| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

TRANSATLANTIC RADIO COMMUNICATION BY E. F. W. ALEXANDERSON
 1
 1
02.12.24 22:46
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

02.12.24 22:46
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

TRANSATLANTIC RADIO COMMUNICATION BY E. F. W. ALEXANDERSON

Hallo,
Eine wichtige Quelle zum Grimeton Sender liefert Alexanderson selbst in diesem Papier:
https://ia600708.us.archive.org/view_arc...919.6591907.pdf

Der hier nur kurz erwähnte Magnetverstärker ist an dieser Stelle von Alexanderson ausführlich
beschrieben:
https://www.worldradiohistory.com/Archiv...IRE-1916-04.pdf

Für das Ding brauchte er eine wirksame Verstärkerröhre, und da kam Langmuir ins Spiel,
der den Gasdetektor ("Audion") von de Forest zur brauchbaren Hochvakuum-Verstärker-Röhre weiterentwickelte.

vgl Langmuir-Patent (1913).
https://worldwide.espacenet.com/patent/s...37A?q=US1558437

Die Entwicklung in den USA ist sehr ausführlich auf "earlyradiohistory" zu finden, hier der entsprechende
Abschnitt über den Anfang der Alternatoren, die von Fessenden ausging:
https://earlyradiohistory.us/sec008.htm

Eine Beschreibung des Alexanderson-Systems findet sich bei Bucher:
TECHNICAL DESCRIPTION OF THE ALEXANDERSON SYSTEM usw.
https://archive.org/details/TheAlexander...ge/n11/mode/2up

Nachtrag
Auf radiotologybashing wird nicht geantwortet, da untunlich.

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 03.12.24 20:02

    !
    !!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

    !!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
    Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

    Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
    03.12.24 09:40
    WalterBar 

    WGF-Premiumnutzer

    03.12.24 09:40
    WalterBar 

    WGF-Premiumnutzer

    Re: TRANSATLANTIC RADIO COMMUNICATION BY E. F. W. ALEXANDERSON

    basteljero:

    Für das Ding brauchte er eine wirksame Verstärkerröhre, und da kam Langmuir ins Spiel,
    der den Gasdetektor ("Audion") von de Forest zur brauchbaren Hochvakuum-Verstärker-Röhre weiterentwickelte.


    Hallo zusammen,

    nur um vorzubeugen, dass der Beitrag keine passende Richtung nimmt, hier das Prinzipschaltbild
    aus Kungsbacka SAK, der Empfangsstelle, die SAQ zugeordnet war. Wir schreiben das Jahr 1924,
    in dem die Standarttrioden längst verbreitet waren.



    Gruss
    Walter

    Datei-Anhänge
    SAK_1923(1).jpg SAK_1923(1).jpg (26x)

    Mime-Type: image/jpeg, 171 kB

      03.12.24 13:56
      WoHo 

      WGF-Premiumnutzer

      03.12.24 13:56
      WoHo 

      WGF-Premiumnutzer

      Re: Jetzt wird es aber überdeutlich:................................

      Wer hier einen Beitrag in GROSSBUCHSTABEN ankündigt und wer hier seinen Namen in Anführungsstrichen voranstellt,
      der leidet an einem krankhaften Geltungsbedürfnis !

      Im Fachjargon der Internetgebraucher wird das als SCHREIEN verurteilt !

      Gruß aus NL, Wolfgang

        03.12.24 15:32
        Juergen35 

        WGF-Einsteiger

        03.12.24 15:32
        Juergen35 

        WGF-Einsteiger

        Re: TRANSATLANTIC RADIO COMMUNICATION BY E. F. W. ALEXANDERSON

        Guten Tag, Walter

        Danke für die Schaltung des Empfängers. Ich glaube, das ist nicht nur ein Prinzipschaltbild,
        sondern sogar die Originalschaltung, wenigstens der HF-Teil, an den sich - soweit ich irgendwo gelesen habe -
        ein Synchrondetektor anschloss, wahrscheinlich mit einem DC-Verstärker zu einem Streifenschreiber.

