| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen
  •  
 1 2 3 4 5 6
 1 2 3 4 5 6
24.09.09 20:15
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

24.09.09 20:15
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

Hallo Roman

Ist die Radio Typenbezeichnung und die Röhrenauswahl richtig ? , weil so im *(*)* nicht bekannt. dort ist der Typ Z448A kmpl. mit U-Röhren bestückt

lg.
Harry

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
24.09.09 20:41
roehrenfreak

nicht registriert

24.09.09 20:41
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

Hallo Harry,

ohne unhöflich erscheinen zu wollen nehme ich es einmal vorweg:

Soweit mir bekannt ist in diesem vorliegenden Gerät nur das Magische Auge eine U-Röhre, alle anderen sind E-Röhren, bis auf Gleichrichter. Dazu paßt auch ins Kalkül das Vorhandensein eines Netztransformators und die Gleichrichtung mit einer AZ1. Und das funktioniert ja mittlerweile prächtig. Lassen wir Roman die vorgeschlagenen, nächsten Schritte durchführen und warten das Ergebnis einfach mal ab. Alles wird gut - also, so glaube ich jedenfalls

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

24.09.09 20:44
willi199 

WGF-Nutzer Stufe 2

24.09.09 20:44
willi199 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

Hallo Jügen,

Okay Spannung an der Kappe war bei 7V. Kondensatorwert war ein 100% Treffer 10.000pf/500V. Mein Messgerät schätzt den Kondensator auf 22pF.

So Jetzt muss ich wieder einkaufen gehen.

Vielen Dank bis dann.......

lg
roman

24.09.09 20:52
willi199 

WGF-Nutzer Stufe 2

24.09.09 20:52
willi199 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

puntomane:
Hallo Roman

Ist die Radio Typenbezeichnung und die Röhrenauswahl richtig ? , weil so im *(*)* nicht bekannt. dort ist der Typ Z448A kmpl. mit U-Röhren bestückt

lg.
Harry

Hallo Harry,

Ich denke schon das das passt. Die bilder auf der Seite 1 sind aus meinem Radio.

lg
Roman

24.09.09 21:20
roehrenfreak

nicht registriert

24.09.09 21:20
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

Hallo Roman,

na siehste - es geht Stück für Stück voran, SUPER! Zu Deinen ersten erfolgreichen Reparaturschritten mein Glückwunsch. Es ist nicht immer ganz leicht, so zu sagen "fernbedient" eine Reparatur zu begleiten. Dazu kommt, daß ich noch rund 15 Jahre bis zum Ruhestand "schaffe gehe muß" und manchmal erst später online die Sache weiter bearbeiten kann. Während der Arbeitszeit habe ich nur ganz eingeschränkt dazu Gelegenheit. Das möge man mir bitte nachsehen.

Aber gut. Von den 10-nF-Kondensatoren wären etwa 5-10Stück als kleiner Vorrat nicht schlecht. Die Dinger kosten nicht die Welt und bevor Du jedesmal wieder "losziehen" mußt...

Die Strategie lautet: Nur soviel wechseln wie wirklich notwendig. Alles zu wechseln halte ich für nicht so sehr sinnvoll. Es verdirbt auch den Charakter des Originalzustandes. Wenn an Deinem Auto eine Zündkerze defekt ist wechselt Du schließlich auch nicht gleich den ganzen Motor, oder?



Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

24.09.09 21:23
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

24.09.09 21:23
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

Hallo Harry,

ohne unhöflich erscheinen zu wollen nehme ich es einmal vorweg:

Soweit mir bekannt ist in diesem vorliegenden Gerät nur das Magische Auge eine U-Röhre, alle anderen sind E-Röhren, bis auf Gleichrichter. Dazu paßt auch ins Kalkül das Vorhandensein eines Netztransformators und die Gleichrichtung mit einer AZ1. Und das funktioniert ja mittlerweile prächtig. Lassen wir Roman die vorgeschlagenen, nächsten Schritte durchführen und warten das Ergebnis einfach mal ab. Alles wird gut - also, so glaube ich jedenfalls

