Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen |
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|
23.10.09 00:05
roehrenfreaknicht registriert
|
23.10.09 00:05
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Roman,
na - das ist ja schon mal nicht schlecht. Daß man die Heizung der einen oder anderen Röhre nicht unbedingt sieht ist bei ansonsten funktionierendem Gerät kein Grund zur Beunruhigung. Der Glaskolben vieler Röhren ist mit einem "Tarnanstrich" versehen oder gar von innen mit einer undurchsichtigen Beschichtung versehen. Ganz krasses Beispiel: Stahlröhren! Auch zu den besten Zeiten meiner Augen konnte ich keinen Blick auf das Innenleben solcher Röhren erhaschen. Da half nur die Säge - die Röhre war danach allerdings zu nichts mehr zu gebrauchen. Jenun - das nur zur allgemeinen Erheiterung am Rande.
Aber zurück zum Ernst der Sache: Der nächste Schritt wäre eine intensive Begutachtung des Wellenbereichsschaltersatzes. Dort lauern die meisten Probleme bei "so lá lá"- funktionierenden Radios. Ein geschäfter Blick in dieses Aggregat und eine fachgerechte Reinigung sind meist zielführend. Nicht ganz selten sind auch abgerupfte Spulendrähte in unmittelbarer Nähe dieses Schaltersatzes. Da ist dann Erfahrung, ein gutes Augenlicht, ein gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz und ein Kollege "mit richtig Ahnung" das Mittel der Wahl.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
|
23.10.09 12:43
willi199  WGF-Nutzer Stufe 2
|
23.10.09 12:43
willi199  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Jürgen,
Okay ich werde den Wahschalter einmal beleuchten. Gibt es eine Möglichkeit den im eingebauten Zustand zu reinigen? Beziehungsweise welchen Kontaktspray würdest du verwenden? Soll man alles im Bereich Wahlschalter nachlöten.
Bitte gib mich nicht auf!!
lg Roman
|
|
|
23.10.09 13:09
roehrenfreaknicht registriert
|
23.10.09 13:09
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Roman,
zuerst sollte ein geschärfter Blick darüber entscheiden, ob umfangreiches Nachlöten wirklich einen Sinn hat. Es sind eher die, durch jahrelanges Herumstehen oxydierten und/oder verdreckten Schaltkontakte, welche uns immer wieder die Freude trüben. Natürlich kann auch ein unsachgemässer zurückliegender Fremdeingriff die Ursache in sich bergen.
Den gröbsten Schmutz bekommt man mit einem sehr weichen, kleinen und feinen Pinsel und Staubsauger weg. Ausblasen mit Pressluft ist auch gut, nur sollte der Druck dabei nicht mehr als 2bar betragen. Ganz wichtig: Vorsichtig agieren, damit die feinen Spulendrähte nicht abreißen (wenn man Pech hat bekommt man das nämlich nie wieder hin!).
Hartnäckiger Belag aus Schmiere, Staub und anderen Substanzen läßt sich mit Isopropanol (es geht auch Spiritus) entfernen. Nach der Anwendung gut ablüften lassen! Die Feinheiten an den Schaltkontakten können mit den bekannten Kontaktsprays behandelt werden. Siehe dazu auch hier im Forum "Wie sprühe ich Kontakt...". Die verschiedenen Sprays haben ihre "Fan-Gemeinden", so daß ich hier auf Nennung eines Favoriten vezichte. Sie sind aber wohl alle recht ordentlich in der Wirkung. Sollte wider Erwarten die "Chemische Keule" nicht den erhofften Erfolg erzielen bleibt nur noch ein systematisches Zerlegen, mechanisches Reinigen und wieder Zusammenbauen als finale Lösung. Dafür ist jedoch sehr viel Erfahrung, Erfahrung, nochmal Erfahrung und unendlich viel Geduld notwendig.
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|