| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang
  •  
 1 2 3
 1 2 3
03.12.14 19:33
Carlos 

WGF-Einsteiger

03.12.14 19:33
Carlos 

WGF-Einsteiger

rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

Liebe Radiofreunde,

ich bin ganz neu hier in diesem Forum und noch recht unerfahren mit der Funktionsweise sowie Reparatur von "alten" Radios. Bis auf den Bau eines Detektorempfängers vor vielleicht 10-15 Jahren habe ich nichts in dieser Richtung unternommen.

Vor kurzem habe ich besagtes rk5 sensit geerbt und in Betrieb genommen. Es funktioniert beinahe tadellos, einzig der Stereoempfang nicht. Der Empfang in allen Frequenzbereichen (l, m, kw, ukw) ist mit einer angeschlossenen selbstgebauten Dipolantenne recht gut. Ich bekomme überall unzählige Sender rein. Mir geht es um den ukw-Bereich. Hier kann ich ebenfalls problemlos und rauschfrei alle in Reichweite befindlichen üblichen Sender empfangen, jedoch nur in mono. Bei der manuellen Sendersuche im ukw-Bereich sollte bei Stereosendern ein eingebautes Lämpchen leuchten, was es jedoch nicht tut. Auch sollte bei schwächeren Sendern der Empfang durch drücken der "mono"-Taste verbessert werden. Auch hier tut sich nichts.
Ich habe das Radio bereits geöffnet und alle drei mir bekannten Sicherungen herausgenommen und auf Durchgang geprüft. Alle sind in Ordnung. Ebenfalls habe ich das kleine "stereo"-Lämpchen herausgezogen, beide Drähte von der jeweiligen Platine gelötet und positiv auf Durchgang geprüft.
Im "Conrad" habe ich einen entsprechenden Berater zu meinem Problem befragt. Dieser konnte sich vorstellen, dass der "Stereo-Dekoder" defekt sein könnte. Ein solches Bauteil konnte ich bereits entdecken(silberner Aluquader), da es werkseitig mit einem Aufkleber gekennzeichnet ist.

Mein Messgerät ist ein Voltcraft VC 175

Einen Schaltplan für das Gerät habe ich mir bereits aus dem Netz heruntergeladen:

http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/downvers.html

Wie ist eure Meinung zu meinem Problem?
Was könnte defekt sein?
Traut ihr mir eine Reparatur zu?

Viele Grüße!
Carlos

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.12.14 19:41
RFTHeinz 

WGF-Nutzer Stufe 3

03.12.14 19:41
RFTHeinz 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

Hallo Carlos,

der rk5 ist voller Plastik-Frolyt-Elkos. Bei diesen auch scherzhaft als "Schneemänner" bezeichneten Elkos würde ich mit der Fehlersuche anfangen bezieungsweise diese im Vorfeld komplett auswechseln. Das Problem ist dann schon mit großer Wahrscheinlichkeit behoben!

Die Problemkondensatoren sehen so aus.

Die kleinen blauen Elkos sind meist auch nicht mehr so gut.

Gruß Heinz.

Zuletzt bearbeitet am 03.12.14 20:00

Datei-Anhänge
frolyt schneemänner.jpg frolyt schneemänner.jpg (283x)

Mime-Type: image/jpeg, 20 kB

03.12.14 19:45
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

03.12.14 19:45
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

Hallo Carlos,
willkommen im Forum.

Dein Gerät krank an verbrauchten (Eingetrockneten) Elkos, spez.in diesem Fall sind es die sogen. Schneemänner (weil sie aus weißem Kunstoffrundbechern bestehen).
Die Elkos finden sich in den DDR Geräten der 70er Jahre sehr oft und sind immer zu ersetzen !!!
Beim Austausch ist auf gleiche Kapazität (+/-20 %) zu achten, die Spannungsfestigkeit der neuen Elkos kann höher ausfallen, keinesfalls niedriger, jedoch wächst mit der höheren Spannungsfestigkeit auch die Bauform Größe.

