Radio brummt, aber nicht Elkos , 14 Dec. 2005 17:13
Grüß Gott,
Ein wenig kenne ich mit Radios schon aus. Deshalb habe ich gleich bei meinem Opus Radio weil es brummt, die Elkos erneuert. Aber, welche Überraschung: Es brummt immer noch. Da habe ich den Lautsprecher abgelötet. Es brummte immer noch. Ich kann nicht herausfinden, wo das Brummen herkommt.
Verzweiflung ! Wer kann helfen?
Hubert
Beitragsbewertung / Message valuation:
Roman Beyer
12 Beiträge Messages RE: Radio brummt, aber nicht Elkos , 14 Dec. 2005 21:53
Hallo Hubert, ist das Brummen mechanischer Art? Vielleicht sind die Kernbleche des Netztrafos nicht ganz fest. Versuch mal sie Schrauben am Kern nachzuziehen. Wenn keine Schrauben, sondern Nieten vorhanden, dann mal sie Kernbleche mit Polyurethanlack beträufeln, so dass der Lack zwischen die Kernbleche sickert. Trocknen lassen. Es könnte auch sein, dass ein eventuell vorhandener Keil aus Pertinax aus dem Kern gerutscht ist. Damit wird das Kernpaket und der Wickelkörper verkeilt. Den Keil mal wieder richtig reindrücken/vorsichtig reinklopfen.
Gruß Roman Beyer
Beitragsbewertung / Message valuation:
Hubert S.
RE: Radio brummt, aber nicht Elkos , 15 Dec. 2005 00:05
Grüß Gott Roman, ja es war der Netztransformator. Ich habe mir so ein Papierrohr gemacht und als Hörrohr benutzt. Die Schrauben waren alle fest, aber da ist so eine Art Überbügel dran und da habe ich eine kleine Unterlegscheibe zwischengekeilt und verklebt. Nun ist Ruhe. Ich lasse das Radio aber noch auf, um morgen zu sehen, ob es noch ruhig geblieben ist.
Danke für den guten Rat.
Hubert
Beitragsbewertung / Message valuation:
Roman Beyer
12 Beiträge Messages RE: Radio brummt, aber nicht Elkos , 15 Dec. 2005 10:08
Hallo Hubert, schön, dass es funktioniert. Kleine Ursache, grosse Wirkung. Ähnliche Probleme hat man manchmal, wenn man Netztrafos selber wickelt und die einzelnen Windungen/Wicklungslagen nicht richtig stramm sitzen. Ich wickle dann so alle 2-3 Lagen eine dünne Lage aus hauchdünnem, hochisolierenden Klebeband (ähnlich wie Teflonband, nur selbstklebend) mit ein. Den Kern und die Wicklung tränke ich nach dem kompletten Zusammenbau mit Polyurethan. Dann ist auch wirklich Ruhe in der Kiste. Allerdings muss man sich dann bei einem späteren Auseinanderbau richtig Mühe geben ;-)
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!