| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Nordmende Chassis 3/683
  •  
 1 2 3
 1 2 3
25.06.25 06:13
Florianska 

500 und mehr Punkte

25.06.25 06:13
Florianska 

500 und mehr Punkte

Nordmende Chassis 3/683

Nordmende Chassis 3/683


Hallo in die Runde,

ich komme überhaupt nicht mehr weiter mit dem Steuerteil aus einer Nordmende Isabella.
Das Gerät war ein Geschenk und funktionierte anfangs nicht, Fehler Selengleichrichter. Nach dessen Ersatz ging alles gut bis vor etwa 5 Wochen der UKW-Empfang immer schlechter wurde. Zunächst wurde eine schlechte Empfangssituation vermutet, aber auch mit Richtantenne war nichts zu verbessern.
Also habe ich ein gleiches Ersatzgerät probeweise angeschlossen, lief sofort einwandfrei mit Dipolantenne in der Isabella-Truhe.
Dieses Ersatzchassis habe ich gestern eingebaut, nachdem ich in 2 Stunden Fummelei den Netzschalter gereinigt und wieder angeschlossen habe.
Kein Empfang auf allen Wellenbereichen.
Das Chassis ist anders als Othello und Carmen aufgebaut, deren Reperaturbericht ich zu Rate gezogen habe.
Im UKW-Zweig folgt nach der Eingangsröhre ECC 85 eine EF89, EBF89 und zuletzt EF80.
AM Zweig: ECH81 nur als Mischer, die gleiche EF 89 und die gleiche EBF89 mit der enthaltenen Diode für die NF-Erzeugung.
Ich vermute daher einen plötzlichen Ausfall im ZF-Verstärker. Mit Sinusgenerator und sweep von 460-480 kHz konnte ich an Gitter 2 und am Ausgang der EBF89 den typischen Heulton erzeugen. An der EF 89 oder ECH 81 gab es keinen Ton. Die Spannungen an der EF89 60V am Schirmgitter und 200V an der Anode sind vorhanden, die Röhre wird geheizt.
Wo könnte ich noch einen plötzlichen Totalausfall haben?

Vom Bandfilter zum Gitter 2 der EBF89 liegt ein 56pF Rohrkondensator, was würde ich als Ergebnis mit dem Generator erhalten, wenn ich VOR diesem Kondensator einspeise?

Gruß Florianska

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
25.06.25 13:56
oldie 

250-499 Punkte

25.06.25 13:56
oldie 

250-499 Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Hallo Florianska,

haben Sie das Schaltbild von diesem Chassis? Wenn ja, können Sie es hier im Forum anhängen? Ohne Schaltbild ist es schwierig die Sache zu analysieren.

Mit Gruß
Sven

25.06.25 14:44
oldie 

250-499 Punkte

25.06.25 14:44
oldie 

250-499 Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Hallo Florianska,

habe das Schaltbild im www gefunden. Frage, haben Sie in MW Einstellung gemessen? Ist die Gitterbezeichnung die Ziffer im Schaltbild oder das tatsächliche Gitter der Röhre in üblicher Bezeichnung und Reihenfolge?

Mit Gruß
Sven

25.06.25 16:22
Florianska 

500 und mehr Punkte

25.06.25 16:22
Florianska 

500 und mehr Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Hallo oldie,
ich habe in Stellung KW gemessen und in Stellung UKW.
Pin 2 meint natürlich das Steuergitter der EF89.
Der Kondensator den ich meine ist C126, an Pin 1 des 2. Bandfilters.

25.06.25 16:41
oldie 

250-499 Punkte

25.06.25 16:41
oldie 

250-499 Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Hallo Florianska,
verstehe. Im KW oder MW Bereich würde ich mit einem geeigneten spannungsfesten Kondensator versuchen das ZF-Signal an die Anode der EF89 Röhre 4 einzuspeisen. Natürlich mit Vorsicht wegen der hohen Anodenspannung. Damit könnte geklärt werden ob die Bandfilter das Signal durchlassen. Wenn ja, Einspeisung am Gitter 1 (Pin 2) derselben Röhre. Wenn an dieser die Versorgungspannung richtig anliegen sollte die Röhre das Signal verstärken. Wenn nicht, eventuell Röhre defekt oder die Röhrenfassung hat Kontaktprobleme.
Bei Stellung UKW braucht es ein 10,7 MHz FM Signal für die ZF Prüfung, denke so haben Sie es getestet?

Zuletzt bearbeitet am 25.06.25 17:11

25.06.25 17:25
Florianska 

500 und mehr Punkte

25.06.25 17:25
Florianska 

500 und mehr Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Ok, das hatte ich mir auch so gedacht und aus dem 2. Chassis die EF89 genommen.
Ich suche mir noch eine (leider nutzen die beiden Imperial 612, die ich ständig nutze, eine EF 85).
Bei Kontaktproblemen wäre wenigstens krachen oder knistern durch Bewegen der EF89 zu erzeugen...nix.

25.06.25 17:50
oldie 

250-499 Punkte

25.06.25 17:50
oldie 

250-499 Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Haben Sie die Gleichspannung am g1 (Pin 2) der EF89 gegen Katode gemessen? Vielleicht ist die Röhre gesperrt (wobei ich nicht sehe woher eine große negative Spannung herkommen sollte) oder sie ist mit Plusspannung am Gitter total übersteuert so daß auch in diesem Fall keine Signalverstärkung erfolgt.

26.06.25 09:53
Drehko 

0-49 Punkte

26.06.25 09:53
Drehko 

0-49 Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Hallo Ihr Beide,

vielleicht könnte man hier das Schaltbild zeigen, oder den Link um es selbst vom Netz herunter zuziehen. Damit lässt es sich leichter dem Problem zu folgen. Die "Nordmende Chassis 3/683" Bezeichnung kennt das Netz nicht. Danke.

Grüße aus München

Manfred

26.06.25 10:35
oldie 

250-499 Punkte

26.06.25 10:35
oldie 

250-499 Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Hallo,
hier der Link:

https://elektrotanya.com/nordmende_3_683_arabella_isabella_exquisit_de_luxe_sm.pdf/download.html#dl

Ich beziehe mich auf diese Serviceanleitung, hoffe das Chassis entspricht dem.

Mit Grüßen
Sven

26.06.25 11:35
Drehko 

0-49 Punkte

26.06.25 11:35
Drehko 

0-49 Punkte

Re: Nordmende Chassis 3/683

Hallo Sven,

Danke für Service.

Grüße aus München

Manfred

 1 2 3
 1 2 3
Primärwindungen   Versorgungspannung   Kontaktproblemen   Frequenzählers   Serviceanleitung   Empfangsfrequenz   Eingangswiderstand   Florianska   selbstkalibrierend   Umschaltkontakten   Chassis   Gitterbezeichnung   Reperaturbericht   Drehkondensatoren   Gleichspannungsmessungen   Röhrenfassungen   Selengleichrichter   Signalverstärkung   Empfangssituation   Nordmende