| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Hilfe Toshiba RC-803F
  •  
 1
 1
23.01.12 21:37
manuel01 

Einsteiger

23.01.12 21:37
manuel01 

Einsteiger

Hilfe Toshiba RC-803F

Guten Tag,

ich habe einen wunderschönen Toshiba RC-803F zu Weihnachten bekommen. Er lief drei Wochen ohne Probleme. Danach summte er immer lauter. Deswegen habe ich ihn kurz ausgesteckt. Nun gehen die Klappzahlen nicht mehr. Licht, Radio ... funktioniert einwandfrei.
Ich brauche dringend Hilfe.

Gruß
Manuel

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
24.01.12 11:09
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

24.01.12 11:09
NorbertWerner 

WGF-Premiumnutzer

Re: Hilfe Toshiba RC-803F

Hallo Manuel,

willkommen im Forum. Das ist wirklich ein schönes Teil. Während meiner Lehrzeit habe ich oft solche Geräte repariert. Die Mechanik war (und ist) immer noch ein Problem. Meistens waren es die Lager, bei denen sich der Staub mit dem Fett vermischte und dann hatte man eine Standuhr. Die einzige Möglichkeit, das Gerät in so einem Fall wieder in Gang zu bringen bedeutet, alles zerlegen, reinigen und fetten (! nicht harzendes Fett verwenden). Für die Achsen kann man ein eingefettetes Papiertuch verwenden.
Was man auf gar keinen Fall machen sollte ist, das Uhrwerk im zusammengebauten Zustand zu ölen. Das Öl fliesst dann auf die Ziffernblätter und die bekommst Du nicht mehr richtig sauber.
Vielleicht ist das ja auch schon passiert und ein paar Ziffernblätter kleben bereits zusammen.

Bevor Du allerdings das Uhrwerk zerlegst, überprüfe doch erst einmal den Motor. Wenn der durch eine verklemmte Mechanik lange gestanden ist, dann ist er bestimmt heiss gelaufen. Ich kenne zwar Deinen Radiowecker nicht, aber da müsste auch ein Synchron-Motor drin sein (auch Kurzschlussläufer genannt). !!!! Vorsicht, diese Motoren laufen mit Netzspannung. Ein Trenntrafo und ein FI (Fehlstromschalter) sind hier manchmal lebensrettend.
Ausserdem schaue doch mal nach den Zahnrädern, ob die Zähne nicht schon abgelaufen sind, oder es befindet sich ein Partikel zwischen zwei Zahnrädern.

Gruss
Norbert

 1
 1
Möglichkeit   Weihnachten   Klappzahlen   funktioniert   Synchron-Motor   lebensrettend   Netzspannung   verklemmte   Ziffernblätter   ausgesteckt   Radiowecker   Papiertuch   wunderschönen   einwandfrei   eingefettetes   Kurzschlussläufer   verwenden   zusammengebauten   Zahnrädern   Fehlstromschalter