Re: Die Mittelwelle lebt! Rahmenantenne und Drahtantenne im Vergleich
Hallo Volker,
aussagekräftig sind bei mir nur die Spektren, die über den Rahmen gemacht wurden, denn die L-Antenne am 50 Ohm Eingang hat natürlich eine ausgeprägte Pegelschieflage. Für das Fernfeld >= 600km hat dagegen der Rahmen auch so seine Schwächen. Wie man auch sieht, habe ich ab 1500 kHz ein Problem mit örtlichen Störungen bei -60dBm.
Orientierend werden unsere Eingangspegel vergleichbar sein. Während der Dunkelheit liegen die maximalen Pegel so bei -20dBm.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Die Mittelwelle lebt! Rahmenantenne und Drahtantenne im Vergleich
Hallo zusammen,
hier noch die Nachtfeldstärken von gestern Abend. Ich muss Volker zustimmen: Noch lebt die Mittelwelle! Fast auf jedem Kanal befindet sich ein Spanier, Marokko auf 595 kHz (1 kHz Offset). Heusweiler 1422 kHz schiesst pegelmässig mit fast 100dBµV/m (fast 0,1mW) den Vogel ab.
Gruss Walter
08.11.2014/20:15 MEZ Pegel in Neunkirchen hp8591E
L-Antenne/keine Anpassung auf 50 Ohm Eingang Mittelwelle/Sender mit konstantem Detektorempfang
Re: Die Mittelwelle lebt! Rahmenantenne und Drahtantenne im Vergleich
basteljero: Und sie lebt immer noch, Totgesagte leben länger!
-...- wenn auch mit sinkenden Pegeln ---...
Hallo zusammen,
kurz vor dem Abklemmen des Senders Felsberg 183 kHz morgen Abend habe ich die Feldstärke gemessen und bin auf ca. 6dB kleinere Werte gekommen als vor 5 Jahren. Man hat inzwischen also die Leistung auf höchstens 500 kW reduziert. Vielleicht wiederhole ich einen Bandscan in der 3. Januarwoche (1h MAXHOLD) mit der gleichen Antennenkonstellation.
Gruss Walter
Meinen Bericht habe ich auch an Eugene_Muller (at) bce.lu gesendet. @Woho: Ralf Keil hat seinen 10-Röhren-Ultradyne nun mit Rahmen ausgestattet! Passt zu diesem Thema, Wahnsinn!