| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Wackelkontakt lässt UKW-Frequenz scheinbar weglaufen
  •  
 1 2 3
 1 2 3
20.05.13 18:36
roehrenfreak

nicht registriert

20.05.13 18:36
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Wackelkontakt lässt UKW-Frequenz scheinbar weglaufen

Ronn:
Volker:
Hallo zusammen,

möge man mir verzeihen, weil ich mit dem schwedischen Telefon angefangen habe.

Mea Culpa, ich habe den Thread ja weiter entführt!

Grüße
Ronn

... und ich wurde ebenfalls schwach, stellte doch noch ein dänisches Telefon dazu.

Mea maxima culpa

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
21.05.13 08:21
wumpus 

Administrator

21.05.13 08:21
wumpus 

Administrator

Re: Wackelkontakt lässt UKW-Frequenz scheinbar weglaufen

Hallo zusammen,

GENAU, da wart ihr wieder mal weit vom Thema weg, unglaublich:





Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
telefon.jpg telefon.jpg (199x)

Mime-Type: image/jpeg, 89 kB

21.05.13 22:15
Volker 

WGF-Premiumnutzer

21.05.13 22:15
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wackelkontakt lässt UKW-Frequenz scheinbar weglaufen

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich aus Neugierde das Radio auseinandergeschraubt. Dabei sind viele Bilder entstanden. Unter

http://elektronikbasteln.pl7.de/ukw-roeh...ett-2553-v.html

gibt es deshalb eine virtuelle Reise in das Innere des Radios, welches das schwedische Konkurrenzprodukt zur Philetta gewesen zu sein scheint.

15.02.14 21:12
Reinhard_M 

WGF-Nutzer Stufe 2

15.02.14 21:12
Reinhard_M 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Wackelkontakt lässt UKW-Frequenz scheinbar weglaufen

Hallo Volker,

bin erst jetzt auf diesen zwar etwas entgleisten, doch sehr interessanten Thread gestoßen und frage mich, wie hat das mit diesem schwedischen Telefon und den damit gewählten Nummern im internationalen Verkehr funktioniert? Die Verbindungstechnik zählt ja nur Impulse und kennt die Zifferndarstellung gar nicht, mit der wir uns die Nummer notieren.
Mit dem ersten Loch wird 1 Impuls erzeugt, mit dem zweiten 2, .... Wenn ich also mit der schwedischen Wählscheibe 9 + 1 Impulse erzeuge, würde ich in Schweden mit der Telefonnummer 80, in Deutschland aber mit 91 verbunden werden. Und wenn ich von einem Land ins andere anrufe, habe ich den falschen Teilnehmer dran.
Oder ist das keine echte mechanische Wählscheibe, sondern hat irgendeine Elektronik dahinter? Moderner Retro-Look schlecht gemacht?

15.02.14 21:50
Volker 

WGF-Premiumnutzer

15.02.14 21:50
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Wackelkontakt lässt UKW-Frequenz scheinbar weglaufen

Hallo Reinhard,

das hatte ich mich auch gefragt. Das ist eine echte mechanische Wählscheibe. Deshalb gab es im internationalen Durchwahlverkehr Umsetzer, die mit Relais aufgebaut waren, hat mir ein Fermelder erklärt, der noch diese Relaistechnik kannte.

Zuletzt bearbeitet am 15.02.14 21:51

 1 2 3
 1 2 3
Vermittlungstechnik   Wählscheibentelefone   Kostenoptimierungs-Modernisierungs-Effizienzsteigerungs-Bestrebens   Lautsprecherbespannung   UKW-Frequenz   sammeln-design-291   scheinbar   Verbindungstechnik   Wackelkontakt   Gebläse-Luftkühlung   GSM-Richtfunkstrecken   Vermittlungsstelle   welt-der-alten-radios   Schweden   weglaufen   auseinandergeschraubt   Zifferndarstellung   Empfangslautstärke   Schleifenstromunterbrechungen   Telefon