| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

* Sicherheitshinweise
  •  
 1
 1
01.10.06 14:26
wumpus 

Administrator

01.10.06 14:26
wumpus 

Administrator

* Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise , 15 Sep. 2005 20:40

Hallo da im Forum,
ich habe mir heute die Sicherheitshinweise oben auf der Forumsseite durchgelesen. Alles schön und gut. Ist es nicht aber ein wenig übertrieben mit der Hand in der Hosentasche?

Ich baue schon seit Jahren an den alten Radios herum und das ohne Probleme
Bernd

Beitragsbewertung / Message valuation:

Urs


RE: Sicherheitshinweise , 15 Sep. 2005 22:15

Ich hatte schon das "Vergnügen" mit der linken Hand am Chassis und mit der rechten Hand am Netzteil-Elko. Kein Wunsch nach Wiederholung. Wäre meine linke Hand in der wumpus-mäßigen linken Hosentasche gewesen, wäre nicht passiert.

Urs

Beitragsbewertung / Message valuation:

Rainer


RE: Sicherheitshinweise , 16 Sep. 2005 08:24

Hallo,
natürlich wird der erfahrene "Bastler" wenig Probleme mit Stromschlägen haben, aber auch da lauert der Stromschlag in der Routine und in der Unachtsamkeit. Der Einsteiger MUSS aber bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auf diese Gefahr hingewiesen werden.

Hier ein Beispiel aus meiner Lehrzeit: Ein Mitlehrling arbeitete an einem Fernseher. Mit der linken Hand umfasste er am Chassis die grosse Tuner-Achse, mit der Hand kam er an + der Elkos. Er bekam die Hand nicht mehr weg, weil er die Armbanduhr an der RECHTEN Hand trug. Er verblieb also über 30 Sekunden mit dem Oberkörper in Gleichstromkreis!!! Der Meister sah das und löste geistesgegenwärtig die Sammel-Not-Netzabschaltung der Werkstatt aus. Der Kollege lag am Boden und kam erst langsam zu sich. Er wurde mit der Feuerwehr in ein Krankenhaus gebracht und hatte noch tagelang Herz-Rhytmus-Störungen. Jedenfalls saß der Tod mit in der Werkstatt und wollte zuschlagen.

MFG Rainer

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.10.06 14:26
wumpus 

Administrator

01.10.06 14:26
wumpus 

Administrator

RE: Sicherheitshinweise , 22 Sep. 2005 10:16

Der Hinweis auf den Fehlerschutzschalter in den Sicherheitstips ist unbedingt wichtig. Ich selbst konnte auch davon profitieren. Ich habe noch so einen Schalter, der einfach in eine Netzschnur zwischengeschaltet werden kann. Gibt es wohl heute nicht mehr. Aber auch die erhältlichen Schalter für die Sicherungskasten-Montage sind für den Radioreparateur daheim ein MUSS. In Werkstätten sind diese Schalter nicht wegzudenken.

Erwin

Beitragsbewertung / Message valuation:

Hubert S.


RE: Sicherheitshinweise , 15 Dec. 2005 00:17

Grüß Gott

Der Themenpunkt ist hier zwar schon nicht mehr ganz neu, aber ich muß da auch ein Lob loswerden über die gute Aufklärung. Beim lesen ist mir wieder so richtig klar geworden, daß man da oft recht fahrläßig mit sich selbst aber auch mit den Enkelkindern umgeht. Die kommen oft zu Besuch und turnen dabei viel in meiner Bastelecke rum. Offene Geräte sind dann einfach eine Gefahr.

Also ich werde jetzt wieder mehr aufpassen.

Hubert

 1
 1
Hosentasche   durchgelesen   Herz-Rhytmus-Störungen   Sicherheitshinweise   Wiederholung   geistesgegenwärtig   Fehlerschutzschalter   wumpus-mäßigen   Sicherheitstips   Enkelkindern   Beitragsbewertung   erhältlichen   Netzteil-Elko   Radioreparateur   Gleichstromkreis   Sammel-Not-Netzabschaltung   Unachtsamkeit   Stromschlägen   zwischengeschaltet   Sicherungskasten-Montage