habe gerade das o.g. Gerät auf dem Tisch, an dem laut Besitzer schon einmal eine Reparatur durchgeführt wurde. Im Moment stutze ich über die Anschlüße der Lautsprecher, insbesondere über den 330Ohm Widerstand am rechten LS.
rechter Lautsprecher
linker Lautsprecher
Wer kennt das Gerät genauer und kann mir sagen, ob die Anschlüße so korrekt sind?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
hallo dirk, wie bei philips öfter anzutreffen, hat das gerät mit den nf endstufen röhren 2 x el86 eine eisenlose endstufe, das bedingt hochohmige lautsprecher. vermutlich ist der abgebildeter lsp. unendlich hochohmig (d.h. unterbrochen) an diesem widerstand wird die nf leistung verbraten und somit ist am verbleibendem lsp. noch ein verkümmerter ton hörbar ein ersatz des def. lsp wird aufgrund der hohen impedanz (ca. 300 ohm) schwierig mfg harry
richtig, ich hatte vergessen zu erwähnen, daß der rechte LS stumm ist, also offensichtlich defekt. Allerdings kommt aus dem Linken trotz diesem Widerstand ein aktzeptabler Ton. Für meine Ohren macht es auch keinen Unterschied, ob dieser LS mit oder ohne diesen Widerstand betrieben wird.
Also werde ich mich wohl auf die schwierige Suche nach Ersatz machen müßen.
Hallo Dirk, wenn Du keinen originalen Hochohmlautsprecher mehr findest, kannst Du auch den Conrad 100 Volt-Anpass-Trafo verwenden. Der hat auf seiner hochohmigen Seite auch eine Impedanz-Stufe die zu einem 4-5 Ohm-Lautsprecher in etwa passt. Natürlich muss der Ersatzlautsprecher mechanisch passen. Dann kannst Du den Ersatzwiderstand herausnehmen (und ihn u.u. sicherheitshalber gegen einen 50 Ohm ersetzen) und statt dem defekten Lautsprecher den 100 Volt-Anpasstrafo zwischenschalten (in Reihe). Bitte dann nur auf die richtige Phasenlage beider Lautsprecher achten.