| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

SAQ geht in die Luft ;-)
  •  
 1 .. 7 .. 12 13 14 15 16 17
 1 .. 7 .. 12 13 14 15 16 17
16.11.22 20:01
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

16.11.22 20:01
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

hal:
Moin
SAQ in JO64RC empfangen.
73 de Hal

Hallo Hal,

dito in JO30QU, SNR einen Tick besser, aber meilenweit von alter Signalstärke entfernt.
Keine Chance in meinen tragbaren Geräten. Werde morgen einen Audioschnipsel anhängen.
Angeblich 8kW Output in die Antenne, auf Gotland-SDR nur S7. Frequenzstabilität war auch
schon mal besser. Ich wiederhole meine Kritik an SAQ. Sie machen 6 dB weniger Output
als DHO38. Wenn man weitere 6 dB überschlägig für den Entfernungsunterschied aufschlägt,
dann fehlen da mehr als 10dB an Empfangspegel.

73 Walter

Nachtrag vom 17.11.2022:

Aus Graz in Österreich erreichte mich ein überraschend guter Rapport von SAQ:



Ein wav-File für z.B. den SDR-RX RSP1a ist für RM-Mitglieder hier verfügbar:

https://cohiradia.radiomuseum.org/download/data/HS_2022E/

Zuletzt bearbeitet am 22.11.22 17:21

Datei-Anhänge
SAQ_cq_16.11.2022.mp3 SAQ_cq_16.11.2022.mp3 (72x)

Mime-Type: audio/mpeg, 245 kB

SAQ_Graz.jpg SAQ_Graz.jpg (61x)

Mime-Type: image/jpeg, 140 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
17.11.22 07:43
HB9 

WGF-Premiumnutzer

17.11.22 07:43
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Hallo zusammen,

bei mir in JN47JJ war das Signal so etwa 5dB über dem QRM vom Quartier und damit nur zeitweise lesbar. Ausserhalb der Zivilisation hätte es wohl funktioniert. Als Antenne diente die 2.5m-Loop im Kurzschluss, also aperiodisch. Das Signal direkt anschliessend auf ca. 18kHz war etwa 40dB über dem Pegel von SAQ. Ich hatte SAQ hier auch schon wesentlich besser empfangen.

Gruss HB9

17.11.22 09:46
Matu 

WGF-Premiumnutzer

17.11.22 09:46
Matu 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Hallo,

ich konnte gestern nichts hören weder mit meiner "Ferritstabaudion" noch mit meinen Direktmischern. Ich habe allerdings versucht SAQ von Zuhause aus zu empfangen. Weihnachten werde ich wohl wieder in den Wald fahren :Nieder:

Grüße Matu

17.11.22 12:15
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

17.11.22 12:15
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Hallo die Rund

Auf Grund des miesen Wetters, war bei mir gestern kein Portabeleinsatz mit Audion und DM an der Ferritantenne möglich.
Habe den Handempfänger (Einfachsuper mit Teleskopantenne) aus dem Fenster gehalten (Stahlbetonhaus).
Damit ging SAQ hier in Thüringen (JO50EN) recht ordentlich - klares stabiles Signal, deutlich aufzunehmen.

Gruß in die Runde
Hajo

19.11.22 20:50
Schorse 

WGF-Einsteiger

19.11.22 20:50
Schorse 

WGF-Einsteiger

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Moin.

Ich freue mich riesig, daß mit meinem "Empfänger" etwas zu hören war. Wenn auch nur schwach und rauschig.

LG
Schorse

Zuletzt bearbeitet am 19.11.22 20:51

Datei-Anhänge
photo_2022-11-16_17-12-42.jpg photo_2022-11-16_17-12-42.jpg (99x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB

photo_2022-11-16_17-12-42 (2).jpg photo_2022-11-16_17-12-42 (2).jpg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 209 kB

audio_2022-11-19_20-46-48.wav audio_2022-11-19_20-46-48.wav (75x)

Mime-Type: audio/wav, 766 kB

19.11.22 21:24
Schorse 

WGF-Einsteiger

19.11.22 21:24
Schorse 

WGF-Einsteiger

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Moin.

