Hallo, die Stereoanzeige von dem Radio reagiert nicht. Das heisst die EM87 leuchtet, aber verändert sich nicht bei der Senderwahl. Hat jemand einen Schaltplan des Radios?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Etwas mehr an Angaben wären hilfreich. Erkennt der Decoder Stereo und gibt die Signale rechts / links aus, oder wird nur Mono wiedergegeben? Wenn nur Mono möglich ist, kontrolliere zunächst auf dem Decoderbaustein die Elkos.
also wenn ich die Taste Stereo drücke habe ich einen viel weiteren und ausgefüllteren Klangeindruck so als ob es Stereo wäre. Ob es ein reines Stereosignal ist kann ich noch nicht sagen. Müsste zuerst einen Kopfhörer einsetzen. Werde mir mal neue Elkos besorgen, austauschen und mich dann wieder melden. Gruß Stoffzge
Wenn sich bei gedrückter Taste "Stereo" das Klangbild verändert, würde ich von einem funktionsfähigen Stereodecoder ausgehen und zuerst die Anzeigeschaktung selbst untersuchen. Das Schaltsignal kommt vom Anschlußpunkt 5 des Decoders und wird der Anzeigeröhre EM87 zugeführt. Die Anzeige ist unabhängig von der Taste Stereo, auch bei Monobetrieb arbeitet die Anzeige bei vorhandener Stereoinformation. Das dazu notwendige Steuersignal wird am Kollektor des Transistors T2 auf der Decoderplatine abgegriffen und dem Gitter 1 der Anzeigeröhre zugeführt. Die mit der Germaniumdiode X10 (AA118) gleichgerichtete Wechselspannung wird dann dem Gitter 1 der Anzeigeröhre zugeführt und vom Triodensystem verstärkt. Die an der Anode des Triodensystems stehende Spannung steuert dann das Anzeigesystem. Untersuche bitte die Widerstände und die Diode im Umfeld der Anzeige.
Hallo, habe jetzt die Widerstände überprüft. Sind alle ok. Die Diode habe ich mit dem Multimeter überprüft und sie scheint grundsätzlich in Ordnung zu sein ( in einer Richtung Durchlass). Trotzdem werde ich sie mal tauschen.
Also die Diode wars nicht. Auch die Widerstände der Anzeigeschaltung sind ok. Werde jetzt doch mal die Elkos des Decoders tauschen. Sehen teilweise verbraucht aus.
Fein, daß Dein Jupiter wieder funktioniert. Damit lag die Ursache in einem nicht funktionsfähigen Decoder, die Anzeige für den Pilotton war in Ordnung. Ich wünsche Dir noch viel Freude mit diesem schönen Gerät.