| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Grundig 3041 - Register
  •  
 1
 1
21.08.07 10:37
Espresso 

WGF-Einsteiger

21.08.07 10:37
Espresso 

WGF-Einsteiger

Grundig 3041 - Register

Moin,

ich bin zur Zeit am Restaurieren eines Grundig 3041 (Sperrmüllfund). Das Gerät ist bzw. war in einem schlimmen Zustand. Mittlerweile habe ich die Technik am Laufen, Empfang auf MW, LW, KW und UKW ist möglich. Nur das Register macht mir Probleme:

Die UKW Taste rastet nicht ein. Diesbezüglich habe ich schon alle vergleichbaren Threads gelesen, meine Frage geht speziell hin zum 3041. Ich habe das Gerät von hinten und unten geöffnet, an das Register kommt man aber weder von der einen noch von der anderen Seite richtig ran. Von hinten sitzt mir der Drehkondensator im Weg und von unten ist die Bauteilbestückung angebracht ("Platine"). Man kann weder von unten noch von hinten genau erkennen, wo die Mechanik einhakt und warum sie bei UKW und LW dies eben nicht tut. Hat jemand einen Tipp, wie ich beim 3041 an die Mechanik komme? Kann man die Kappen vom Register von außen abziehen?

Die Platine von unten zu entfernen und die ganzen Kabel abzulöten ist nicht wirklich eine Lösung wie ich sie mir vorstelle. Möglicherweise kann man den Drehkondensator aber auch einfach abnehmen. Wie aufwendig wäre das und verschafft mir das Zugang zum Register, oder muß ich doch die ganze Kiste zerlegen?

Ich habe die Bauteile schon grundgereinigt, aber an das filigrane Register komme ich nicht so richtig ran. Ich kann auch gerne mal ein paar Bilder online stellen.


(Diese Photo wurde von Espresso per email zugesandt und vom Admin zugefügt)

Danke für die Hilfe
Kai

Editiert am 21.08.07 21:06

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
21.08.07 10:54
wumpus 

Administrator

21.08.07 10:54
wumpus 

Administrator

Re: Grundig 3041 - Register

Hallo Kai,
falls sich nicht noch jemand meldet, der das Gerät vor sich auf dem Tisch hat, schlage ich vor , tatsächlich ein paar aussagekräftige Nahaufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln zuzusenden oder zumindest (falls vorhanden) einen Link zu setzen. Ich habe hier zwar einen 3059, aber der kann schon erheblich abweichen.

Es gibt dann sicher von mir und anderen einige Tipps. Es muss z.B. festgestellt werden, ob eine scharfe Kante einer Sperrklinke ausgelutscht ist oder nur mangelndes Gleiten der Mechanik, wegen verharztem Öl oder Fett oder beides. Das lässt sich aber nach Betrachten der Photos wahrscheinlich klären.

Für die Photos wäre es gut, das Chassis aus dem Gehäuse zu nehmen. Sende lieber ein Photo zuviel als zuwenig ein. Wenn Du keine Internetseite zum linken hast, sende die Photos per email an: wumpus@oldradioworld.de . Ich stelle dann einige davon hier ein. So können auch andere bei den Tipps mitmachen.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

21.08.07 21:14
wumpus 

Administrator

21.08.07 21:14
wumpus 

Administrator

Re: Grundig 3041 - Register

Hallo Kai,
wenn ich mich richtig an das Modell erinnere, liegen die Sperrklinken auf dem Photo am oberen Teil des Tastensatzrahmens etwas verboren.
Du solltest folgendes testen:

Wenn die UKW-Taste mit leichtem Druck etwas gegen die untere Stellung der Taste weitergedrückt wird und dabei leicht gewackelt wird. Rastet sie dann ein?

Geht die Taste genausoweit runter wie eine gedrückte Nachbartaste?

Kommt die Taste, wenn eine andere Taste gedrückt wird, genau soweit wieder raus wie die anderen Tasten?

