| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Tektronix Plugin N, Sampler-Einschübe und Probe P6025
  •  
 1
 1
24.01.12 19:17
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

24.01.12 19:17
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

Tektronix Plugin N, Sampler-Einschübe und Probe P6025

Hallo


Ich stelle Plugin N von Tektronix vor.
Mit diese Plugin kann ich mit meine Tek 545B bis 600Mhz(-3dB) messen.
Wie funktioniert diese Technik, wobei Tek 545B nur 33Mhz (-dB) erreichen?
Antwort: Untertastung.


Quelle Wiki

Aber Nachteil solle ich nicht schweigen.
damit kann man nur peroidische Signal messen, komplizierte Signal kann Sampler schon recht schlecht darstellen.
Bedienung ist da auch nicht einfach. Plugin N ist einer erste Sampler von Tektronix.
Triggersignal soll zu messende Signal synchron und nie mehr als 50 Mhz beträgen, während messende Signal mehre hundert Mhz beträgt. Signalquelle dient bei mir R&S NO3030


Erste Versuch mit Plugin N, da habe ich recht schlechte Foto geschossen, aber immerhin ist es 200 Mhz Sinus



Messaufbau von Plugin N, reine Kabelsalat.


Frontplatte von Plugin N


Geniale Stecker oder Buchse, 2 in 1









So jetzt zu besondere Probe/Tastkopf, sehr seltene Stück.
Kathodefolger-Tastkopf, ideal für Winter zum Händeaufwärmen
aber es ist einfach zu schaden zum messen, Martin hat mir das gesagt, gleiche Gedanke habe ich auch gemacht.

Probe P6025


Eingangsteiler für P6025, wird einfach auf Tastkopfspitze gesteckt, da Plugin N keine Eingangsteiler hat.


so...hoffentlich ist es tolle Bericht und Fotostrecke für euch

Datei-Anhänge
200Mhz erste Versuch.jpg 200Mhz erste Versuch.jpg (220x)

Mime-Type: image/jpeg, 36 kB

Aufbau.jpg Aufbau.jpg (228x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

n front.jpg n front.jpg (220x)

Mime-Type: image/jpeg, 69 kB

GR874.jpg GR874.jpg (238x)

Mime-Type: image/jpeg, 74 kB

N left.jpg N left.jpg (232x)

Mime-Type: image/jpeg, 89 kB

N right.jpg N right.jpg (215x)

Mime-Type: image/jpeg, 87 kB

N below.jpg N below.jpg (228x)

Mime-Type: image/jpeg, 82 kB

N above.jpg N above.jpg (239x)

Mime-Type: image/jpeg, 76 kB

P6025 CF Probe.jpg P6025 CF Probe.jpg (212x)

Mime-Type: image/jpeg, 91 kB

P6025 Attentuator.jpg P6025 Attentuator.jpg (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 90 kB

Storm und Martin.M gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
24.01.12 20:24
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

24.01.12 20:24
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Tektronix Plugin N, Sampler-Einschübe und Probe P6025

Hallo zusammen

auf den Bildern lassen sich gut die HF-Buchsen erkennen, über die Martin M und ich unlängst diskutierten.
Diesmal beträgt die Eingangsimpedanz tatsächlich 50 Ohm.
Das Grundgerät dürfte nahezu identisch mit meinem 545 sein.

Viele Grüße
Klaus

24.01.12 20:42
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

24.01.12 20:42
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Tektronix Plugin N, Sampler-Einschübe und Probe P6025

Hallo Klaus

Ja, Mainframe ist 545, aber B-Version, Hybrid-Gerät und hat ca 10 Transistor und keine Eimerketteverstärker mit viele 6DK6 (dafür niedrigohmige Verzögerungsleitung). B Version ist etwas sparsamer als A- und non Suffix-Version.
Auch Innenraster-Bildröhren hat 545B

GR874, da ist 50 Ohm Standard, Ausnahme: 519 hat 125 Ohm Impedanz. Das weißt du schon.
Beim BNC kann es 50 oder 75Ohm beträgen.

Grüss
Matt

 1
 1
Suffix-Version   Verzögerungsleitung   Eingangsimpedanz   tatsächlich   diskutierten   Hybrid-Gerät   Tastkopfspitze   Signalquelle   Untertastung   funktioniert   komplizierte   Tektronix   Eimerketteverstärker   Sampler-Einschübe   Händeaufwärmen   niedrigohmige   Innenraster-Bildröhren   Kathodefolger-Tastkopf   Triggersignal   Eingangsteiler