Hallo alle, der Sommer ist um und es wird allmählich kalt. Meine kleine Bastelstube wäre deutlich wärmer, könnte ich diese wunderschöne Gerät einschalten. Leider ist es - wie ihr ja wisst, defekt, und es ist nun an der Zeit, den Oskar zu reparieren. Ich eröffne hier eine heftig große Elektronikbaustelle, soetwas ist in einem Forum nicht ganz problemlos. Es kann nur dann funktionieren, wenn wir uns auf ein par kleine Dinge einigen, um die ich euch hiermit herzlichst bitte:
1.) Der Tek ist ein Riesenoskar, so groß, daß m na ihn mit 2 Personen tragen muß. Er besteht aus mehr als 30 Röhren und einer Unzahl von Halbleitern die alle funktionieren und zusammenarbeiten müssen damit das Gerät funktioniert. Aber auch ein solch riesiges Gerät ist reparierbar, den jede, noch so große Schaltung besteht in sich aus vielen eigenständigen Abteilungen, die Stück für Stück verstehbar - und so auch reparierbar sind. Daher bin ich guter Dinge daß das klappt. Diese Reparatur bedingt gute Fachkenntnisse rund um diese Gerätefamilie. Meine erste Bitte ist diese: Wer keine ausreichenden Fachkenntnisse hat schreibt hier bitte bitte nicht mit, sonst kommt es zu Korrekturen durch andere und Diskussionen die die eigentliche Reparatur in den Hintergrund schiebt. Wers kann und möchte - herzlichst gerne, bitte helf mir.
2.) Ich möchte hier bitte keine Beiträge über "Rechtsfragen", "Forenkultur und Anstand" und andere Dinge haben, da es sonst passieren kann, daß mein Thema geschlossen und die Reparatur dadurch verhindert wird. Also die herzliche Bitte: Reparatur ja, anderes, bitte nicht hier, sondern wenns denn unbedingt sein muß, in einem extra angeleten Thema. Dafür herzlichen Dank.
3. Die Dokumentation, Service Manual Tek 556.
Das Dokument ist allgemein freigegeben und frei von Copyrights. Es darf somit runtergeladen, kopiert, eingefügt und verteilt werden. Es hat 23MB, ist eine PDF, sie enthält 345 Seiten.
Quellenangabe: BAMA Boat Anchor Manual Archive.
Da es sich um ein ganzes Buch handelt, gebt bitte stets als Bezug die Seite im Manual an, wo sich der Plan des aktuellen Themas befindet. So finden sich alle schnellstens zurecht, das "Suchen" ist in dieser großen Dokumentation zu zeitraubend. Als Beispiel hier:
4. Sicherheit: Ich bin mir darüber im Klaren daß dieses Gerät mit extrem hohen Spannungen arbeitet und verfüge über die nötige Sachkenntnis um damit umzugehen. Daher bitte keine Ratschläge in dieser Richtung. Messgeräte gibts einige, der Einsatz davon ist aber nur bedingt möglich. (zB wenn sie netzbetrieben sind), ich bin mir nicht sicher ob man dann "erdfrei" arbeiten kann. Im Zweifelsfall wird ausgebaut und extern geprüft, sicher ist sicher.
Lieber Rainer, ich werde wohl einige Fotos im Verlauf der Reparatur benötigen. Sollte das zu umfangreich werden, sobald der Tek wieder lebt kann man die ohne weiteres wieder löschen. Ich hoffe das ist OK, ich werd mich bemühen, sparsam mit dem Webspace umzugehen.
Ich hoffe nun auf eure Hilfe, zu Beginn gilt es den Fehler einzukreisen.
nette Grüße Martin
/ende vorwort :)
Und hier kommt die VERMUTUNG:
Er zeigt einen Punkt, grausam hell, läßt sich nicht abregeln. Ich vermute er hat ein VERSORGUNGSPROBLEM. Daher sollte der Beginn der Untersuchung alle Versorgungen prüfen die er benötigt.
S-305 Hochspannungsbox und vorstehender Zeilentrafo:
Da die Hochspannung steht (er wäre sonst dunkel); geh ich davon aus daß folgende Spannungen dasind: +350V +225V Schirmhochspannung der Kaskade. Heizungen in diesem Bereich.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Vom ersten Eindruck her würde ich fehlende X- Ablenkung vermuten. Vielleicht die Heizung des Bildrohrs abschalten, damit der Punkt nicht einbrennt. Dann, wie Du schon gesagt hast, die Betriebsspannungen messen, insbesondere die Spannungen für die Kippteile. Eventuell gibt es eine gemeinsame Ursache für die fehlende Helligkeitsregelung Viele Grüße. Wolle
S 302: Diode D1322 --> Gleichrichter für Hilfsspannung zur Helligkeitssteuerung. Diese Diode ist ca 13mm dick, wie ein Kondensator. Könnte intern eine Serienschaltung vieler Dioden sein ? Wie misst man so ein Teil ausgebaut durch ?
