Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen |
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|
01.10.09 22:26
roehrenfreaknicht registriert
|
01.10.09 22:26
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Roman,
unser letzter Kontakt hier war am 24.09. und ich mache mir schon ein paar Gedanken weil ich seitdem von Dir keine weiteren Posts habe entdecken können. Habe ich vielleicht etwas übersehen? "Hänschen, mach mal ´piep`"... Das war damals so´n Kinderspiel zu meiner Mini-Zeit
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
|
05.10.09 11:17
radioljub01  WGF-Nutzer Stufe 2
|
05.10.09 11:17
radioljub01  WGF-Nutzer Stufe 2

|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Kollegen, schade, Roman hat inzwischen nicht gepiept. Aber beim Nachdenken über die Schaltung der Heizungen ist mir eingefallen, dass man bei solchen Geräten gerne folgenden Kunstgriff verwendete: Der Trafo hatte einen 12,6V Heizungswickel.
- Die UM4 konnte man direkt anschließen.
- Die beiden ECH4 und alle Skalenlampen wurden parallel geschaltet. Das ergibt bei Anlegen von 6,3V einen Gesamtstrom von 0,33 + 0,33 + 0,3 + 0,3 + 0,1 + 0,1 = 1,46A
- Diesem Block von 2 Stück ECH4 und 4 Skalenlampen wird die EBL1 in Reihe geschaltet und man landet bei 12,6V, Passt also zum Heizwickel des Trafos.
- Nun scheint es, als hätte es EBL1 mit verschiedenen Heizstromwerten gegeben. Meine Taschentabelle meint 1,18A(1,5A). macht nichts. Hat man eine EBL1 mit 1,18A Heizstrom verwendet, schaltet man die beiden 6,3V Skalenlämpchen à 0,1A eben nicht parallel zu den zwei ECH4 und 0,3A Skalenlämpchen, sondern hintereinander und so direkt an den 12,6V Heizwickel. Damit verringert sich der Strom durch den parallel geschalteten Block um 0,2A und man liegt bei 1,26A Summenstrom. Das passt dann ganz gut zur EBL1 mit dem niedrigeren Heizstrom.
Zu dieser Zeit hat man die folkloristischsten Heizungskombinationen verwendet , Hauptsache bei Versagen einer Komponente gab's nicht gleich den Supergau. Brennt bei dem hier beschrieben Heizungskonzept z.B. eine 0,3A Skalenlampe durch, stimmt zwar die Stromverteilung nicht mehr so ganz, aber es passierten auch keine Katastrophen. Beste Grüße, Harald
|
|
|
05.10.09 16:19
Pluspol  WGF-Premiumnutzer
|
05.10.09 16:19
Pluspol  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Harald
Die Zusammenschaltung der Röhren mit den Skalenlampen in einer bestimmten Kombination ermöglichte so eine Heizwicklung von 12,6 Volt. An dieser konnte dann auch die UM11 betrieben werden. Ich hielt zu Beginn dieses Themas die UM 11 als Fehlinterpretation, da ich leider nicht über solche historischen Unterlagen verfüge. Ganz schön verzwickt, aber man wusste sich irgendwie zu helfen. Auf den ersten Blick erscheint so eine "Komponentenauswahl" schon merkwürdig. Während der Kriegsjahre und kurz danach wurde eben das verwendet, was gerade verfügbar war. Da wurden auch öfter Röhren der amerikanischen 6er-Serie verwendet. Ich glaube sogar im ersten DDR-TV-Gerät Rembrandt war unter anderem die 6AC7 verbaut. Beste Grüße von Dietmar
|
|
|
07.10.09 20:38
willi199  WGF-Nutzer Stufe 2
|
07.10.09 20:38
willi199  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Jürgen- Hallo Harald,
PIP.....Pip....Pip wieder da. Tut mir leid, hatte sehr viel um die Ohren. Jürgen ich bitte meine Latenzzeit zu verzeihen, da ich zuerst Krank, dann auf Dienstreise und dann mit Landwirtschaftlichem allerlei beschäftigt war (ach ja mit meinem Sohn bin ich auch viel beschäftigt ist erst 22M. alt).
Was mich frustet der Elektohändler meines Vertrauen hat mir versprochen (nachdem er in seinem Sortiment nicht das gewünschte hatte)einen Konenstator 10nf/600V axial zu besorgen und per Post zu schicken. Leider hat anscheinend mein agressiver Chihuaha den Postler samt post verschlungen...oder so ähnlich. Scherz beiseite- Ich warte noch immer auf meine Ersatzkos..
ACH JA JÜRGEN ZU DEINEM MAIL 24.09.09 : "Dazu kommt, daß ich noch rund 15 Jahre bis zum Ruhestand "schaffe gehe muß" und manchmal erst später online die Sache weiter bearbeiten kann. Während der Arbeitszeit habe ich nur ganz eingeschränkt dazu Gelegenheit. Das möge man mir bitte nachsehen."
