| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Algerien auf 891kHz mit 300kW
  •  
 1
 1
25.12.19 17:59
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

25.12.19 17:59
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

Algerien auf 891kHz mit 300kW

Hallo,
im Gegensatz zu Westeuropa wird in Afrika ein weiterer, starker MW-Sender in Betrieb genommen, der auch hier gut empfangbar ist.

EDIT: Das ist die Langwelle:
Die Anlage ist bei 31°33'33.42"N 2°20'22.40"W (oder etwas drüber die 3 Masten).
Der untere Mast wurde erst 2015 errichtet. Der Schrott der 3 alten Masten liegt immer noch.

891kHz hier: 36°43'18.97"N 2°57'4.56"E
Es ist laut MW-List erstmal nur ein Testbetrieb.

Das Programm ist übrigens auch auf 531kHz aktiv.
LG Pentium4User

Zuletzt bearbeitet am 25.12.19 18:04

wumpus, apollo, laurel1, Martin.M und Airwaves gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
26.12.19 10:16
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

26.12.19 10:16
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Algerien auf 891kHz mit 300kW

Hallo Marco, hallo zusammen,

also die Inbetriebnahme des Senders Ouled Fayet zieht sich schon über mindestens 3 Jahre hin (erster Bericht im Spy Forum am 14.03.2016). Von Zeit zu Zeit wird er meistens mit Messton in Betrieb genommen, damit er keinen Schaden nimmt. So auch kurz vor Weihnachten 2019. Ansonsten hört man auf dieser Frequenz (manchmal, wenn in Betrieb) nur das wesentlich schwächere Signal des alten Senders. Grund der Misere ist die Insolvenz von Transradio und in der Folge auch von Ampegon. Die Betreiber noch nicht offiziell übergebener Sender wurden während der Umstrukturierungsphasen einfach hängen gelassen. Spezialisten kündigten oder wurden gekündigt, weil sie nicht bezahlt wurden. Die beiden anderen algerischen Sender Ain El Beida 531 kHz und 549 kHz laufen mit der neuen Technik schon seit einiger Zeit. Die 549 kHz hört man eher im Morgengrauen, weil sich der Sender weiter im Landesinnere befindet und wieder eine Gleichkanalbelegungsproblematik mit der Ukraine besteht.

Die alte Konstellation kann man sich hier ansehen:

http://www.waniewski.de/Besuchte_Station...Fayet/index.htm


Gruss
Walter

Nachtrag: Schon 2007 befanden sich Transistorsender (TRAM-Reihe) in Ouled Fayet, ihre Wartung, vor allem aber die Antennenwartung wurde arg vernachlässigt. Die Ampegon-Gruppe erhielt 2015 einen Instandsetzungs-Auftrag.

Zuletzt bearbeitet am 26.12.19 13:42

26.12.19 10:55
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

26.12.19 10:55
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

Re: Algerien auf 891kHz mit 300kW

Die 549kHz in Mykolaiv ist nur selten in Betrieb, z.B. bei den Präsidentschaftswahlen 2019 war sie das. Aktuell aber nicht.
Kann man gut über diesen SDR prüfen: http://194.117.252.27:8073/

Es gibt eher ein Problem mir Irland (25kW).

Zitieren:
Von Zeit zu Zeit wird er meistens mit Messton in Betrieb genommen, damit er keinen Schaden nimmt.
Warum nimmt der Schaden, wenn man ihn nicht betreibt?
Ist doch sicher kein Röhrensender mehr, wenn der erst vor kurzem aufgebaut wurde.

 1
 1
Pentium4User   Testbetrieb   bearbeitet   Röhrensender   Transistorsender   vernachlässigt   algerischen   Morgengrauen   Antennenwartung   Gleichkanalbelegungsproblematik   Ampegon-Gruppe   Inbetriebnahme   Konstellation   übergebener   Umstrukturierungsphasen   Spezialisten   Präsidentschaftswahlen   Weihnachten   Landesinnere   Instandsetzungs-Auftrag