03.12.14 19:57
RFTHeinz 

WGF-Nutzer Stufe 3

03.12.14 19:57
RFTHeinz 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

puntomane:
Beim Austausch ist auf gleiche Kapazität (+/-20 %) zu achten, die Spannungsfestigkeit der neuen Elkos kann höher ausfallen, keinesfalls niedriger

Und auf die richtige Polarität beim Wiedereinbau achten!

Gruß Heinz.

04.12.14 01:32
Carlos 

WGF-Einsteiger

04.12.14 01:32
Carlos 

WGF-Einsteiger

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

Ihr meint also, ich sollte alle! derartigen Elkos wechseln? Nicht nur die beiden, die ich auf der Platine mit dem besagten Stereo-Dekoder entdecke? (Auf die schnelle finde ich ca. 10 Stk. an verschiedenen Stellen im gesamten Radio.)

Wenn die "Schneemänner" für das Problem verantwortlich sind, werde ich sie wohl am Wochenende versuchen zu wechseln.

Ich habe mal ein Foto der einen Platine mit dem Stereo-Dekoder in den Anhang gestellt und die beiden "Schneemänner" sowie einen anderen kleinen blauen Elko markiert. Alle drei sind dann wohl in jedem Fall zu wechseln?



Damit ich die Ursache aber besser verstehe: Was ist an der Bauweise der beschriebenen "Schneemänner" das Problem gewesen, dass man sie generell austauschen sollte?
@Harry: Du hast geschrieben, es könne sein, das diese Elkos "eingetrocknet" sind. Befindet sich in ihnen eine Flüssigkeit?

Nun gut, da hab ich in den nächsten Tagen ganz schön was zu tun...

Viele Grüße!
Carlos

Datei-Anhänge
stereo-dekoder01.JPG stereo-dekoder01.JPG (293x)

Mime-Type: image/jpeg, 216 kB

04.12.14 06:00
RFTHeinz 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.12.14 06:00
RFTHeinz 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

Hallo Carlos

Carlos:
Ihr meint also, ich sollte alle! derartigen Elkos wechseln? Nicht nur die beiden, die ich auf der Platine mit dem besagten Stereo-Dekoder entdecke? (Auf die schnelle finde ich ca. 10 Stk. an verschiedenen Stellen im gesamten Radio.)

Ausnahmslos alle Schneemänner wechseln! Sämtliche(!) anderen Elkos überprüfen und bei Bedarf wechseln. C303? auf deiner Platine (Silberrusse) wäre auch ein Wechselkandidat wenn er nicht geprüft werden kann.

Carlos:
Damit ich die Ursache aber besser verstehe: Was ist an der Bauweise der beschriebenen "Schneemänner" das Problem gewesen, dass man sie generell austauschen sollte?

Das Plastikgehäuse und die Versiegelung. Die Elkos wurden bereits nach kurzer Zeit undicht. Es kann sein das die Elkos sich schon beim Auslöten zerlegen. Schau oben auf das Bild. Hier hat eine leiche Berührung mit einer Pinzette ausgereicht das Plastikgehäuse vom Rest abzutrennen. Erichs letzte Rache.

Gruß Heinz.

Zuletzt bearbeitet am 04.12.14 08:10

04.12.14 07:31
qw123 

WGF-Premiumnutzer

04.12.14 07:31
qw123 

WGF-Premiumnutzer

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

Hallo Carlos,

Carlos:
Ihr meint also, ich sollte alle! derartigen Elkos wechseln?
...
Nun gut, da hab ich in den nächsten Tagen ganz schön was zu tun...
das pauschale Auswechseln würde ich nicht als erste Maßnahme empfehlen.
Darüber gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten.

Das Auswechseln aller Elkos ist eine Maßnahme, die immer wieder einem eher unerfahrenen Reparateur empfohlen wird, der sonst über keine weiteren Prüfmöglichkeiten verfügt.
Auch wenn die Erfahrung zeigt, daß bestimmte Elkotypen im Lauf der Jahrzehnte zu Ausfällen neigen, würde ich nicht alle Elkos pauschal auf einmal auswechseln. Die Erfahrung zeigt nämlich auch, daß der weniger erfahrene Reparateur dadurch auch leicht wieder einen Fehler an anderer Stelle einführt.

