Admin: Dieser Beitrag wurde durch nick_riviera selbst gelöscht. Zuvor wurden aber einige Beiträge eines anderen Threads durch den Admin reklamiert, da es eine Nichtbeachtung der Forum-Regeln (Punkt 4, Respektvoller Umgang) durch nick_riviera darin gegeben hat.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
in der Musiktruhe Grazioso 430 von 1956 könnte das Chassis des Tischgeräts Musica 4R/417 eingebaut worden sein. Im Großhandelskatalog 56/57 wird bei der Musica von "Duplex-Antrieb" gesprochen.
Admin: Dieser Beitrag wurde durch nick_riviera selbst gelöscht. Zuvor wurden aber einige Beiträge eines anderen Threads durch den Admin reklamiert, da es eine Nichtbeachtung der Forum-Regeln (Punkt 4, Respektvoller Umgang) durch nick_riviera darin gegeben hat.
sicher bin ich mir natürlich nicht. Ich habe lediglich einen Blick in besagten Großhandelskatalog geworfen. Da steht bei der Beschreibung der Truhe Grazioso 430: "... mit eingebautem Spezial-Rundfunk-Chassis Graetz Musica, siehe Seite 30". Und auf der Seite 30 ist nur eine Musica abgebildet, eben die Musica 4R/417. Dieses Radio hat die Bestückung: ECC85, ECH81, EF89, EABC80, EL84, EM80.
Wäre mir zu diesem Zeitpunkt die Röhrenbestückung der Grazioso bekannt gewesen, hätte ich das Gerät nicht mit der Musica in Relation gebracht.