Also ad1) du glücklicher .....ich hab noch 28 Jahre Sklavendienst ad2) später ist immer gut ich hab auch immer nur spät abends Zeit ad3) also Nachsichtig bin ich zu 1000%, du bist ja in keinster Weise zu etwas verpflichtet und ich bin froh über deine Unterstützung noch dazu weil sie fachlich so kompetent ist.
möge die Röhre mit dir sein lg roman
Zuletzt bearbeitet am 07.10.09 20:50
|
|
|
08.10.09 13:15
Pluspol  WGF-Premiumnutzer
|
08.10.09 13:15
Pluspol  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Willi199
Hast Du einen großen Hund, den Du als Chihuaha bezeichnet hast, oder habe ich das falsch verstanden? Wenn ja, dann solltest Du ihn künftig vorsorglicherweise noch besser füttern, damit die "Deutsche Post" keine künftigen Personalprobleme bekommt. Wenn Du auf der Suche nach diesem Kondensator weiterhin Probleme hast oder bekommst, könnte ich im Keller mal in meinen Bauteillager nachschauen, ob ich für Dich nicht was Geeignetes finde. Da müsste ich dann evtl. Deine Adresse wissen usw. Ich wohne in Wedel/Schleswig. Beste Grüße von Dietmar
|
|
|
08.10.09 22:50
roehrenfreaknicht registriert
|
08.10.09 22:50
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Roman,
hab Dank für Deine Rückmeldung. Es ist nämlich so, daß wir schon häufiger Reparatur-Dialoge mit plötzlich offenem Ende hatten. Da macht man sich halt schon mal so seine Gedanken, kommt auch regelrecht ins Grübeln. Aber gut - warten wir geduldig auf die Ersatzteile und schauen dann weiter.
Bis dahin denn auch viel Freude mit Deinem "Stammhalter". Ja - die lieben Kleinen. Mit ihrem charmanten Kullerblick lassen sie selbst die Herzen der härtesten Männer dahin schmelzen - und halten alle um sich herum auf "Drehzahl" getreu dem Motto: "Die Welt dreht sich - und zwar um mich!"  
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
22.10.09 00:19
roehrenfreaknicht registriert
|
22.10.09 00:19
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Roman,
Deine Forum-Mail ist bei mir angekommen. Damit alle hier vom Reparatur-Fortschritt etwas haben und ich außerdem Deine Mail-Adresse nicht finden kann folgt die Antwort hier:
Du schreibst, daß Du den Koppelkondensator gewechselt hast, am Steuergitter der Endröhre EBL1 nun ordnungsgemäß Null Volt anliegen und beim Antippen desselben ein Brumm aus dem Lautsprecher vernehmbar ist. Das ist sehr, sehr gut - wir haben die "halbe Miete im Keller"!Daß bei Betippen des LS nichts passiert, hätte ich nicht anders erwartet, also auch gut. Der Sinn: Mit dieser "Brummprobe" ist die Funktionstüchtigkeit der Niederfrequenz-(Ton-)Verstärkers samt Lautsprecher verifiziert. Super!
Nun ist es an der Zeit, alle anderen Röhren wieder einzusetzen und zu lauschen, ob Empfang zustande kommt. Fast könnte ich wetten "JA"! Probier´s mal. Böses (im Sinne von Schäden, Rauchwolken, Explosion, Atompilz, Weltuntergang, brennendes Universum...) passieren kann nun eigentlich nicht mehr, denn die schlimmsten Fehler haben wir schon aus der Welt geschafft.
Also - nur Mut! Einzig der Wellenbereichsschalter könnte beim Umschalten Krachelgeräusche verursachen (nicht wirklich schlimm) und/oder den Empfang aussetzen lassen - da wäre dann noch etwas Reinigungsarbeit angezeigt. Schauen wir mal
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
Zuletzt bearbeitet am 22.10.09 00:30
|
|
|
22.10.09 00:47
willi199  WGF-Nutzer Stufe 2
|
22.10.09 00:47
willi199  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Jürgen,
Da habe ich mich anscheinend unklar ausgedrückt, also neuer Anlauf. Das einzige das Brummte nach dem Tausch des Koppelkondensators war der AÜ, aber ich muss zu meien Fehlern stehen, darum gebe ich es auf der Stelle zu, daß ich den LS nicht gelötet sondern nur behälfsmäßig den Draht um den Anschluß gewickelt habe. Folge kein ausreichender Kontakt, aber jetzt nach dem Löten brummt der LS.
Also wenn ich beim berühen des LS einen Ton erzeugen könnte, hätte ich mich schon bei Wetten DASS angemeldet *GG* Darfst mir ruhig elektrisch etwas mehr zumuten (wenn auch nicht auf dem Sektor Röhren)
Scherz bei Seite vielen Dank für Deine Unterstützung Jürgen........ Heute bin ich schon K.O aber morgen lass ich die "elektronen tanzen".
lg Roman
|
|
|
22.10.09 02:14
roehrenfreaknicht registriert
|
22.10.09 02:14
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Ach Roman,
keine Sorge - passt scho....
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
22.10.09 23:03
willi199  WGF-Nutzer Stufe 2
|
22.10.09 23:03
willi199  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
Hallo Jürgen,
Wieder einmal lagst du (teils)richtig mit deiner Annahme daß das Gerät jetzt geht. "Ich sehe Licht am Ende des Tunnels". Leider sehe ich kein Licht am Ende der Röhre, soll heißen die Heizungen funktionieren nicht. Eben deshalb wundert es mich das ein Empfang zustande kommt, wenn auch nur auf dem 50m-Band.
Ich hoffe das du mich Unterstützt um auch noch andere Wellenbereiche Empfangen zu können.
lg Roman
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|
1 2 3 4 5 6
|