| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören
  •  
 1 2
 1 2
20.11.07 13:27
didi 

100-249 Punkte

20.11.07 13:27
didi 

100-249 Punkte

Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo,

habe in der Nachbarschaft eine Siemens Schatulle M 47 ausgegraben. Das Radio spielt einige Minuten nach dem Einschalten einwandfrei, doch dann beginnt es immer stärker zu brummen bis nur noch dieser Brummton zu hören ist. Schaltet man es aus und wieder ein hat man den gleichen Effekt immer wieder. Ist da vielleicht eine Röhre ausgebrannt ? Eine Röhre glimmt nur schwach (EF89). Ist es vielleicht diese ?

Viele Grüße
didi

Editiert am 20.11.07 14:40

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
20.11.07 16:53
Roeki59 

250-499 Punkte

20.11.07 16:53
Roeki59 

250-499 Punkte

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo!
Das Brummen kommt vermulich aus dem Netzteil, wo der (oder die/eventuell doppelt) Elektrolytkondensator (Alu-Becher) seine Kapazität verloren hat. Der sollte ausgetauscht werden und einige Teerkondensatoren auch. Ein Kurzschluss des Elkos kann das Netzteil (besonders Trafo) zerstören. Bis zum Wechsel würde ich das Gerät nicht mehr einschalten.

MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !

20.11.07 17:38
Klaus 

500 und mehr Punkte

20.11.07 17:38
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo,

wenn das Radio anfangs einige Minuten einwandfrei spielt, vermute ich eher eine defekte Endröhre (EL... o.ä.), da bei defekten Netzteilelkos der Fehler von Anfang an auftreten müsste. Zusätzlich können die Netzteilelkos natürlich auch noch defekt sein.
Die nur schwach glimmende EF89 kommt kaum als Fehlerquelle infrage.

MfG Klaus

21.11.07 10:08
Magisches_Auge 

500 und mehr Punkte

21.11.07 10:08
Magisches_Auge 

500 und mehr Punkte

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo,
hast du denn mal direkt nach dem Ausschalten gefühlt, ob ein Widerstand, der Gleichrichter oder ein Elko besonders warm geworden ist?
An meinem Telefunken war im Hintergrund auch immer ein schwaches Brummen zu hören. Ich habe den Becherelko 50 + 50uF (Doppelelko) selber (ohne dass ich Radiotechniker bin) an meinem Schreibtisch gewechselt. Es war sehr einfach. Das Brummen ist nun weg.

Im Internetauktionshaus sind ständig Becherelkos in allen Größen für oft nur einen EUR zu haben.

MfG Richard

21.11.07 11:47
wumpus 

Administrator

21.11.07 11:47
wumpus 

Administrator

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo Didi,
Zitat: Eine Röhre glimmt nur schwach (EF89).

Viele Radio-Röhren glimmen nur schwach. Das ist normal und kein Fehlerhinweis.

Zitat: Das Radio spielt einige Minuten nach dem Einschalten einwandfrei, doch dann beginnt es immer stärker zu brummen bis nur noch dieser Brummton zu hören ist.

Ich denke, Klaus hat schon darauf richtig hingewiesen, ein erst nach einigerZeit aufkommendes Brummen weist auf einen anderen Fehler als Netzelkos hin.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

21.11.07 13:43
didi 

100-249 Punkte

21.11.07 13:43
didi 

100-249 Punkte

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo Rainer,

habe mal die beiden EL 84 miteinander vertauscht und es ist eine deutliche Besserung eingetreten. Es brummt immer noch etwas, aber der Sender bleibt auch nach längerer Zeit zu hören. Sieht also so aus, als wäre eine der beiden Röhren am Ende.

Viele Grüße
didi

21.11.07 14:34
wumpus 

Administrator

21.11.07 14:34
wumpus 

Administrator

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo Didi,
das wundert mich, dass ein Umtauschen der beiden Gegentaktendstufenröhren das Ansteigen des Brummens beseitigt. Es müssten eigentlich zum Testen beide Röhren getauscht (testweise ersetzt) werden. Es macht bei einer Gegentaktendstufe keinen Unterschied, ob die eine Röhre in der Fassung A oder die andere darin steckt.


MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

21.11.07 15:17
didi 

100-249 Punkte

21.11.07 15:17
didi 

100-249 Punkte

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo Rainer,

Du hast Recht, ich war voreilig, es ging diesmal nur länger bis zum Brummton. Da ich kein Röhrenprüfgerät habe werde ich mir einige Ersatzröhren besorgen müssen um den möglichen Übeltäter ausfindig zu machen. Oder kann man mit einem Multimeter und einem Oszilloskop da was entscheidendes messen ? Ob ein Kurzschluss in der Röhre vorliegt vielleicht aber alles andere ? Diese alten Röhrenprüfgeräte die da in einem Auktionshaus angeboten werden sind ja unglaublich teuer und eben alt. Es gibt auch Anleitungen zum Selberbauen mit Platine ätzen und so. Das traue ich mir nicht zu und ist auch sehr aufwendig. Gibt es kein günstiges neues Gerät oder zumindest einen Bausatz mit allen Teilen ? Ideal wäre natürlich heutzutage ein Gerät das man an einen PC anschließen kann in dem die ganzen Röhrendaten gespeichert sind.

Viele Grüße
didi

21.11.07 22:43
roehrenfreak

nicht registriert

21.11.07 22:43
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hi Didi,

beim Studieren dieses Threads verdichtet sich meiner Meinung nach der Verdacht auf einen Defekt der Koppel-Kondensatoren (Feinschluß) an den Steuergittern zu den Endröhren EL84, Stift 2. Verifizieren kann man das indirekt durch Messung der Spannung an den Kathoden der EL´s an Stift 3. Liegt dort die Spannung über 10Volt sind diese Kondensatoren mit 99,9prozentiger Sicherheit defekt. Austauschen, dabei unbedingt auf ausreichende Spannungsfestigkeit achten - 400-Volt-Typen sind sicher und ok.
Wo ist welcher Stift? Nun, ganz einfach. Wenn Du eine Röhre von unten betrachtest und sie so hälst, daß die Lücke im Stiftkranz nach unten zeigt ist Stift 1 der erste links nach der Lücke, danach fortlaufend im Uhrzeigersinn bis wieder an die Lücke angelangt folgen Stift 2,3,4....9

Hochfrequente Grüsse in Farbe, stereo und mit 30 über 9,
Jürgen rf

22.11.07 18:30
didi 

100-249 Punkte

22.11.07 18:30
didi 

100-249 Punkte

Re: Nach einigen Minuten ist nur noch ein Brummton zu hören

Hallo,

habe jetzt mal alle Röhren gezogen und mit Kontaktspray bearbeitet. Und siehe da: das gute Stück funktioniert wieder tadellos !

Viele Grüße
didi

 1 2
 1 2
Röhrenprüfgeräte   einigen   grundsätzlichen   Koppel-Kondensatoren   Kontaktprobleme   Röhrenfassungen   Gegentaktendstufenröhren   Übergangswiderstand   Internetauktionshaus   Reparaturversuchen   Brummton   Gegentaktendstufe   Spannungsfestigkeit   Röhrenanschlussstifte   schnellverdunsteten   Mögel-Dellinger-Effekt   Elektrolytkondensator   Minuten   Teerkondensatoren   Messingdrahtbürste