Hallo ich habe mal gehört man kann Drehkondensatoren wenn sie krachen mit einer 25 Watt-Lampe freibrennen. Ich habe eine Drehkondensator, da hilft Kontaktspray nicht. Wie macht man das wegbrennen?
Hallo Henke, das wuerde ich nicht machen, weil bei dieser Methode oft die Drehkoplatten festschweißen.
Obwohl mir das Verfahren vertraut, will ich es hier nicht vorstellen.
Es gibt aus der damaligen Zeit noch sogenannte Drehko-Justier-Werkzeuge, mit denen man die Platten richten kann. Die sind aber heute praktisch nicht mehr zu beschaffen. Mit etwas Geduld kann mit einem Ohmmeter (am Rotor und Stator angeschlossen) und einem Zahnstocher (leichtes Biegen an den Rotor-Platten,denn nur die verbiegen sich eigentlich)die Stellen des Schlußes suchen und wegjustieren.
Zur Feststellung der Kurzschlußstelle kann auch ein schmaler Papierstreifen genommen werden. Nacheinander zwischen jedes Stator-Rotor-Paket schieben so das es nicht umknickt. Plötzlich geht der Schluß weg und kommt beim rausziehen wieder. Dann diese Stelle vorsichtig justieren.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo , manchmal hilft auch ein Ultraschall-Reinigungsbad , damit hab ich einen Drehkondensator von einem VE301w wieder super sauber und glänzend bekommen. Vorsicht aber keine Starken Reinigungsmittel nehmen nur klares Wasser mit einem spritzer Geschirreiniger, dann gut trocken föhnen oder in den Backofen so 70 bis 100 grad. Danach leicht einölen. Wichtig ist nicht die Drehkondensator Rotor und Statorplättchen verbiegen.