Wenn ich die Bildröhrenheizung unterbreche krieg ich Leerlauf auf der Bildröhrenhochspanung. Kann das zu Blitzschlag führen wenn die Kaskade ohne Last läuft ?
Am besten behandelt man solche Gleichrichter wie eine Z- Diode. Ein Regelnetzteil, einen Widerstand zur Strombegrenzung und dann eine Überprüfung des Verhaltens in beiden Richtungen. Einige Dioden bestehen aus einer Reihenschaltung mehrerer Einzeldioden. Hier erreicht die Durchlaßspannung dann Werte, die ein Multimeter als Sperrrichtung interpretiert. Ein Anschluß ohne Begrenzungswiderstand hat das Risiko, daß eine Elkoladung eventuell die Diode zerstört. Ich versuche meist das Verhalten des Bauelementes im Gerät selbst zu testen. Das ist aber dann einer vor Ort- Reparatur geschuldet. Der Einsatz von Trenntrafo und Netzgerät sind hier kaum möglich. Viele Grüße. Wolle
hallo Wolle, ich muß da mit System ran, die Diode war voreilig weil sie so schön auf die Helligkeit zeigt ...
S302: Der Ausgang von der Diode ( - ) geht zum Poti Helligkeit, der zugehörige + aber zu einer Röhre die für die Dunkeltastung des Strahls zuständig ist. Hier muß ich erst wieder schaun welche der Betriebsspannungen an der Röhre liegt, und diese erstmal prüfen... da könnte dann auch der Zusammenhang zur Ablenkung sein. Versorgung eben :)
Ich such mir nun erstmal die Checkliste raus für die Versorgungsspannungen vom Netzteil, das sind einige ....
Bis die Bildröhre aufgeheizt ist, liegt der Strahlstrom bei Null. Das Gleiche gilt im Fall der Dunkeltastung. Deshalb sollte eine Unterbrechung des Heizkreises zulässig sein, ohne die Kaskade zu gefährden. Einzig an die Aufladung des Aquadatbelages und der Kondensatoren in der Kaskade muß man denken, wenn man den Anodenanschluß löst.
nachdem Jürgen ihn soweit gebracht hat daß die linke Seite geht hab ich rechten Kanal (Plan = "Lower Beam" ) folgenden Fehler gefunden:
S-302: Unterbrochener Anschluß "4" des HV Trafos, verursacht durch Blitzschaden, Isolationsproblem. Reparatur ist nun im Gange. Die Verbindung geht zum 270 Ohm / 40uF.
Warum war die Hochspannung so niedrig und brach ein beim Fokussieren ... der Siebkondensator, 500pF der Schirmhochspannung liegt nur [ber die Befestigungsschraube der HV Box an Chassis, Masse, somit lief er da diese grade ausgebaut ist, ohne Siebung.
Aktueller Stand: Teilfunktion: Linker Kanal, Upper Beam": arbeit komplett. Rechter Kanal: Kein Strahl sichtbar, weg. Er kann aus - oder auch aus dem Sichbereich gelenkt sein, FEHLER.
Fortsetzung der Untersuchung.
Leider nicht der Volltreffer, Auf den Anoden der beiden Ablenkröhren rechten Seite fand ich Spannungen die deutlich von denen auf der linken Seite abweichen. Verdächtig das ! Die Betriebsspannungen wurden gefunden, alle auf 1 Volt genau. -150v , 100v, 225v, 350v.
Nächste Untersuchung. Ich unterbrech als nächstet die Heizleitung "Lower Beam" der Bildröhre (sie hat 2 völlig separate Systeme die auch getrennt versorgt werden) und teste mit einem eingeschleiften Skalenbirnchen auf Durchgang = Funktion der Heizung.
Ich hab noch eine andere sehr interessante Sache gefunden: Wenn ich dem Linken Kanal die Eingänge der rechten Seite zuweise (er hat dafür Drehschalter die das erlauben) hopst die Linie ab und zu hin und her, wird zeitweise sogar aus dem Sichbereich verdrängt. Das sieht sehr nach einem defekten C rechts aus. Die beiden Einschübe sind OK, das wurde durch Austausch geprüft. Mit den Röhren verfahr ich ähnlich, da er ja alles zweimal hat kann man durch Austausch mit der funktionierenden Seite einen zuverlässigen Funktionstest machen.