Nordmende L2uX 5.577.D |
|
|
1 2
|
1 2
|
13.09.11 17:04
Wolle  WGF-Premiumnutzer
|
13.09.11 17:04
Wolle  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Nordmende L2uX 5.577.D
Hallo Hanno.
Ich vermute, daß die Amplitude des verzögerten Kanals zum unverzögerten Kanal eingestellt werden muß. Bei Fehleinstellung entsteht eine Paarigkeit der Zeilen in den Farben. Am besten sieht man das im Testbild, falls ein Sender noch eines abstrahlt.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
|
13.09.11 17:36
Monsterwickie  WGF-Nutzer Stufe 2
|
13.09.11 17:36
Monsterwickie  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Nordmende L2uX 5.577.D
Hi danke für die Antwort. Also an den Potis habe ich mal gedreht aber ohne Erfolg. Der TBA540 wird nach wie vor sehr warm. Nicht direkt heiß aber die anderen bleiben im Gegensatz zum 540ger kalt.
Zum Tunerproblem, könnte eine Reinigung mit Platinenreiniger helfen? Ich habe alles nachgelötet seitdem spinnt der Tuner nicht mehr so stark. Aber jetzt ist alles nachgelötet und ab und an kommen diese Aussetzter.
Gruß
Hanno
|
|
|
14.09.11 18:31
j.werner  WGF-Premiumnutzer
|
14.09.11 18:31
j.werner  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Nordmende L2uX 5.577.D
Hallo,zu den Tuneraussetzern im Uhf Bereich Könnten auch noch Massekontaktprobleme an den Lötstellen im Tuner beitragen.Oft sind verschiedene Stufen im Tuner mit einem Masseblech verbunden,da gibt es öfter als Fehler solche Geschichten.Masselötstellen in FS-Geräten sind generell oft vernachlässigte Fehlerquellen verschiedener Art.Zum Tba540 fällt mir momentan auch nur ein,das event.ein Ic eines speziellen Herstellers verbaut wurde,und es jetzt so zu thermischen Problemen kommt. mfg.Joachim.
|
|
|
15.09.11 15:32
Monsterwickie  WGF-Nutzer Stufe 2
|
15.09.11 15:32
Monsterwickie  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Nordmende L2uX 5.577.D
Hi also ich habe durch das ganze wechseln von Bauteilen nahezu jede Lötstelle nachgelötet. Den Tuner selber habe ich auch nachgelötet. Da ich aber von HF fast keine Ahnung habe, habe ich da nicht weiter dran gearbeitet Ich werde den Tuner jetzt nochmal komplett nachlöten und testen. Der TBA540 ist identisch (von der Beschriftung und Hersteller) mit dem Originaltyp.
Gruß
Hanno
|
|
|
09.10.11 21:37
Monsterwickie  WGF-Nutzer Stufe 2
|
09.10.11 21:37
Monsterwickie  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Nordmende L2uX 5.577.D
Hi ich habe jetzt nochmal jede Lötstelle abgelötet und neu verlötet. Die Aussetzer sind zwar weniger geworden, aber leider nicht wirklich weg. Das IC (TBA540) wird nach wie vor sehr warm und neigt nach längerer Laufzeit zu Aussetzern. Sollte ich noch die ICs um den TBA540 wechseln?
Gruß
Hanno
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|