte ich einen Teil meiner Restauration und Reparation meines Volksempfänger 301 dyn vorstellen/ zeigen.
Falls Fragen entstehen, dan bin ich bereit diese zu Beantworten.

Als ich das Gerät am 07.02.2013 kaufen wolte, machte es erst einen sehr schlechten eindruck auf mich. Da ahnte ich aber
noch nicht, das 2 Wochen Arbeit auf mich zu kommen. Nach Langem Überlegen nahm ich das Radio mit und dort sah es noch
so aus:

Das Gehäuse war nicht mehr sonderlich schön, aber es hatte keine Abplatzungen und sogut wie keine Kratzer, dass war schon
viel Wert! Und wie ihr später sehen werdet, könnte ich den Stoff nicht Retten.


Das Chassis war total verdreckt und ich sah "schwarz" wie ich es sah. Aber ich Kämpfte mich durch, es dauerte zwar ein paar Tage
bis ich den ganzen dreck ab hatte, aber es hatte sich gelohnt. Bei der Reinigung verwendete ich Stahlwolle, das ging Hervorragend!
Und die RGN1064 und die RES 164 waren noch ganz und sind es heute noch. Die rechte Röhre ( auf dem Bild) ist eine C3b, diese Röhre gehört nicht in einen Volksempfänger rein. Diese flog gleich raus und ich habe mir eine AF7 zugelegt, aber dazu kommen wir noch später.



Der Lautsprecher war noch ganz brauchbar, er hatte zwar ein paar risse, aber das war kein großer Aufwand diese zu Reparieren.
Dieser Kasten oberhalb des LS ist ein Kondensator. Der Vorbesitzer hat ihn dran gemacht, aber warum, das weiß ich nicht.


Die beiden Röhren ( RES 164 und RGN 1064)


Als ich dan den Mut gefasst hatte, nahm ich das Chassis aus dem Gehäuse. Zuerst wusste ich garnicht wo ich Anfangen solle. Es
war so viel zu machen. Letztendlich entschied ich mich, das Gerät zuerst zu reinigen, so wie man es in den nächsten Bildern sehen
kann.


So sah das Chassis aus:


Ich hatte dan erstmal sogut wie alle Teile von dem Chassis abmontiert und gelötet.
So sah der Trafo vor der Reinigung aus:


Und so nach der Reinigung:


So sah der Drehkondensator aus:


Beide Teile zusammen nach der Reinigung:


Als ich den Trafo und den Drehko gereinigt hatte, machte ich mich an das Chassis ran und Säuberte es. Das ist in den Folgenden
Bildern zu sehen.
So sah es aus, als der Trafo und der Drehko abmontiert waren.


Als ich es dan Reinigte, Fasste ich wieder Hoffnung. Nebenbei habe ich mit Hilfe Netter WGF Nutzer die Kondensatoren raus gesucht und Bestellt.

Datei-Anhänge
SAM 05.jpg SAM 05.jpg (230x)

Mime-Type: image/jpeg, 134 kB

SAM 04.jpg SAM 04.jpg (272x)

Mime-Type: image/jpeg, 142 kB

SAM 03.jpg SAM 03.jpg (260x)

Mime-Type: image/jpeg, 129 kB

SAM 01.jpg SAM 01.jpg (234x)

Mime-Type: image/jpeg, 145 kB

preview_SAM_0487.jpg preview_SAM_0487.jpg (241x)

Mime-Type: image/jpeg, 265 kB

preview_SAM_0508.jpg preview_SAM_0508.jpg (277x)

Mime-Type: image/jpeg, 252 kB

preview_SAM_0519.jpg preview_SAM_0519.jpg (265x)

Mime-Type: image/jpeg, 274 kB

preview_SAM_0512.jpg preview_SAM_0512.jpg (246x)

Mime-Type: image/jpeg, 296 kB

SAM_0523.JPG SAM_0523.JPG (234x)

Mime-Type: image/jpeg, 376 kB

SAM_0514.JPG SAM_0514.JPG (241x)

Mime-Type: image/jpeg, 396 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
24.02.13 21:14
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

24.02.13 21:14
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Als ich mir dan die Spule ansah, wusste ich gleich, dass ich um eine neue nicht drumherrum kommen würde. Den es ist nicht leicht diese Wicklungen neu zu Wickeln.


Nach diesem kurzen Spulen Schock, machte ich mit der Reinigung weiter. Vor der Beendung der Arbeit sah das Chassis so aus:


Und nach Ende der Arbeit so:
Hier habe ich schon Angefangen die Teile wieder drauf zu Löten/montieren.


Hier ein Bild, wo Trafo und Drehko wieder ihren alten Platzt eingenommen haben.


Als ich es endlich geschaft hatten, das Chassis zu Reinigend, beschäftigte ich mich einige Zeit mit dem Gehäuse.
Den Stoff konnte ich leider nicht Retten, aber ich haben einen Gefunden, der auch recht gut aussieht.
Nach den ersten Arbeiten sah es so aus:


Mit dem Gehäuse war ich erstmal Zufrieden. Und es kam der Tag, wo ich die Kondensatoren bekam.
Ich hatte noch einmal alles Durchdacht und dan langsam Angefangen.
Wie man in den Folgenden Bildern sieht:





Als ich die Kondensatoren gewechselt hatte, war ich fast Fertig. Alles war so wie ich es mir vorgestellt hatte und ich war auf mich
Stolz.

