Hallo, habe mir ein Röhrenradio gekauft. Leider empfängt es auf UKW nur bis 95Mhz. Drehe ich den Abstimmknopf höher ist leider kein Sender mehr zu hören. Die Skala geht bis ca. 100Mhz. Ich bin selber Elektroniker aber leider kenne ich mich mit Röhren nicht aus. Ich habe mit einem anderen Radio festgestellt das der Oszillator im Röhrenradio ab 95 Mhz nicht mehr schwingt (95Mhz+10,7MHz = 109,7Mhz). Ich denke das eine Röre auf ist. Aber welche. Ich habe leider kein Schaltplan. Es sind folgende Röhren bestückt: 2 X EC92, ECH81, EF89, EABC80 und El84.
Welche Röhre ist denn der Oszillator für UKW. Ich möchte nicht alle Röhren neu kaufen Oder bin ich auf dem Holzweg? Kann mir einer helfen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
08.01.10 22:56
roehrenfreak
nicht registriert
08.01.10 22:56
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Siemens Super G51 Empfängt nur bis 95Mhz
Hallo cickel,
zunächst einmal Herzlich Willkommen im WGF. Nun - die beiden EC92 stecken vermutlich in einem kleinen Kästchen? Das wäre dann der UKW-Tuner. Eine arbeitet als HF-Vorstufe, die andere als so genannte "selbstschwingende Mischstufe". Letztere könnte verbraucht sein. Bei solchen UKW-Fehlern ist das eine recht typische Erscheinung, dies hat mich die Praxis gelehrt. Nun könntest Du die beiden EC92 zunächst einmal probeweise untereinander tauschen (Sicherheitsregeln bitte beachten!). Tritt nach dem Tausch eine merkliche Änderung ein?
und danke für die schnelle Antwort. Ich habe die beiden Röhren gewechselt. Erst konnte ich bis 95MHZ hören. Nach den wechseln der Röhren bis ca. 96,5Mhz. Ich möchte aber unbedingt bis 100Mhz hören. Die EC92 stecken nicht ein einem Kästchen.
Sollte ich einfach nur die beiden Röhren erneuern?
schon ok, habe verstanden. Der (schon so erwarteten) Beschreibung nach dürften beide EC92 etwas altersschwach sein. Dieser einfache Test hat es recht sicher bewiesen. So würde ich nun auch beide Röhren gegen neue Exemplare tauschen. Danach sehen - oder hören - wir weiter.
Etwas technischer Hintergrund dazu: Die Röhren im UKW-Teil sind vergleichsweise hoch belastet. Deshalb ermüden deren Katoden meist früher als die der anderen Röhren (Emissionsverlust). Damit einhergehend nimmt die Verstärkung ab und der Oszillator setzt aus, besonders am oberen Bandende.