für mich sind diese Dinger eigentlich auch nichts. Es werden aber 7 verschiedene Aufsätze angeboten, um sie an das Ohr anzupassen. Die Silikonteile sind sehr dünn und sehr leicht. Gehalten werden die Hörer im Ohr durch das Alu-Gehäuse. Man sieht sehr viele junge Leute mit solchen Dingern herumlaufen. Sehr teure Modelle bieten ein individuelles an das Ohr angepasstes Gehäuse an.
Im TV-Studio sind die Stöpsel für den Empfang von Regieanweisungen inzwischen ebenfalls Standart.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
WalterBar: Es werden aber 7 verschiedene Aufsätze angeboten, um sie an das Ohr anzupassen. Die Silikonteile sind sehr dünn und sehr leicht. Gehalten werden die Hörer im Ohr durch das Alu-Gehäuse.
Hallo Walter
Das ist in meinem Fall nicht das Problem. Ich habe sehr gute In-Ears von Koss, ebenfalls mit vielen solchen Formteilen. Um den vollen Frequenzgang genießen zu können, müssen die Hörer im Gehörgang dicht schließen und dadurch entsteht zwangsläufig ein Wärme- und Feuchtigkeitsstau im Innenohr. Das führt bei mir nach mehr oder minder kurzer Zeit zu periodischem Jucken im Innenohr, das manchmal tagelang anhält und sehr unangenehm ist.