Ja, genau so hab ich es gemacht.
Das Gerät ist ein selektives Mikrovoltmeter und Störspannungsmesser, RFT SMV 11.
Signalstärke war ungefähr 0dBµV.

LG
Schorse

19.11.22 22:52
Schorse 

WGF-Einsteiger

19.11.22 22:52
Schorse 

WGF-Einsteiger

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Das Problem war halt, die Bandbreite lässt sich nur in drei Stufen schalten.
9 kHz war zu breit, da geht alles im Rauschen unter.
1,7 kHz hab ich verwendet, weil 200 Hz natürlich viel zu schmal ist.

Lass mal hören.

LG
Schorse

20.11.22 09:46
Axel 

WGF-Nutzer Stufe 3

20.11.22 09:46
Axel 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Hallo zusammen,

Bei mir hier in Wittenburg, Mecklenburg Vorpommern (JO53MM) sehr gutes Signal mit dem selektiven Pegelmesser „Wandel und Goltermann SPM–3“ an 16 Meter Draht. Es wurde wieder mit einem MP-3-Player aufgezeichnet.
Der Tecsun PL660 an MiniWhip ging aber diesmal nicht so gut. Es reichte aber für eine sehr lückenhafte Dekodierung mit dem Handyprogramm.

Das Programm ist eigendlich sehr gut, möchte aber starke Signale ohne Störungen haben.
Leider gibt der SPM-3 den Ton sehr hoch aus (lässt sich auch nicht ändern), das Handyprogramm möchte aber gerne um die 800 Hz am Micro haben. Sobald mein FL-digi wieder läuft, wird die Aufzeichnung vom MP-3-Player aber noch dekodiert.

Anbei mal ein kurzes Video der beiden Geräte. Man kann sehr gut die Unterschiede hören:

https://www.youtube.com/watch?v=CLMEZOYQ1fA


Viele Grüße,
Axel

.........................................................................................................................
.
Da will man endlich mal in Ruhe die Werkstatt aufräumen und was passiert?
...Man hat keine Lust.


.

Zuletzt bearbeitet am 20.11.22 10:20

20.11.22 12:51
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

20.11.22 12:51
Hajo 

WGF-Premiumnutzer

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Hallo Axel

Ein Signal, wie an Deinem PL-660, ist hier am Standort ein außergewöhnlich hervorragendes Ergebnis - nur so als Trost.

Gruß in die Runde
Hajo

20.11.22 14:03
Axel 

WGF-Nutzer Stufe 3

20.11.22 14:03
Axel 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: SAQ geht in die Luft ;-)

Danke
Aber naja, ich bin ja auch 400 Km dichter dran.


@ Schorse,
Oh, ein SMV-11…
Mittlerweile kaum noch irgendwo billig zu kriegen.
Ist aber bei allen solchen „Messgeräten“ so.

Der SMV-11 hat ja scheinbar nichts „BFO ähnliches“, mein SPM-3 wohl auch nicht, (jedenfalls nix zu schalten oder zu regeln), da wundert es mich, das der SPM-3 piepst.

Ich stelle nachher mal das Blockschaltbild ein, vielleicht kann mir da ja mal jemand auf die Sprünge helfen.


Viele Grüße,
Axel


.........................................................................................................................
.
Da will man endlich mal in Ruhe die Werkstatt aufräumen und was passiert?
...Man hat keine Lust.


.

Zuletzt bearbeitet am 22.11.22 07:03

 1 .. 7 .. 12 13 14 15 16 17
 1 .. 7 .. 12 13 14 15 16 17
SAQ-Direkt-Mischempfänger   Dreikreisgeradeausempfänger   Halbleiter-Schaltungstechnik   Grimeton   zusammen   aufräumen   Zuletzt   Antenne   bearbeitet   Bandbreite   Empfängereingangsleistung   Olympus-Aufzeichnungsgerät   Verstärkungs-Bandbreitenprodukt   7a9ca707aa27436d98b98892e4fc945d   entspricht   natürlich   Werkstatt   Grüße   Empfänger   empfangen