heute früh erhielt ich von einen Kollegen einen Weltempfänger von Nordmende, Typ Globetrotter. Nach diversen Recherchen im Netz ist es wohl ein 4/601 mit grüner Skalenbeschriftung und Schriftzug "Globetrotter" in Schreibschrift. Das Jahr wird somit auf 1964/65 datiert.
Er hat einige typische symptomatische Alterskrankheiten (wie meine Person auch) obgleich optisch gut-sehr gut erhalten (kann ich von mir nicht behaupten ). Kratzende Potis, Tastensätze mit schlechten Kontakt und die berühmten Probleme des "Tommeltuners". Allerdings bei einigen KW-Bändern setzt der Empfang erst nach wenigen Sekunden ein, ich denke das - neben den Kontaktproblemen - hier ein Kondensator schwächelt, bzw. dieser erst nach Aufladung genügend Spannung für die Osc. bereitstellt. Auf der LW setzt der Empfang erst ab Bandmitte ein. Wer kann mir hier ggf. mit einem Schaltplan/Serviceunterlagen für dieses frühe Modell aushelfen. Leider habe ich, nach Durchsicht meiner Bibliothek,mit anschließender Knöchelprellung am Elefantenfuß (schei... Ding ), nur einen Teilplan vom TN6001 finden können, der aber deutlich später auf den Markt kam.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
der Globetrotter fängt langsam an zu nerven und mir tierisch auf den S**k zu gehen. Tastensätze + Trommeltuner (aufwändig!!!) gereinigt, Kondensatoren geprüft, Ruhestrom der NF entsprechend Anleitung nachgeregelt etc. etc. Kurz um, Empfang auf allen Bändern (bis auf UKW) 1A und saubere Wiedergabe bei jeder Lautstärke. Auf UKW jedoch: Bis Bandmitte Empfang und Wiedergabe sehr gut, ab Bandmitte ist der Empfang zwar da, wenn man jedoch das Lautstärkepoti über ca. 30-40% Marke aufdreht, bricht die negative Halbwelle in der NF zusammen und der Empfang destabilisiert sich. Der UKW-Tuner läuft hier knapp 60 kHz nach unten. Im Moment bin ich gerade etwas ratlos und die Symptomatik kann ich im Schaltplan nicht abbilden.
Wer könnte mir einen Tipp geben, wo ich im Schaltplan noch suchen könnte. Irgendwie scheint das nicht meine Woche zu sein.....
Nachtrag: Den Transen bin ich jetzt auch schon mit Kältespray auf den Pelz gerückt. => Ein Satz mit x!