Um als erstes den Decoder wieder zum Arbeiten zu bringen, könntest Du mit dem Auswechseln des C302 auf der Dekoderplatine beginnen. Danach nachprüfen, ob der Decoder wieder funktioniert. Die nächsten Kandidaten wären C310, C307, C301. In dieser Reihenfolge.

Falls das nichts hilft, wäre die nächste Maßnahme, daß Du die Spannungen an allen drei Anschlüssen der Transistoren T301/2/3 und am (+)-Anschluß mißt und und hier mitteilst (besser: die Meßwerte in ein Teilschaltbild einzeichnen und das hier einstellen).

Da Dein Gerät in mono noch funktioniert, kann man das Auswechseln der übrigen verdächtigen Elkos auf später verschieben.
Carlos:
Auch sollte bei schwächeren Sendern der Empfang durch drücken der "mono"-Taste verbessert werden. Auch hier tut sich nichts.
Wenn der Empfänger nur noch im mono-Modus arbeitet, kann sich da auch nichts mehr tun.

Gruß

Heinz

04.12.14 08:19
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

04.12.14 08:19
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

Moin moin zusammen,

@ RFTHeinz.....[b]Ausnahmslos alle Schneemänner wechseln!

Ich kann diese Empfehlung nur unterstützen, denn die Praxis zeigt uns täglich, das diese "Schneemänner" ausnahmslos undicht sind und damit defekt.
Selbst mein Vorrat an ungenutzten "Schneemännern" ist für die Tonne, das jedenfalls ergab meine Kapazitätsprüfung.

Zuletzt bearbeitet am 04.12.14 08:23

04.12.14 08:41
RFTHeinz 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.12.14 08:41
RFTHeinz 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

qw123:
Auch wenn die Erfahrung zeigt, daß bestimmte Elkotypen im Lauf der Jahrzehnte zu Ausfällen neigen, würde ich nicht alle Elkos pauschal auf einmal auswechseln. Die Erfahrung zeigt nämlich auch, daß der weniger erfahrene Reparateur dadurch auch leicht wieder einen Fehler an anderer Stelle einführt.

Das ist Richtig.
ABER DIE SCHNEEMÄNNER MÜSSEN AUS DEM GERÄT! Auch die die nicht auf der Dekoderplatine sind.
Es ist nur eine Frage der (kurzen) Zeit bis die belassenen Schneemänner Probleme machen, im schlimmsten Fall weitere Bauteile zerstören. Die Plastikfrolytkondensatoren waren der Krebs in der DDR-Elektronik. Seit 25 Jahren habe ich keinen solchen Kondensator in einem Gerät gesehen, der noch Dichtigkeit besaß und in der Toleranz bei Kapazität und ESR war.

Die Chance ist sehr groß das hier schon der Fehler beseitigt wird. Wenn das Gerät danach noch Probleme hat haben wir eine grundsolide Basis zur weiteren Fehlersuche. Eine Reperatur ohne Komplettwechsel der Schneemänner ist nicht lange von Erfolg gekrönt.

Gruß Heinz

Zuletzt bearbeitet am 04.12.14 08:49

04.12.14 09:05
wumpus 

Administrator

04.12.14 09:05
wumpus 

Administrator

Re: rk5 sensit von HELI - kein Stereoempfang

Hallo Heinz,

da Du das "Schneemänner"-Problem im Thread zuerst angesprochen hast, mein Bitte an Dich: Kannst du einen entsprechenden Handlungs-Tipp in das Tipps- und Tricks-Unterforum aufnehmen? Scheint ja doch viele Geräte zu betreffen.

http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...s/index-32.html



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1 2 3
 1 2 3
Plastik-Frolyt-Elkos   wechseln   Schutzleiteranschluß¿Problemkondensatoren   herumexperimentiert   Schneemänner   Wahrscheinlichkeit   Stereoempfang   Audioaufzeichnung   Kunstoffrundbechern   Schaltplan   auswechseln   Plastikfrolytkondensatoren   Spannungsfestigkeit   wumpus-gollum-forum   Dekoderplatine   Detektorempfängers   bearbeitet   Kondensatoren   Zuletzt