| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Unbekannt
  •  
 1
 1
06.07.08 20:09
Heinz-Werner 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.07.08 20:09
Heinz-Werner 

WGF-Nutzer Stufe 2

Unbekannt

Einen schönen guten Abend.

Ein Freund von mir hat folgendes Radio erworben und weiß nicht um was es sich da handelt. Jedenfalls steht da in Schreibschrift NECKERMANN drauf.

Der Plattenspieler läuft aber das Radio sagt keinen Muck´s. Wir vermuten ein Baujahr um 1959 - 1960 ??!!

Mein Freund möchte es wieder in Funktion bringen und evtl. kann da Jemand wertvollte Tipp´s und Hilfe anbieten.

Gruß
Heinz-Werner

Editiert 06.07.08 20:59

Datei-Anhänge
k-DSCF0446.JPG k-DSCF0446.JPG (278x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

k-DSCF0449.JPG k-DSCF0449.JPG (277x)

Mime-Type: image/jpeg, 77 kB

k-DSCF0450.JPG k-DSCF0450.JPG (265x)

Mime-Type: image/jpeg, 74 kB

k-DSCF0455.JPG k-DSCF0455.JPG (290x)

Mime-Type: image/jpeg, 127 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
06.07.08 20:19
Heinz-Werner 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.07.08 20:19
Heinz-Werner 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Unbekannt

Tach nochmal.

Ich hoffe, daß das mit den Bilder geklappt hat. Jedenfalls will mein Lap-Top die Bilder immer wieder runterladen?? Ich weiß nicht, was ich da falsch gemacht haben könnte???
Jedenfalls sind die Bilder völlig OK.

Gruß
Heinz-Werner

07.07.08 10:00
wumpus 

Administrator

07.07.08 10:00
wumpus 

Administrator

Re: Unbekannt

Hallo Hans-Werner
Neckermann-Geräte sind leider nicht so gut dokumentiert wie z.B. Grundig, Telefunken, usw. Das liegt daran, dass Neckermann als eigenständiger Versandhandel andere Vertriebswege wie der Rest der Branche wählte. Disese Geräte fehlen in den Grosshandelskatalogen völlig. Neckermann hatte als grössten Zulieferer Körting.

Ich selbst kenne das Modell nicht, vielleicht weiss ein Neckermannsammler mehr. Ich habe in drei Neckermann-Kataloge um 1960 nachgeschaut und das Gerät dort nicht gefunden.

Zur Fehlerermittlung empfehle ich das WGF-Kompendium - anklickbar auf der Startseite dieses Forums.

Erste Prüfungen:
Einschalter ok?
Batterie-Leitungen ok?
Lautsprecher ok?
Dreht sich der Plattenteller?
Ist bei Phono ein kratzen zu höhren, wenn man vorsichtig mit dem Finger am Saphir reibt?
Was ergibt die Finger-Brummprobe am NF-Poti?
Gelangt die Betriebsspannung ins Gerät an die Endstufentransistoren?

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert 07.07.08 10:04

07.07.08 15:16
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

07.07.08 15:16
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Unbekannt

Hallo Rainer, hallo Heinz Werner.

Von der Bauart des Gerätes ausgehend würde ich annehmen, daß das Gerät von der Firma Südfunk für Neckermann gebaut wurde. Fertigungszeitraun 1959/1960.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

07.07.08 19:06
Heinz-Werner 

WGF-Nutzer Stufe 2

07.07.08 19:06
Heinz-Werner 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Unbekannt

Danke

erst einmal für Eure Bemühungen. Ich habe meinem Freund Jörg empfohlen sich hier anzumelden, denn über "Dritte" ist es immer etwas schwierig.
Soweit ich es noch weiß, funktioniert der Plattenspieler aber da Radio nicht. Ich werde das nochmal abschecken.

Gruß
Heinz-Werner

 1
 1
Endstufentransistoren   Fehlerermittlung   Vertriebswege   Plattenspieler   Schreibschrift   Neckermannsammler   Grosshandelskatalogen   Unbekannt   Plattenteller   eigenständiger   WGF-Kompendium   Fertigungszeitraun   Heinz-Werner   Finger-Brummprobe   Mögel-Dellinger-Effekt   Batterie-Leitungen   Neckermann-Kataloge   Versandhandel   Neckermann-Geräte   Betriebsspannung