!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Auch wenn man es nicht glaubt, manchmal ist der Lautsprecher selber der Übeltäter. Mal mit einem anderen, garantiert guten testen. Aber ACHTUNG gleiche oder höhere Impedanz (Ohmzahl) nehmen. Hatte ich auch schon mit einen 70er Jahre Radio gehabt, das der LS kaputt war.
Wellenreiter: PS: Blöde Frage noch,wieso geht ein Lsp kaputt,das hatte ich ja noch nie ? Er hat keine äußerlichen Schäden.
Hallo Kurt, wenn die Membrane hart wird, dann kann sie schon mal die Fexibilität einer Blechmembrane erreichen und klingt dann auch so. Deine nächste Frage wird sein, kann ich die Membrane irgendwie weich machen. Ich hab in der Schule gelernt, dass man mit Glycerin ganz gute Ergebnisse bei Papier erzielen kann. Aber nicht, wenn der Lautsprecher bei der Produktion eine Wasser abweisende Sperrschicht bekommen hat. Schoenen Gruss Alfred
Bei meinem war es die Aufhängungungen nehme ich, an die Membrane schlabberte. Die Membrane aus Pappe war in Ordnung. Hab nicht lange geforscht und in der Bucht preiswert einen Auto - Einbau LS (Original Hersteller Typangepasst) bekommen. Das Problem bei mir war die Abmessung, für eine Nordmende Regalgerät auch mit einem Oval LS. Ganz genau passte der auch nicht, hab es aber hinbekommen. Der Klang ist natürlich auch nicht so wie das Original aber bestimmt nicht schlechter, der Ersatz ist ein Breitbänder für das Auto Armaturenbrett. Da hilft nur maßnehmen am LS und suchen.