| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden


Heißleiter
  •  
 1
 1
pfserv 

pfserv 
Heißleiter

hallo,
bin neu im Forum und bitte um Hilfe zu folgendem Problem:
Erfurt II arbeitet als Allstromer mit 2 Heißleitern im Heizkreis. Nun sind diese mit Volt und Ampere definiert. Die im Handel zu bekomenden aber sind mit Ohm bezeichnet. Wie kann man hier eine Umrechnung vornehmen oder gibt es eine Tabelle?
danke und Grüße
pfserv

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Wolle 

Wolle 

Re: Heißleiter

Hallo pfserv.

Sei zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. Der eine Heißleiter liegt parallel zur Skalenbeleuchtung und sichert den Betrieb des Gerätes bei Ausfall einer Lampe. Der zweite liegt in Reihe mit dem Heizkreis und bewirkt einen weichen Anlauf der Heizung. Die Angaben auf dem Heißleiter geben den Spannungsabfall im Betrieb und den Strom (100mA) an. Aus diesen Angaben errechnet sich der Widerstand, beispielsweise 24 Volt geteilt durch 0,1 Ampere ergäbe 240 Ohm. Notfalls kann man kurzzeitig einen Festwiderstand einsetzen, falls der Heißleiter wirklich völlig defekt ist. Meist erhöht sich aber der Spannungsabfall an diesem Bauelement und die Funktion bleibt erhalten. Der Heißleiter parallel zu den Skalenlampen hat eine Spannung von 30 Volt. Notfalls kann man diesen als Ersatz für den 24 Volt Heißleiter nehmen, zumal die Netzspannung bei 230 Volt liegt.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

Zuletzt bearbeitet am 24.09.08 12:25

pfserv 

pfserv 
Re: Heißleiter

hallo Wolle,

herzlichen Dank für das Willkommen und natürlich auch für die Problemlösung. Eigentlich haben wir diese Formel irgendwann gelernt - na ja, das wird schon wieder.

Vielen Dank nochmals
pfserv
Peter Faulstich

Wolle 

Wolle 

Re: Heißleiter

Hallo Peter.

So einige Dinge, die wir mal gelernt haben, gehen wegen fehlender Anwendung wieder verloren. Man erinnert sich aber wieder und kann dieses Wissen wieder aktivieren. Wenn weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Erfurt auftauchen, kannst Du sie hier stellen. Wie werden versuchen, diese dann gemeinsam zu klären.
Denke bitte immer daran, daß bei Allstromgeräten am Chassis Spannung anliegen kann. Zu dieser Gefahr gibt es im Forum einige Beiträge.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

 1
 1
Widerstand   Festwiderstand   auftauchen   Spannungsabfall   Heizkreis   Allstromgeräten   aktivieren   Skalenbeleuchtung   herzlichen   Willkommen   Zusammenhang   Problemlösung   Heißleiter   beispielsweise   Heißleitern   kurzzeitig   Eigentlich   Netzspannung   Skalenlampen   irgendwann