Video Zusammenbau eines Transistorradios (accent H 900) nach der Reparatur
Hallo zusammen,
für Einsteiger habe ich hier mal die Montage eines Transistorradios nach einer eventuellen Reparatur dokumentiert. Das Video dauert 9 Minuten.
Für den Zusammenbau hatte ich leider nur eine Hand frei, während die andere Hand die Kamera hielt. Der Text ist auch spontan entstanden. Also eine typische Low-Budget-Produktion, die nicht so ganz an den Hollywood-Standard herangekommen ist .
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Video Zusammenbau eines Transistorradios nach der Reparatur
Hallo Klaus,
ich habe den Namen des Radios jetzt ergänzt. Es handelt sich um ein "accent H-900". Weder über die Firma noch über dieses Radio habe Informationen finden können.
Das Baujahr würde mich auch interessieren. Ich tippe auf die 80er Jahre. Kann das stimmen? Es wurde in einer Werkstatt eingesetzt, denn auf dem Gehäuse waren schwarze Punkte eingeschmolzen, wie sich durch den Funkenflug beim Schleifen von Stahl entstehen. Das weiße Gehäuse hat den Dreck besonders gut zum Vorschein gebracht und die abgebrochene Antenne war dann der Anlass zur Entsorgung. Dabei ist das Radio auf UKW sehr empfindlich und selbt der Deutschlandfunk aus über 1000 km Entfernung war mit der kleinen eingebauten Ferritantenne einwandfrei in den Abendstunden zu empfangen.
Re: Video Zusammenbau eines Transistorradios (accent h-900) nach der Reparatur
Hallo Klaus,
hinten steht "Made in China" drauf. In den letzten Jahren stand vermehrt bei Chinaprodukten "Made in the PRC" drauf, weil der Produktionsstandort China nicht gerade für ausgesuchte Qualität stand. Bin ja mal gespannt, ob vielleicht jemand das Radio kennt. Es ist mit Sicherheit ein Massenprodukt, das unter verschiedenen Namen und in verschiedenen Farben vertrieben wurde.
Re: Video Zusammenbau eines Transistorradios (accent h-900) nach der Reparatur
Hallo Volker,
kannst Du auf den ICs irgendwelche Herstellerangaben und Datumcodes entdecken? Ich würde rein von der Optik das Gerät auf den Zeitraum 1990-95 schätzen. Für die 80er sieht mir das schon zu sehr nach Massenproduktion aus der "PRC" aus. Wenn ich an "accent" denke, fällt mir immer gleich Hyundai ein ... ... aber auch die haben ja schon über Jahre Radios produziert.
Re: Video Zusammenbau eines Transistorradios (accent h-900) nach der Reparatur
Hallo Ronn,
neben ein paar Transistoren ist ein TA7613A (FM-AM-Radio) und ein AN6650 (Motordrehzahlregelung) enthalten. Über die Datenblätter konnte ich nichts über deren Erscheinung in Erfahrung bringen. Bei einem Vergleich mit anderen Gehäusen tippe ich auf den Zeitraum 1980 bis 1990. Die Frage ist, wann weiße Gehäuse "in" waren. In den 90ern war alles schwarz. Anfang der 80er Jahre war weiß angesagt. Derzeit werden ja solche Radio weggeworfen oder ausgeschlachtet. Wer weiß, wie begehrt sie in den nächsten Jahrzehnten werden, wenn die 80er Jahre vielleicht romantisiert werden.
Re: Video Zusammenbau eines Transistorradios (accent H 900) nach der Reparatur
Halloo Volker,
zum Thoshiba habe ich folgendes gefunden. Der 7613 wurde ab 1977 entwickelt und ging 1979 in Masse, 7613A ab 83 in Produktion. Der AP ist noch in Stock (Lagerware?) Also auch hier lässt sich nur ein unteres Limit festmachen, aber ich denke Ihr werdet Recht haben. ...