Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, da ich auf dem Gebiet der Reparatur eines Röhrenradios ziemlich unbedarft bin. Ich habe vor kurzem eine Jubilate 7S, Baujahr 1956, geschenkt bekommen. Vom Holz, von der Skala etc. sieht das Radio noch sehr gut aus. Also habe ich erstmal die Rückwand abgenommen - natürlich ohne Netz. Ups, erste Überraschung: ein Schaltplan war vorhanden, aber leider fehlten alle Röhren. Die Röhren habe ich mir dann anhand des Schaltplanes besorgt. Das gesamte Gerät auseinandergenomen, also das Chassis raus, Lautsprecher etc. Dann habe ich angefangen, erstmal alles sauberzumachen. Hat auch ganz gut geklappt. Das Seil der Senderverstellung MW/LW war gerissen. Das habe ich durch einen Nähfaden (Ambulanz) ersetzt. Das sind hochfeste Fäden. Knoten ordentlich mit Nagellack versiegelt und schon funktioniert die Mechanik wieder. Desweiteren die Birne der Skalenbeleuchtung ersetzt und einen vernüftigen Stecker angelötet. Nachdem die Röhren eingesetzt waren, musste ich das Radio natürlich anschalten. Die Beleuchtung ging dann auch an und der Lautsprecher fing auch an zu brummen. Eine Sendereinstellung ging in allen Bereichen nicht. Lediglich das Brummen veränderte sich ein bischen beim Drehen. Nach ca. 5 min. fing dann das Radio an zu stinken und ein kleines Rauchfänchen aus dem Transformator (eingestellt auf 220 V) stieg in die Höhe. Da hab ich natürlich schnell den Strom abgeschaltet. Ich muss dazu sagen, dass die Röhren meiner Meinung nach alle in Betrieb waren. Zumindest die EL 84 war richtig schön am glühen. Das magische Auge (EM 80) und auch die anderen Röhren glimmten ein wenig. Dann habe ich den Gleichrichter abgelötet und die Spannung gemessen. Diese lag immer zwischen 242 V - 248 V. Weiter habe ich mich dann noch nicht getraut. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps zur weiteren Verfahrensweise oder Fehlersuche geben. Es wäre schade um das schöne Teil. Bis dahin, Grüße von der Drehleiter. PS: Drehleiter deshalb, weil ich Feuerwehrmann bin.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hallo Drehleiter. Die Rauchfahne aus dem Netztransformator ist ein ernstes Alarmzeichen. Hoffentlich ist am Trafo nicht schon ein unreparierberer Schaden entstanden.
Das lässt sich wie folgt feststellen. Die beiden Leitungen vom Trafo zu dem dem Brückengleichrichter ablöten. Die Leitung vom Trafo zum Heizkreis der Röhren ablöten.
Jetzt, unter Beachtung der Sicherheitshinweise oben auf der Startseite des Forums, das Gerät einschalten und Probelauf. Es darf keine Erwärmung des Trafos eintreten oder gar Rauchzeichen.
Ist am Trafo alles ok, Drähte wieder anlöten. dann müssen...
die Netzteil-Elkos 2 * 50 uF auf Schluss oder Feinschluss geprüft werden.
Das gilt auch für den Brückengleichrichter.
Es kann aber auch ein Schluss ausserhalb des Netzteils diesen Fehler verusachen. Das können wir dann aber noch durchgehen. Bitte erst die Trafoprüfung, dann die beiden Bauteileprüfungen, dann Zwischenbericht. Wie diese Prüfung gemacht wird?. Bei Unklarheit nachfragen.
Hallo Rainer, danke für die Hinweise. Ich werde mich dann mal am Wochenende hinsetzen und den Trafo überprüfen. Die Spannungen kann ich ja dann messen, die anliegen müssen. Das steht ja auf diesem daruf. Ich melde mich dann wieder. Grüße Thorsten (Drehleíter)
Hallo Thorsten, wenn Du als erstes den Trafo wie von mir beschrieben prüfst, reicht eine Spannungsmessung nicht aus. Sollte der Trafo einen Windungsschluss haben (nicht Wicklungsschluss) zeigt er durchaus eine fast richtige Spannung an. Also im Leerlauf, 30 Min. Er darf dabei nicht heiss werden.
Hallo Rainer, ich glaube, das war es mit dem Trafo. Die Kabel habe ich abgelötet. Dann den Stecker eingesteckt - natürlich unter Beachtung der Sicherheitsregeln. Kurz nach dem Einstecken fing der Trafo an zu knistern. Nach weiteren 5 Minuten kam wieder so ein Rauchfähnchen zum Vorschein und die Sicherung 0,3 A nahm ihren Dienst auf. Der Trafo war dann auch richtig warm; ich denke an der Oberfläche des Metallkernes so um die 40°C. Nach einer Abkühlphase kam dann eine neue Sicherung rein. Diese "schrie" auch nur ganz kurz auf und hatte dann auch kein Leben mehr. Ich denke, der Trafo ist hin. Hast du noch eine Idee? Grüße Thorsten