während einem Kurzurlaub, im Bayrischen Wald, habe ich inder Nähe von Eschelkam eine kleine Antenne gesehen. Das ist eigentlich nicht ungewöhnlich, aber die Antenne steht am Rande eines Feldes und weit und breit befindet kein Haus, oder eine Hütte. Neben der Antenne steht nur ein Kasten, bei dem es sich wahrscheinlich um einen Elektrokasten handelt. Die Antenne selbt ist auf die Nato-Türme ausgerichtet, die man auf einem Bild, ganz klein, im Hintergrund sehen kann. Wofür wird so eine Antenne benötigt? Werden (wurden) hier Messungen vorgenommen, die etwas mit den Nato-Türmen zu tun haben?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
da muss ich dir Recht geben, diese 'Minischüssel' könnte etwas mit Richtfunk zu tun haben. Sie ist ja recht klein, nur die Funktion ist mir ein Rätsel. Ich bin an ihr schon oft vorbei gefahren und habe mir nie Gedanken gemacht. Naja, nächstes Jahr, zu Ostern, bin ich wieder dort und da werde ich mir das mal genauer anschauen.
das ist eine Richtfunkstrecke, ja. Und in dem Kasten am Boden befinden sich mit guter Wahrscheinlichkeit Sensoren wie zB Wetterstation, Strahlenmessung etc. Eine andere Möglichkeit ist, daß da ein Kabel endet dessen Fortsetzung per Richtfunk gemacht wird. Der Frequenzbereich dieser Antennen ist im GHz Bereich zu suchen. Typische Hersteller dieser Teile sind Kathrein sowie Rohde&Schwarz.
etwas merkwürdig ist diese Anordnung schon. Der "Elektronikkaste" mitten am freien Feld, nicht durch Zaun geschützt, eine GHz-Richtantenne passiv oder aktiv oder beides? Auch der Mast und Antenne eigentlich nicht gegen Wandalismus geschützt, ausgerichtet wahrscheinlich auf einen Militärkomplex.
Vielleicht doch ein harmloses Wissenschaftsprojekt im Bereich Landwirtschafts-Forschung? Das lediglich sein Signal beim Militärkomplex abliefert und senden nur freundlich an eine UNI weiter?
Die Antenne stand in Bayern? Dann gehört die bestimmt zu Dobrindts Politik das, Zitat : "digitale Internet" (gab es auch ein Analoges?) an den sprichwörtlichen Ar*** der Welt zu bringen.
RFTHeinz:Die Antenne stand in Bayern? Dann gehört die bestimmt zu Dobrindts Politik.... an den sprichwörtlichen Ar*** der Welt .....
Heinz
Hallo zusammen, damit der sprichwörtliche Ort auch richtig illustriert ist, ein paar Eindrücke, die ich soeben unweit meiner dürftigen Behausung aufgenommen habe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayrischen Wald, Alfred
RFTHeinz:Die Antenne stand in Bayern? Dann gehört die bestimmt zu Dobrindts Politik das, Zitat : "digitale Internet" (gab es auch ein Analoges?) an den sprichwörtlichen Ar*** der Welt zu bringen.
Heinz
Bayern, Sachsen, Berlin und die anderen 13 Bundesländer sind in meinen Augen alle nicht der Ar*** der Welt.
ja, der Elektrokasten 'in freier Natur', an einer Staatsstrasse gelegen, hat mich auch verwundert. Das Photo habe ich von der doch relativ stark befahrenen ST2154 aus gemacht. @Rainer Also vor Wandalismus braucht man hier keine Angst zu haben, nur vor den Autofahrern. Die Antenne sieht noch nicht alt aus und die Nato-Türme sind ja mittlerweile auch zu besichtigen. Vielleicht erfährt man hier ja mehr.
um es Richtig zustellen, ich habe es im Nachgang fast geahnt. Der "Ar*** der Welt" bezog sich nicht primär auf Bayern, sondern auf die Aussage von Norbert: "und weit und breit befindet kein Haus, oder eine Hütte".
Die Nobelkarosserien könnte man auch so interpretieren. Schön den "abgelegenen Ort" zur Entspannung besuchen zu können, aber wenn die Entzugsentscheinungen wegen fehlenden Internet und Mobilfunk (oder DAB+) durchkommt, dann kann man mit den Autos auch schnell wieder weg! (Nicht alles so Bierernst nehmen Rainer!)
Norbert, sollte dir ein KFZ mit dem Amtlichen Kennzeichen MD FF 458 auffallen, kannst Du dein Urlaubsgeld etwas aufbessern.