Wenn Du beim Drücken der UKW-Taste gleichzeitig mit der andern Hand und einer Zange an dem Tastensatz die Schaltbewegung unterstützt, rastet die Taste dann ein? Auf dem Photo schauen diese Scahltschieber unten raus.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

Editiert am 21.08.07 21:15

21.08.07 22:42
roehrenfreak

nicht registriert

21.08.07 22:42
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Grundig 3041 - Register

Hallo Kai,

folgende Frage: Wenn Du eine (egal welche) Taste betätigst - wie fühlt sich das an? Leicht zu drücken oder als wenn man "in Honig drückt"? Lösen andere Tasten sprungartig aus oder eher langsam und verzögert? Letzteres deutet auf eine verharzte Tastaturmechanik, welche nur mit grossem Aufwand und einiger Erfahrung zu reinigen und neu einzufetten wäre.

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

22.08.07 08:09
Espresso 

WGF-Einsteiger

22.08.07 08:09
Espresso 

WGF-Einsteiger

Re: Grundig 3041 - Register

Gleich viele Fragen auf ein Mal, also:

Wenn die UKW-Taste mit leichtem Druck etwas gegen die untere Stellung der Taste weitergedrückt
wird und dabei leicht gewackelt wird. Rastet sie dann ein?


Klares Nein, sie lässt sich nicht einrasten

Geht die Taste genausoweit runter wie eine gedrückte Nachbartaste?

Die UKW Taste geht nicht ganz rein, auch die benachbarte, ich glaube SW Taste geht nicht ganz rein, anders hingegen LW und MW, die gehen ohne Probleme rein und rasten ein.

Kommt die Taste, wenn eine andere Taste gedrückt wird, genau soweit wieder raus wie die anderen Tasten?

Naja, da sie nicht einrastet, springt sie genau in ihre Urpsungsstellung zurück. Also eher ein ja.

Wenn Du beim Drücken der UKW-Taste gleichzeitig mit der andern Hand und einer Zange an dem Tastensatz die Schaltbewegung unterstützt, rastet die Taste dann ein?

Nein, ich habe schon von der einen Seite gedrückt, von der anderen gezogen, seitlich etwas gerüttelt. Nichts zu machen, sie will einfach nicht einrasten.

Wenn Du eine (egal welche) Taste betätigst - wie fühlt sich das an?

Wenn ich zum Beispiel die MW Taste drücke, spüre ich den Wiederstand der Feder, sehr präzise, dann irgendwann das einrasten der Feder. Eher nicht wie in Honig drücken. Es ist aber schon ein wenig Kraft nötig, jedoch nicht mehr wie bei meiner alten Schrankwand auch. Anders hingegen bei UKW, da kann ich die Taste nicht komplett durchdrücken, kurz vor dem Einrasten kommt ein massiver Widerstand, als ob ein Holzkeil drunter wäre (ist er aber nicht). Der Widerstand kommt noch vor der Einraststellung.

Hoffe ich konnte euch damit bei der Eingrenzung etwas helfen. Ich werde am Wochenende mal die Chassis aus dem Gehäuse nehmen, vielleicht sieht man von vorne doch etwas besser ins Register.

Danke und viele Grüße
Kai

22.08.07 17:26
Espresso 

WGF-Einsteiger

22.08.07 17:26
Espresso 

WGF-Einsteiger

Re: Grundig 3041 - Register

Es hakt wieder,

jetzt fragt mich blos nicht wie und warum, es waren wohl 2 Probleme.

Problem 1: Taste UKW und KW lies sich nicht ganz eindrücken. Ich habe gestern noch bis in die Nacht geschaut wo die Taste blockiert, nichts gefunden. Meine Frau hat mich dann unter Androhung übelster Gewalt ins Bett geholt. Eben dreh ich die Kiste um, um neue Skalenbirnen einzusetzen, es klappert, es scheppert und mir fällt ein

Metallteil




vor die Füße. Keine Ahnung wo die Klammer herkommt, aber jetzt kann man die UKW Taste wieder eindrücken.