        Sowas ähnliches nachzubauen, schwebt auch mir vor, allerdings ohne Beverage, für das mir ein paar Kilometer
        Grundstück fehlen. Ist ja auch nicht nötig, weil wir nicht in Amerika sitzen und trotz verringerter Sendeleistung
        - 80 kW gegenüber 200 kW - immer noch eine Feldstärke von ca. 1 mV/m haben. Die kleine Loop des execubic-
        Bausatzes reicht vollkommen.

        Über meine Erfahrungen mit dem schwedischen Rx-Kit werde ich noch gesondert berichten. Für heute freundliche Grüße
        von Jürgen

        Zuletzt bearbeitet am 04.12.24 14:16

          03.12.24 17:18
          WalterBar 

          WGF-Premiumnutzer

          03.12.24 17:18
          WalterBar 

          WGF-Premiumnutzer

          Re: TRANSATLANTIC RADIO COMMUNICATION BY E. F. W. ALEXANDERSON

          Hallo Jürgen,

          schon möglich, stammt die Schaltungsunterlage doch tatsächlich von SAK.

          Die Beverage Antenne war damals aus nur einem Grund notwendig:
          Das ohnehin kleine nutzbare Funkspektrum war durch die Nebenaussendungen
          der vielen Maschinen- und Löschfunkensender
          so verdorben, dass man nach
          Antennen suchte, die in einem möglichst kleinen Azimut-Winkelbereich empfindlich
          waren. Rahmenantennen konnten das nicht bieten.

          In den Büchern, die sich mit der Geschichte des Amateurfunks beschäftigen,
          wird das Problem sehr ausführlich beschrieben. Für die erste transatlantische
          Zweiwege-Amateurfunkverbindung zwischen den USA und Europa musste man
          aus diesem Grund von England Richtung Schottland mehrere Standorte
          verwerfen. Die erste Funkverbindung fand dann am

          08.12.1921 um 01:42 UTC auf Welle 270 (=1110kHz) in Schottland statt.

          Gruss
          Walter

          Nachtrag: Es ist leider einmal wieder so, dass basteljero seine Meinung durchsetzen
          will und nicht begreift, wie die Situation im Funkspektrum vor 100 Jahren war.
          Glücklicherweise konnte ich mich beim Eintritt in den Funkdienst noch mit Funkern
          unterhalten, die in dieser Zeit an den Tasten sassen.

          Zuletzt bearbeitet am 04.12.24 15:33

            04.12.24 17:30
            Hajo 

            WGF-Premiumnutzer

            04.12.24 17:30
            Hajo 

            WGF-Premiumnutzer

            Re: TRANSATLANTIC RADIO COMMUNICATION BY E. F. W. ALEXANDERSON

            WoHo:
            ...der leidet an einem krankhaften Geltungsbedürfnis !
            selber leidet er vermutlich gar nicht, leiden müssen die Anderen...

            Gruß in die Runde
            Hajo

              04.12.24 19:42
              wumpus 

              Administrator

              04.12.24 19:42
              wumpus 

              Administrator

              Re: TRANSATLANTIC RADIO COMMUNICATION BY E. F. W. ALEXANDERSON

              Da ich den weiteren Verlauf des Thread (aus gemachter Erfahrung) voraus ahne, schließe ich diesen Thread nunmehr.



              Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

              Zuletzt bearbeitet am 04.12.24 19:43

                 1
                 1
                Zweiwege-Amateurfunkverbindung   Anführungsstrichen   worldradiohistory   Geltungsbedürfnis   weiterentwickelte   radiotologybashing   Originalschaltung   TRANSATLANTIC   earlyradiohistory   COMMUNICATION   Hochvakuum-Verstärker-Röhre   Streifenschreiber   Löschfunkensender   Azimut-Winkelbereich   Internetgebraucher   ALEXANDERSON   Prinzipschaltbild   Verstärkerröhre   Alexanderson-Systems   Schaltungsunterlage