So sah dan Letzt endlich das Chassis aus:

Mit der neuen AF 7 Röhre:


Das ist die neue Spule, die ich dem VE gegönnt habe:


Der LS:


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Das war meine Vorstellung meines Projektes. Es war mein erstes von Grundauf Restauriertes Radio dieser Bauart. Auch wen ich manchmal an mich Zweifelte, ist das Endergebnis mehr als Gut gewurden. Ich habe ein Gerät das jetzt, wieder wie ein neues Läuft.
Aber all diese Herausvorderungen hätte ich nicht ohne die Hilfe des Forums geschaft. Aus diesem Grunde möchte ich mich noch einmal ganz Herzlich bei den Foren-Freunden und vorallen bei Rainer für sein tolles Kompendium bedanken, ihr seit klasse!!

Zuletzt bearbeitet am 24.02.13 21:16

Datei-Anhänge
SAM_0498.JPG SAM_0498.JPG (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 442 kB

SAM_0522.JPG SAM_0522.JPG (238x)

Mime-Type: image/jpeg, 396 kB

SAM_0524.JPG SAM_0524.JPG (246x)

Mime-Type: image/jpeg, 450 kB

SAM_0527.JPG SAM_0527.JPG (225x)

Mime-Type: image/jpeg, 380 kB

SAM_0532.JPG SAM_0532.JPG (245x)

Mime-Type: image/jpeg, 313 kB

SAM_0542.JPG SAM_0542.JPG (235x)

Mime-Type: image/jpeg, 286 kB

SAM_0547.JPG SAM_0547.JPG (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 420 kB

SAM_0551.JPG SAM_0551.JPG (235x)

Mime-Type: image/jpeg, 443 kB

SAM_0552.JPG SAM_0552.JPG (246x)

Mime-Type: image/jpeg, 446 kB

SAM_0556.JPG SAM_0556.JPG (248x)

Mime-Type: image/jpeg, 433 kB

25.02.13 13:59
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

25.02.13 13:59
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Hallo Thomas

Mit der gelungenen Restauration hast Du Dir eigentlich selbst ein Geschenk zum Geburtstag gemacht.
Zu diesem möchte ich Dir auch gratulieren. Liebe zum Hobby, etwas Ausdauer und der Glaube an sich, sind die Grundlagen für Erfolge.
Vor einigen Monaten hatte ich u. A. einen solchen Spulensatz mit einigen anderen Teilen erworben.
Zu meiner Überraschung fehlte an der Schwenkachse die Antennenspule mit dessen Träger, was man auf den eigestellten Fotos nicht erkennen konnte. Diese Spule konnte ich mit etwas Mühe nachbauen.
Mir fehlt noch die exakte Anschlussbelegung der 5 Lötösen. Das hattest Du ja schon erfolgreich durchprobiert. Vielleicht könntest Du mir das Ergebnis kurz skizziert vermitteln. Da wären die Anschlüsse für Antenne, Erde bzw. Masse, Abstimm- bzw. Luftdrehko und Rückkopplungsdrehko. Danke im Voraus.

Freundliche Grüße von Dietmar

25.02.13 15:11
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

25.02.13 15:11
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Hallo Dietmar,
ja da hast du recht, so gesehen ist das mein eigenes Geschenkt an mich. Zuerst hatte ich Zweifel, aber ich ging es locker an
und am ende ist dan doch ein Recht gutes Ergebnis raus gekommen. Danke für die Gratulation zum Geburtstag.
Meine Spule ist von einem Früheren Gerät, diese hat eine Lötöse weniger als die Originale. Hier fehlt die Öse, wo obere und untere
Spule zusammen gelötet sind. Ebenfalls fehlt auch das Kabel, das von den unteren Spulen hätte kommen müssen. Ich werde nachher
noch einmal was genaueres Schreiben, zu den Anschlüssen bzw. werde versuchen etwas zu Zeichnen. Jetzt habe ich leider keine Zeit,
weil mein Besuch gleich kommen müsste.

Bis Nachher!

25.02.13 15:24
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

25.02.13 15:24
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Hallo Thomas,
sehr gut gemacht und dokumentiert.
Bestimmt bist Du jetzt auch vom "Dampfradio-Virus" befallen!

25.02.13 18:02
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

25.02.13 18:02
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Hallo Thomas,

schön das Du Dein Projekt zusammengefaßt hast. Der Werdegang der Restauration ist
so noch mal gut zusammengestellt. Ich finde es immer wieder beeindruckend, dass man
aus so einem verschmuddelten Kasten wieder Radio hören kann. Ich mag diese alten Rückkopplungsempfänger sehr
und überlege, ob ich es auch mal wagen soll, solch einen historischen Empfänger zu restaurieren.

Aber solch ein Dampfradio hat mich noch nicht..........gefunden.

