Grüß Gott zusammen. Sicher haben wir auch Liebhaber / Spezialisten der Schaub Lorenz Koffergeräte. Weis jemand in welchen wesentlichen Punkten / Merkmalen, sich die T50 von den T 60er Touring unterscheiden ?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Der Touring T50 ist das Grundmodell mit den Wellenbereichen L, M, K und UKW. Der (Weekend) T50 wurde in den Ausführungen K (Kurzwelle) oder L (Langwelle) hergestellt. Außerdem ist der ZF- Verstärker UKW sparsamer ausgelegt. 10 Kreise, der Touring 13 Kreise. Das schlug sich letztlich im Preis nieder. Touring 488 DM, Weekend 362 DM. Modelljahr 1964/ 65. Touring T50 1,8 Watt NF- Leistung. Für das Modell T60 gelten die gleichen Aussagen hinsichtlich der technischen Ausstattung. Es ist schaltungsmäßig etwas verändert. Ein weiteres Modell in der Reihe T60 ist der Polo, ebenfalls als Version L oder K ausgeführt. Modelljahr 1065/ 66. Touring T60 2,5 Watt NF- Leistung. Preis 325 DM. Für beide Touringmodelle gab es eine Autohalterung. Hier ist die NF- Leistung des T60 ebenfalls höher.
ein weiteres Merkmal beim Betrieb in der Autohalterung war neben den bereits genannten, dass die Skalenbeleuchtung permanent leuchtete. Vermutlich traf das auch auf die vg. Geräte zu.
falls du dir erst einen Touring zulegen willst: Es gibt einen kleinen, aber äußerst wichtigen Unterschied zwischen T 50 und T 60: Während im T 50 (genau wie in allen Vorgängermodellen) zur Stabilisierung der Basisvorspannungen ein Nickel-Cadmium-Accu in Form einer DEAC-Knopfzelle eingebaut ist, verzichtet der T 60 darauf und verwendet an dieser Stelle nur eine Diode zur Stabilisierung. Warum ist das so wichtig? Diese Accus sind IMMER mehr oder weniger ausgelaufen und haben die (doppelseitig kaschierte) Platine in ihrer Umgebung mehr oder weniger stark angegriffen bzw. zerstört. Die Reparatur ist ein Riesenaufwand! Das kann mit dem T 60 (und 70, 80...) nicht passieren. Da die Geräte optisch fast identisch sind (Skala etwas anders designt, Bedienung geringfügig geändert), ist der 60er immer die bessere Wahl. Die weiteren technischen Unterschiede sind eher banal, z. B. andere, stärkere Endtransistoren (AD 152 statt AC 117) usw.
Hallo zusammen, beide Tourings hatten - für damalige Verhältnisse - eine gute Empfangsleistung auf den AM-Bereichen. Es ist auf AM oft so, dass auch die Qualitätsauswahl der dortigen Bauteile wesentlich auf die Empfangsleistung eingeht (Dielektrikum von Drehko und Lötstützpunkten, usw). Philips Philettas wären weitere gutes Beispiele.
Also auf KW waren beide Modelle richtig lebendig.
Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)
Möge uns die analoge Radio-Welle noch lange erhalten bleiben .
...und man muss betonen, welche unglaubliche Mühe sich die Touring-Konstrukteure gegeben haben. So wird z. B. bei Auto-Betrieb auf MW der Vorkreis nicht mit dem Drehko abgestimmt, sondern mit einem eigens eingebauten Variometer. Im Kofferbetrieb wird auf den Drehko umgeschaltet. Kaum jemand weiß auch, dass die frühen Tourings (bis einschließlich T 30) DOPPELsuper sind!
Um nicht zu viel zu loben: Alle Tourings, ganz besonders die frühen bis T 30 sind grauenhaft verbaut. Fast alle Reparaturen werden zum mittelschweren Drama, nicht nur die Säureschäden.
Ein ganz besonderes Leckerli ist übrigens der Touring Stereo-Component, der in Verbindung mit dem Touring 80 eine ungewöhnliche Stereo-Anlage ergibt. Das ganze ist toll konzipiert und durchdacht, funktioniert auch gut, war am Markt allerdings eiin Flop.