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Hallo Jürgen

Entschuldige bitte meine Frage an Roman

Aufgrund einer Suche im radiomuseum org, habe ich unter ZERDIK Z448A, eine reine U-Röhren Bestückung vorgefunden
Erst beim Zerdik 348A ist die Bestückung 2xUCH4,UBL4,AZ1 und Netztrafo

MfG
Harry

24.09.09 22:02
roehrenfreak

nicht registriert

24.09.09 22:02
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

Hallo Harry,

kein Problem. Bei Roman´s Radio orientiere ich mich an den von ihm eingestellten Bildern. Was ich bisher darin erkennen konnte scheint mir für die E-Röhren-Theorie plausibel zu sein. Aber warten wir einfach mal ab. Die bisher verfolgte Strategie greift und wenn im nächsten Schritt die Niederfrequenz-Endstufe arbeitet dürften alle Zweifel verfliegen. Ganz wichtig ist, daß Roman nach Wechsel des Koppelkondensators zuerst NUR die AZ1 und EBL1 einsteckt und alle anderen Röhren nach wie vor draußen bleiben. Wenn die U-Röhren-Theorie stimmen sollte wird die Endstufe nicht arbeiten weil die Röhre nicht heizt, oder besser, nicht heizen kann - einen Heizfaden-Bruch der EBL1 lasse ich jetzt mal bewußt außen vor. Das wäre dann ein weiterer Messschritt. Aber es kann meiner Meinung nach erst mal nichts weiter passieren.

Nachtrag: So sehr ich mich auch mühe - eine UBL4 kann ich mit bestem Willen nicht finden. Tippfehler?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

Zuletzt bearbeitet am 24.09.09 22:52

25.09.09 08:19
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

25.09.09 08:19
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

Hallo zusammen

Obwohl technisch Vieles möglich ist, glaube ich nicht, daß das magische Auge eine U-Röhre ist. Es sieht eher so aus, als ob das M.-Auge eien EFM1 o. ä. ist, eine Kombination aus NF-Vorstufe und Abstimmanzeigeröhre. Hatte mal ein Gerät in ähnlicher Ausführung. Wie gesagt, eine Vermutung, da dann entweder der Trafo eine spezielle Heizwicklung brauchte bzw. ein Vorwiderstand in Drahtausführung vonnöten wäre. Beides ist eher unwahrscheinlich.
Freundliche Grüße von Dietmar

25.09.09 08:38
wumpus 

Administrator

25.09.09 08:38
wumpus 

Administrator

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

Hallo zusammen,
zur Röhrenbestückung. Werft doch mal einen Blick auf den Beitrag in diesem Thread vom willi199 vom 09.09.09, 22:27 Uhr. Dort wird doch folgende Röhrenbestückung gezeigt:

UM4, AZ1, ECH4, EBL1 ?


Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)

Möge die Welle mit uns sein.



Zuletzt bearbeitet am 25.09.09 08:39

25.09.09 09:39
roehrenfreak

nicht registriert

25.09.09 09:39
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Bitte um Ratschläge !! Zerdik Z448A Starkes Brummen

wumpus:
Hallo zusammen,
zur Röhrenbestückung. Werft doch mal einen Blick auf den Beitrag in diesem Thread vom willi199 vom 09.09.09, 22:27 Uhr. Dort wird doch folgende Röhrenbestückung gezeigt:

UM4, AZ1, ECH4, EBL1 ?


Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)

Möge die Welle mit uns sein.



Hallo zusammen,

eben - das meinte ich ja mit den eingestellten Bildern vom Roman...



Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

 1 2 3 4 5 6
 1 2 3 4 5 6
Netzspannungs-Zuführung   60-Watt-Vorschaltglühlampe   Jürgen   turbare   Starkes   Radio-Röhren-Einsteiger   Zweiweggleichrichterröhre   Brummen   Grüsse   Freundliche   Wellenbereichsschaltersatzes   Röhrentypen-Bestückung   Elektrolyt-Kondensatoren   Niederfrequenz-Endstufe   circulos   Ratschläge   Kondensator-Wechsel-Kandidat   Röhren   SI-Zweiweggleichrichter   Archimedes