Problem2: Auch jetzt fällt ihr das Einrasten etwas schwer, meistens braucht es mehrere Versuche. Es fühlt sich nicht an, als ob die Mechanik verharzt wäre, eher müsste man mal nachschleifen. So wie es aussieht ist aber mit normalem Aufwand nicht an die Mechanik ranzukommen. Daher lass ich es mal vorläufig so wie es ist.

Weiß noch jemand einen Weg, wie man an die Mechanik des Registers rankommt?

Grüße
Kai

22.08.07 23:44
wumpus 

Administrator

22.08.07 23:44
wumpus 

Administrator

Re: Grundig 3041 - Register

Hallo Kai,
vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Nun, danach kann ich folgendes sagen:
Es gibt bei solchen mechanischen Fehlern immer verschiedene Wege, wie man voran kommt. Das Problem ist nur, dass man so aus der Ferne keine genauen Fehlereinschätzungen in diesem Bereich vornehmen kann. Nimm Dein Beispiel: Jürgen und ich hätten Dich noch fragen müssen "Fallen bei Schütteln Teile aus dem Gerät?". Ich will damit sagen, man kann nicht alles vorhersehen. Das herausgefallene Teil kann mit dem Fehler zu tun haber oder eben auch nicht.

Es kann nachwievor ein Verharzungsproblem von Schmierfett oder Öl Ursache sein oder eine verschlissene Sperrklinke oder eine Dejustage oder eine gebrochene oder fehlende Rückstellfeder und und und ...

Man könnte Dir empfehlen, vorsichtig ersteinmal etwas Sprühöl in den eigentlichen Schaltbereich des Tastensatzen einzubringen. Dabei besteht aber die Gefahr, dass das Öl an Stellen rankommt, wo es nicht hinsoll, z.B soll es nicht an die Umschaltkontakte kommen. Andererseits kann es sein, dass dann sofort alles funktioniert (bis nach einigen Monates alles wieder von vorn anfängt).

Der sichere Weg ist die Herausnahme des Tastensatzes. Das ist umständlich und erfordert Zeit und Konzentration, genaue Zeichnungen zum Wiedereinbauen, usw.

Solltest Du einen kleinen Zahnarztspiegelchen an einem Griffstab haben oder besorgen können, kannst Du versuchen mit einer Taschenlampe hinter (unter) den Tasensatz zu blicken, um dort verdeckte Teile der Mechanik zu kontrollieren. So liesse sich auch Sprühöl halbwegs genau plazieren.

Ein anderer wird Dir wieder was anderes empfehlen.

Jedenfalls ist es ein unangenehmer mechanischer Fehler.


MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

Editiert am 22.08.07 23:50

23.08.07 10:04
Espresso 

WGF-Einsteiger

23.08.07 10:04
Espresso 

WGF-Einsteiger

Re: Grundig 3041 - Register

Vielen Dank Rainer,

ich werde jetzt das Problem mal beobachten und das Beste hoffen. Vorerst werde ich des Register nicht zerlegen, vielleicht legt es sich ja bei regelmäßiger Benutzung.

Die nächste Baustelle ist das Magische Auge und das Holzgehäuse. Das sind aber alles Arbeiten die machbar sind. Und dann gibts wieder ein schönes Radio mehr fürs Arbeitszimmer.

Apropos, gibts jemand der mir ein Bild von der Rückwand senden kann. Leider ist diese nicht mehr vorhanden und ich würde gerne eine nachbauen.

Viele Grüße
Kai

 1
 1
Tastaturmechanik   aussagekräftige   herausgefallene   Bauteilbestückung   Drehkondensator   Zahnarztspiegelchen   Wiedereinbauen   wahrscheinlich   Register   Urpsungsstellung   weitergedrückt   Verharzungsproblem   Grundig   Tastensatzrahmens   grundgereinigt   Schaltbewegung   Umschaltkontakte   Mechanik   Fehlereinschätzungen   Einraststellung