Hallo an Forum, bei meinem neu erworbenen Graetz 46W ist der Rückkupplungsdrehko fest. Leider ist im Schaltplan der Wert nicht angegeben, wer kann helfen? Gibt es noch Ersatz dafür ? Viele Grüße aus Fraham Helmut
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo Helmut, ich habe in 3 verschiedenen Schaltbildern des 46W gesucht. Leider keine Angaben (übrigens wurden diese Angaben der Drehkos oft weggelassen. Aber der Wert dürfte zwischen 200 und 320 pF liegen. Ist auch nicht ganz zu kritisch. Du kannst das notfalls mit Parallel- oder Reihen-Festkondensatoren kut anpassen.
Ist es ein Quetscher? Luftdrehkos bekommt man eigentlich immer wieder frei. Im WGF-Kompendium ist einiges dazu gesagt. Grundsätlich kann man auch bei Quetschern den Freimachversuch starten.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
Hallo Rainer, vielen Dank für Deine Mühe, ja es ist ein Quetscher. Der Vorbesitzer hat ihn mit Gewalt gedreht, damit der im Angebot schreiben konnte, alle Knöpfe sind drehbar. Ich nehme an, da ist nicht mehr viel zu retten. Viele Grüße aus Fraham Helmut
dann möchte ich mal nicht hoffen, stimme Dich aber darauf ein, daß alle Lamellen des Rotorpaketes in der Wellenaufnahme "rund und dull" gedreht sind. Das hatte ich bei meinem DKE im Abstimm-Drehko. Aber nicht nur das. Beim Zerlegen dieses Quetschers zerfielen sie zu Schuppen und weisses Alu-Oxydpulver. Da half nur noch die Neuanfertigung des Rotors, was eine Heidenarbeit war. Aber es funktioniert noch heute einwandfrei. Also - nur Mut!
MfG Jürgen rf
Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)