Weiter so und beste Grüße von

joe

28.02.13 12:43
roehrenfreak

nicht registriert

28.02.13 12:43
roehrenfreak

nicht registriert

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Hallo Thomas,

leider konnte ich krankheitsbedingt in den letzten Tagen hier nicht alles wie gewohnt mitverfolgen.

Zunächst jedoch nachträglich meine Glückwünsche zum Geburtstag. Bleib immer gesund und hab Freude am Leben, am Hobby, an einfach allem was Dir Spaß bereitet!

Zu Deinem VE 301-Projekt kann ich nur sagen: RESPEKT! Das hast Du wirklich richtig gut hinbekommen. Vielen Dank in dem Zusammenhang für den ausführlichen und reichlich bebilderten Bericht, der bestimmt wiederum andere (junge!!) Leute animiert, Gleiches zu tun. Deine Beharrlichkeit und Dein Fleiß haben ein Stück Rundfunktechnische Geschichte zu neuem Leben erweckt. Und nun viele interessante Empfangserfahrungen mit diesem zwar einfachen Gerät, welches jedoch verblüffend empfangsstark sein kann. Hier kommt es nun auf die feinfühlige Bedienung der drei Bedienorgane Antennenkoppler, Abstimmung und Rückkopplung an. Das aber ist reine Übungssache....

28.02.13 14:27
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

28.02.13 14:27
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Hallo Thomas,
ich habe mir Deine Bilder noch einmal angesehen und mich über Deine Fortschritte gefreut.
Eines bitte ich Dich noch einmal zu überprüfen, die rot markierte Lötstelle solltest Du noch einmal nachlöten.
Dies könnte sich zu einer kalten Lötstelle entwickeln, dann wäre der Empfang wieder vorbei.

Datei-Anhänge
Lötstelle.jpg Lötstelle.jpg (239x)

Mime-Type: image/jpeg, 132 kB

28.02.13 17:11
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

28.02.13 17:11
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Erstmal Hallo an alle,
ich konnte aus Organisatorischen Dingen in letzten Tagen nicht oft Online kommen und somit konnte ich nicht viel schreiben.
(Gründe: Schule; Fahrschule; Arzt-Termine und Vorstellungsgespräche)
Mich Freut es ja sehr, dass ihr mein Projekt Interessant/ Gut findet.

Hallo Joe,
ich finde es auch sehr beeindruckend, dass "ich" aus solch einem (laut Vorbesitzer) Schrott reifem Gerät wieder "Silber"
gemacht habe. Die Restauration ist noch nicht zu 100 % Fertig, ich muss noch die Skala und den LS-Stoff machen.
Aber das sind nur noch Kleinigkeiten, der größte und Schwierigste Teil ist geschafft. Ich kann es dir nur weiter Empfehlen
solch ein Gerät wieder Instand zu setzen, es macht ein gutes Gefühl. Vor allen wen man mit Vor und Nachher vergleicht.


Hallo Jürgen,
Recht Vielen Dank für deine Gratulation zum Geburtstag.
Das Freut mich, dass du es gut Findest, was ich Fabriziert habe. Als ich hier mit dem Thema VE301dyn Angefangen hatte,
hatten mich viele davon Abgeraten, weil es für mich zu gefährlich sein könnte. Aber ich bin froh das ich es doch vorsichtig
angegangen bin, den das Endergebnis ist mehr als Gut. Es ist auch der Sinn und Zweck des Beitrags, dass Leute wie ich
"lust" darauf bekommen ihre Geräte zu Restaurieren. Es mag zwar erst viel Arbeit sein, aber wenn man sich alles
einteilt, dann ist es zu schaffen und am Ende ist man auf das, was man gemacht hat Stolz ( so lange das Ergebnis gut ist)

Hallo Wolfgang,
Danke für deinen Hinweis, beim nächsten Öffnen werde ich es Nachlöten. Aber da ich sowieso den Kondensator (im Bild untern
Rechts) Tauschen will, werde ich es damit verbinden. Gut das du so Aufmerksam bist.

05.03.13 18:35
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

05.03.13 18:35
Detektor7765 

WGF-Premiumnutzer

Re: VE 301 dyn Restauration mit Bildern und Worten.

Hallo an alle,
heute habe ich mir ein altes Chassis eines VE´s erboten ( 25€). An diesem Chassis ist noch eine sehr gut erhaltene Skala und alle anderen Wichtigen Teile wie Trafo; Rückkopplung usw.... sind Vorhanden. Ich könnte also, wen ich mal noch ein Gehäuse+LS Bekommen noch ein VE Restaurieren. Aber jetzt dient mir das alte Chassis, das ich erboten habe als Ersatzteil Spender.

 1 2 3
 1 2 3
Dual-Plattenspieler-Nadel   Dampfradio-Virus   Herausvorderungen   Rundfunktechnische   Anschlussbelegung   Vorstellungsgespräche   zufriedenstellend   Wechselspannung   Kondensatoren   Rückkopplungsempfänger   zusammengestellt   Chassis   Bildern   krankheitsbedingt   Energieversorgers   Rückkopplungsdrehko   Organisatorischen   Empfangserfahrungen   Restauration   Vielfachmessgerät